Mit dem sehr speziellen Oberstdorfer Wetter kämpfe ich ja bereits seit längerem. Fünf Anläufe, ob als Fototour oder Familienurlaub, haben nicht ausgereicht, um rund ums Rubihorn nur ein wirklich gutes Bild abzuliefern. Auch für die aktuelle Urlaubsreise versprach die Wettervorhersage keine signifikante Änderung dieser Bilanz. Aber es kam anders, Geduld wird manchmal belohnt…
![Bild](http://abload.de/img/img_79581024vpszd.jpg)
Der Temperatursturz am Freitag bescherte den Allgäuer Alpengipfeln den ersten halben Meter Neuschnee. Bei unserer Anreise am Samstag hatten die mittlerweile wieder gestiegenen Temperaturen den Schnee im Tal vertrieben und die Niederschläge wieder in Regen verwandelt. Am gestrigen Sonntag bot sich nach der Fahrt aufs Nebelhorn das übliche Bild: Oben Spitzenwetter, die Täler unter der Wolkendecke im Nebel gefangen.
![Bild](http://abload.de/img/img_80861024awsxi.jpg)
Entgegen der Prognosen von wetter.com und eines Einheimischen, der bis zum Abend mit keiner klaren Sicht bis ins Tal rechnete, verzogen sich die Wolken im Tagesverlauf.
![Bild](http://abload.de/img/2013-10-1311612081obe7csv3.jpg)
Zurück im Tal herrschten mittlerweile beste Bedingungen und die Schneehaube der Berge gab den beiden avisierten Motiven den letzten Kick. Zunächst 612 081 „Buchlohe“ als RE 3891 nach Augsburg kurz nach Überqueren der Oberstdorfer Trettachbrücke mit Rubihorn und Entschenkopf.
![Bild](http://abload.de/img/2013-10-1322218326lanjrsqe.jpg)
Wenig später war 218 326 mit IC 2085 NEBELHORN bei Langenwang auf den letzten Metern zum Ziel. Dass dem Zug der 1. Klasse-Wagen fehlte, passte perfekt zu dieser Motiv-Variante. Nur bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass die 326 als letzte Ulmer 218 nun ebenfalls eine Brille trägt. Ich nehme an, das bringt das Alter mit sich.
Da man das Glück ja nicht überstrapazieren soll, werde ich mich den Rest der Woche ausschließlich dem Familienprogramm widmen.
Viele Grüße aus Oberstdorf
Timo