Schwerpunkte bildeten hierbei jene Fotopunkte, die wir im letzten Jahr nicht besucht hatten.
Für Freitag war auf der Nordseite schönes Wetter angekündigt, so dass wir an jenem Tag die Nord- und am folgenden Tag die Südrampe „abarbeiten“ wollten.
Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Abschnitt Erstfeld- Gurtnellen und beginnt gleich morgens in Erstfeld. Ein Besuch im Abstellbereich ergab die Aussicht auf die Baureihe Re4/4 in drei verschiedenen Ausführungen:
Bild 1-2:


Bild 3:
Die Re420 268 fährt mit Ganzreklame und kündet von den einschneidenden Veränderungen, wenn 2016 der Basistunnel in Betrieb geht.

Intschi:
Von Silenen nach Gurtnellen ging es dann auf der selben Talseite weiter.
Bild 4:
Re420 221 fährt mir ihrem IC kurz hinter Amsteg talwärts, überquert gerade die A2 und die Reuss, um gleich darauf wieder im Tunnel zu verschwinden.

Bild 5-6:
Wir folgten dem Gottardo-Wanderweg, den ich allen interessierten Eisenbahnfreunden sehr empfehlen kann. Der Weg ist teilweise auch mit dem Auto befahrbar.
Gegenüber der Intischi-Talbrücke befindet sich ein weiterer beschilderter Fotopunkt. Re420 238 kommt nach einer Schubleistung wieder solo nach Erstfeld zurück.


Bild 7:
Das folgende Bild zeigt einen unbekannten TR470 in Höhe des ehemaligen Wärterhauses Dangel, dem nächsten Zielpunkt unserer Fototour. Im Vordergrund die massiven Schutzmaßnahmen für die A2, die unmittelbar tief unterhalb verläuft.

Wärterhaus Dangl:
Bild 8:
Re420 268 als Vorspann vor Re620 021 kam allerdings zu einem für mich etwas ungünstigen Zeitpunkt. So blieb nur ein Schuss von halber Höhe hinauf.

Bild 9:
Von oben ein Blick zurück ins Tal mit der K2, der alten Gottard-Straße. Was mag hier wohl vor dem Bau der Autobahn los gewesen sein, als sich der Transitverkehr hier nach oben quälte. Im Hintergrund der Ort Intschi. Oberhalb des Tunnels fanden unter schwierigen Bedingungen und entsprechend großen Schutzmaßnahmen Rodungs- und Hangsicherungsmaßnahmen statt.

Bild 10-12:
Wie erwartet das BLS-Doppel, bestehend aus BLS Re425 182 und Re425 173

Die moderne Traktion mit der auf mich unförmig wirkenden BR Re460

und zum Abschluss wieder die traditionelle Bespannung aus Re620 039 + Re420 320

Gurtnellen:
Bild 13:
Südlich des Bahnhofs von Gurtnellen kommt hier eine Dreifachtraktion von Re4/4 die Steigung herauf, also eine Re12/12. Es führt Re420 269

Bild 14-16:
Eine Infotafel am Gottardo-Wanderweg weist auf die verheerenden Kräfte des Wassers aus dem Jahre 1987 hin, als die Strecke für 14 Tage komplett unterbrochen war. Das Foto zeigt das Ausmaß der Schäden

und die Stelle heute.


Bild 17-18:
Zum Abschluss noch zwei Bilder auch mal ohne einen Zug. Blocksignal mit altem Wärterhäuschen.Die Rampe ist komplett zum Befahren des Gegengleises ausgelegt. Fliegende Überholungen kommen häufig vor.


Teil 2 geht dann in Wassen weiter