
(S-Bahn-Verkehr schreibt man mit Bindestrich)
Die Internetseite der "Partei" bietet dazu keinerlei Infos.
Per Google findet man diesen interessanten Artikel:
http://signalarchiv.de/Meldungen/10002373
Der Haltepunkt Stadtmitte, der darin gefordert wird, ist ja mittlerweile Realität, Urmitz Rheinbrücke ist ebenfalls reaktiviert und die beschriebenen 628er-Pendelfahrten wurden durch den VIAS ersetzt.
Grundfalsch ist die Idee mit der S-Bahn ja nicht, stadteinwärts ist regelmäßig Stau auf den Straßen, die Busse sind ebenfalls voll.
Ein kleines Gedankenspiel dazu
Fett: Bestehende Haltepunkte
Normal: Neu einzurichtende Haltepunkte
Es werden keine Gleise neu verlegt. Die Strecke Lützel-Metternich müsste reaktiviert und elektrifiziert werden.
S1
Boppard Süd
Boppard Hbf
Spay
Spay Nord/Brey
Rhens
Koblenz Stolzenfels
Koblenz Oberwerth
Koblenz Hbf
Koblenz Stadtmitte
Koblenz Lützel
Koblenz Lützel Nord (Gewerbegebiet)
Urmitz Rheinbrücke
Engers Nord/Rheinbrücke
Neuwied
S2
Neuwied
Engers
Bendorf
Vallendar
Koblenz Ehrenbreitstein
Koblenz Horchheim
Koblenz Hbf
Koblenz Goldgrube/Rauental
Koblenz Moselweiß
Koblenz Güls
Winningen
Kobern-Gondorf
S3
Niederlahnstein
Koblenz Hbf
Koblenz Stadtmitte
Koblenz Lützel
Koblenz Lützel Nord (Gewerbegebiet)
Römervilla (IKEA/Amazon)
Eifelstraße (IGS)
Koblenz Metternich (Universität)
Koblenz Rübenach
Und jetzt gehen wir zu den Verantwortlichen von "Ich Tu's" und fragen, wo die Nachfrage für so etwas ist, wer es bezahlen soll und woher die befahrenen Strecken und Bahnhöfe freie Kapazitäten nehmen sollen

Die Strecke Lützel-Ochtendung hätte zudem einiges an Arbeit nötig, wie aktuelle Bilder belegen:



