16.11.2013 - Mit der DGEG durch den Pfälzer Wald
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 20:11
Hallo zusammen,
hier einige Eindrücke von dieser Fahrt, die in diversen Eisenbahn-Fachzeitschriften und hier im Forum angekündigt war.
Leider war sie nicht ganz ausgebucht und es hätten noch einige mitfahren können. Entgegen einer ersten Ankündigung hat man die Strecke nach Elmstein wegen Bauarbeiten nicht befahren.
Los ging es morgens in Mannheim, dann über Worms, Monsheim und die Zellertalbahn nach Kaiserslautern, wo ein Aufenthalt von gut 20 Min war. Dann weiter über Pirmasens Nord nach Hinterweidenthal Ost und Bundenthal-Rumbach. Von dort zurück über Landau und Neustadt, Weinstr. zum Ausgangspunkt, der um 16:46 Uhr erreicht wurde. Das Wetter bescherte den Teilnehmern eine typische November-Stimmung - grau in grau.
Gefahren wurde mit einer zweiteiligen Schienenbusgarnitur der Pfalzbahn, bestehend aus VT 798 622 und VS 998 746.
Fotohalte gab es auf der Zellertalbahn und der Strecke nach Bundenthal-Rumbach sowie an einem Tunnel kurz vor Kaiserslautern.
Ansonsten wurde auf den DB-Strecken (abgesehen von einem Kreuzungsaufenthalt in Goldramstein) non-stop durchgefahren.
Meine ganz persönliche Meinung zu dieser Veranstaltung:
1.) Die Fahrstrecke war gut ausgewählt.
2.) Die Teilnehmer an solchen Fahrten werden (leider) immer älter, meist über 50-plus. Jüngerer Bahnfans und Jugendliche scheinen
nur wenig Interesse an solchen Angeboten zu haben.
3.) Die Disziplin bei den Fotohalten war nicht immer erfreulich. Schade, dass der Veranstalter hier nicht ein wenig organisatorisch
eingegriffen hat.
4.) Örtliche Eisenbahn-Vereine scheinen erhebliche Nachwuchsprobleme zu haben und es fehlt überall an Geld. Man kann nur hoffen,
dass beide Strecken noch lange befahrbar bleiben, wobei auf der Zellertalbahn doch einige Investitionen anstehen.
Anbei eine Aufnahme von einer Denkmal-Dampflok am Bahnhof in Bundenthal-Rumbach, die angeblich früher im Saarland bei einem Bergwerk im Einsatz war.
MfG
jojo54
hier einige Eindrücke von dieser Fahrt, die in diversen Eisenbahn-Fachzeitschriften und hier im Forum angekündigt war.
Leider war sie nicht ganz ausgebucht und es hätten noch einige mitfahren können. Entgegen einer ersten Ankündigung hat man die Strecke nach Elmstein wegen Bauarbeiten nicht befahren.
Los ging es morgens in Mannheim, dann über Worms, Monsheim und die Zellertalbahn nach Kaiserslautern, wo ein Aufenthalt von gut 20 Min war. Dann weiter über Pirmasens Nord nach Hinterweidenthal Ost und Bundenthal-Rumbach. Von dort zurück über Landau und Neustadt, Weinstr. zum Ausgangspunkt, der um 16:46 Uhr erreicht wurde. Das Wetter bescherte den Teilnehmern eine typische November-Stimmung - grau in grau.
Gefahren wurde mit einer zweiteiligen Schienenbusgarnitur der Pfalzbahn, bestehend aus VT 798 622 und VS 998 746.
Fotohalte gab es auf der Zellertalbahn und der Strecke nach Bundenthal-Rumbach sowie an einem Tunnel kurz vor Kaiserslautern.
Ansonsten wurde auf den DB-Strecken (abgesehen von einem Kreuzungsaufenthalt in Goldramstein) non-stop durchgefahren.
Meine ganz persönliche Meinung zu dieser Veranstaltung:
1.) Die Fahrstrecke war gut ausgewählt.
2.) Die Teilnehmer an solchen Fahrten werden (leider) immer älter, meist über 50-plus. Jüngerer Bahnfans und Jugendliche scheinen
nur wenig Interesse an solchen Angeboten zu haben.
3.) Die Disziplin bei den Fotohalten war nicht immer erfreulich. Schade, dass der Veranstalter hier nicht ein wenig organisatorisch
eingegriffen hat.
4.) Örtliche Eisenbahn-Vereine scheinen erhebliche Nachwuchsprobleme zu haben und es fehlt überall an Geld. Man kann nur hoffen,
dass beide Strecken noch lange befahrbar bleiben, wobei auf der Zellertalbahn doch einige Investitionen anstehen.
Anbei eine Aufnahme von einer Denkmal-Dampflok am Bahnhof in Bundenthal-Rumbach, die angeblich früher im Saarland bei einem Bergwerk im Einsatz war.
MfG
jojo54