Für Ergänzungen zu den Fahrzeugen bin ich jederzeit froh


Eine 181 hat am 21. Mai 1986 mit ihrem D-Zug aus Koblenz das Stadtgebiet von Luxemburg erreicht

Am gleichen Tag schleppt eine 181 einen der drei vorhandenen 403 als ICt 25041 nach Luxemburg, da die Lufthansa einen Betriebsausflug dorthin machte
Hier überquert der Zug das Stadtviadukt und erreicht wenige hundert Meter weiter den Hauptbahnhof

Nahverkehrszug aus Wasserbillig mit 3605 der luxemburgischen Bahngesellschaft CFL auf dem Weg zum Bahnhof Luxemburg-Stadt

Eine CFL-Lok der Baureihe 1800 verlässt den Bahnhof in Richtung Ettelbrück auf die Nordstrecke

Am 23. Mai 1986 bringt eine Trierer 215 ihren Güterzug bei schönstem Sonnenlicht über die Sauerbrücke nach Wasserbillig

Ein Triebwagen AM 54 mit der Nummer 513 der belgischen Staatsbahn SNCB wartet am 28. März 1988 in Luxemburg auf seine Rückfahrt
Dieses Fahrzeug für das 3 kV Gleichstromnetz wurde 1955 gebaut und 1989 ausgemustert

Im Bahnhof Luxemburg wartet 3604 auf neue Aufgaben

Die in den 60er Jahren gebaute Lok 903 übernimmt an diesem Tag die Rangierarbeiten im Bahnhof

Ein 1975 vom Hersteller Carel et Fouché gebauter Triebwagen der CFL-Baureihe 250 macht sich im Nahverkehr nützlich,
während die 1958 gebaute 3603 auf den nächsten Nahverkehrszug wartet

Auch die 3605 ist im Bahnhof von Luxemburg unterwegs

Hier noch einmal von der anderen Seite

CFL Triebwagen 256 pendelt an diesem Tag zwischen Wasserbillig und Luxemburg
Als typischer Vertreter der Luxemburger Braukunst macht die Mousel-Brauerei auf dem Kiosk Werbung

Lok 1820 kommt mit einem Zug von der damals noch nicht elektrifizierten Nordstrecke

2616 der SNCB hat einen Schnellzug aus Belgien gebracht
Die 130 km/h schnelle Baureihe 26 wurde zwischen 1964 und 1971 in 35 Exemplaren gebaut und fährt im 3 kV Gleichstromnetz
Die 1969 gelieferte Lok 2616 wurde nach einem schweren Unfall 1992 in Châtelet ausgemustert und im Oktober 1993 verschrottet

181 205 kommt mit E 3038 aus Koblenz, während 3609 mit ihrem Nahverkehrszug auf die Abfahrt wartet

EC 94 ist mit der 2001 der SNCB bespannt
Die Lok wurde 1975 gebaut, verkehrt im 3 kV Gleichstromnetz und kann bis zu 160 km/h schnell fahren

Zwischen 1980 und 1985 beschaffte die SNCB 140 zweiteilige Triebzüge der Baureihe AM 80
Am 28. März 1988 steht das Fahrzeug mit der Nummer 323 in Ursprungsfarbgebung im Bahnhof Luxemburg

Am 29. März 2002 ist ein Triebwagen der Baureihe 2000 auf dem Luxemburger Stadtviadukt unterwegs

BB 15017 der SNCF hat am 9. Mai 2009 einen Zug nach Luxemburg gebracht und wartet im Hauptbahnhof auf neue Aufgaben

Mit einer Regionalbahn nach Kleinbettingen wartet am gleichen Tag 3012 der CFL auf Abfahrt

CFL 2006 neben SNCF Z 24580, der in Kürze als Regionalexpress nach Nancy fährt

Damals allgegenwärtig und im Nahverkehr nicht wegzudenken: Die Baureihe 2000
Von 1990 bis 1992 wurden die Fahrzeuge von De Dietrich geliefert

Während im Hintergrund Sonderfahrten zum 150-jährigen Bestehen der Luxemburger Eisenbahn stattfinden, hat der IC mit 181 218 sein Ziel erreicht

Danach wird im Gleisvorfeld umgesetzt

Am gleichen Tag fand im Bw Luxemburg eine Fahrzeugschau statt
Das waren noch bunte Zeiten...

Gruß