Moin, moin,
mich hat es für ein paar Tage nach Hamburg verschlagen. Aufhänger für den Trip war die Internationale Gartenschau.
Über das Gelände fährt eine Monorail und erschließt für den etwas lauf faulen Besucher das (zugegebener Maßen recht große) Gelände. (Ich habe mir die Kohle für das Bahnticket gespart und alles zu Fuß erkundet - und mir dabei ganz schön die Hacken abgelaufen).
Monorail
Die Strecke hat eine Länge von rund 3,5km und 3 Bahnhöfe. Es gibt keine Ausweich- oder Überholstellen, die Züge fahren immer in eine Richtung im Kreis.
In der Nähe des Haupteingangs befindet sich die Abstellanlage.
Als ich gegen kurz nach 9 auf dem Gelände war, rückten die Züge gerade aus. Es gibt keine richtigen Weichen, sondern die Züge fuhren vom ihrem Abstellgleis auf ein Gleis das (seitlich) verschiebbar war. Stand der Zug auf diesem Gleis, wurde es in die Hauptstrecke geschoben und der Zug fuhr los.
Einige Züge sind mit Werbung versehen, so fährt bspw. einer mit Werbung für Hamburger S-Bahn:
Mein persönliches Motiv-Highlight: Die Schleife über dem Dahlienfeld. Die Kombination aus Natur und Technik hat schon was
In luftiger Höhe von 6m schlängelt sich die Bahn über das Gelände:
In den Zu- bzw. Abfahrten der Bahnhöfe geht es über Rampen nach unten/oben. Ein Zug verläßt den Halt "Monorail West"
Abfahrt in "Monorail Süd". Die Rampe führt zur Schleife über den Dahlien.
Die Bahnhöfe haben zwei Bahnsteige, sodaß sich die ein- und aussteigenden Fahrgäste nicht in den Quere kommen.
Verkehrsmittel aus tausendundeiner Nacht trifft Moderne:
Neben toll bepflanzten Beeten etc. habe es auch kurioses zu sein. Mein Favorit: Dieser Baum:
Für Hamburger Hafen Flair gab es u.a. Installationen die Container mit einbezogen haben:
In der Ikebana-Austellung gab es tolle Sachen zu sehen.
Bevor man sich diese (ziemlich umbequemen) Stühle in die Wohnung stellt, sollte man einen Statiker auch noch rechnen lassen, ob man damit nicht das Wohnzimmer ungewollt in den Keller verlegt.
Die Gartenschau hat sich wirklich gelohnt. Wer es noch zeitlich schafft bis die Mitte Oktober schließt: Unbedingt anschauen.
Randbemkerung: Laut der Homepage des Monorail-Herstellers und -Betreibers INTAMIN soll die Bahn nach Ende der Gartenschau verkauft werden. Wer also eine etwas größere Gartenbahn sucht... .
Die andere Hochbahn
Von der Monorail jetzt zu einer anderen Hochbahn: Der Hamburger U-Bahn.
U-Bahn mit Hafenblick: Die U3 auf dem Hochbahnstück zwischen Landungsbrücken und Baumwall
Ein Zug der U3 am "Eppendorfer Baum", von links unten taucht ein Zug der U1 aus dem Tunnel auf.
Aus Fahrgastsicht sehr angenehm: Am folgenden Bahnnof "Kellinghusenstaße" werden sich die beiden Züge am Inselbahnsteig gegenüber stehen, sodaß ein bahnsteigsgleicher Umstieg möglich ist.
Oben die Pendler in der Bahn, unten die Touris im Boot: Die U1 überquert zwischen Kellinghusen- und Hudtwalckerstraße die Alster. Im Hintergrund ist noch gerade ein Zug der U3 bei seiner Alsterüberquerung auszumachen
Seit ein paar Wochen im vollen Betrieb: Die Haltestelle "HafenCity Universität" der U4. Man beachte die wechselnde Beleuchtung.
Trivia
Wie immer zum Schluß ein wenig "nicht-bahn-Zeugs". Berlin hat den BER, BaWü hat S21 und Hamburg hat...
.. die Elbphilharmonie. Wird ein in bißchen teurer als geplant und ein bißchen später fertig als geplant, aber sonst alles im Lack.
Aufnahme entstand von einer Hafenfähre (Linie 73). Wer eine kleine Hafenrundfahrt bekommen will, ohne dafür viel Geld auszugegeben, dem empfehle ich die Linien 62, 64, 72 und 73 der Hafenfähren. Die sind tariflich Teil des HVV.
Meine private "Lichterfahrt" des Hafen mit der Linie 62. In der Dämmerung nach Finkenwerder und zurück.
Auf vielen Mülleimern standen Sprüche die zum Schmunzeln anregen und dezent ermahnen, man solle sie auch nutzen:
Mein Liebling war: "Wenn ich groß bin, werde ich ein Container."
Ein Elbe-Spaziergang von Blankenese Richtung Stadt gibt zum einen eine schöne Aussicht auf die vorbeiziehenden Pötte und zum anderen eine Blick auf den Hoch von Airbus. Da stand u.a. eine Supper-Guppy-Transport-Maschine.
Mehr oder weniger politisch Korrekte Aufforderung zum Schieben:
Das Tor zur Welt (der Tiere): Der frühere Eingang zu Hagenbecks Tierpark:
Viel in alle Kürze. Neben der Gartenschau und Hagenbecks stand auch noch das Miniatur Wunderland auf dem Plan. Immer wieder ein Genuß, was die Jungs da auf die Beine gestellt haben.
Ich hoffe der Bericht hat gefallen. Wer Anmerkungen hat - immer her damit.
Grüße
Charly
[Hamburg] Monorail und Hochbahn (m.B.)
Re: [Hamburg] Monorail und Hochbahn (m.B.)
Moin,
danke für die Impressionen aus meiner Heimat!
danke für die Impressionen aus meiner Heimat!
Viele Grüße aus Bonn-Oberkassel,
Andreas
Andreas
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: [Hamburg] Monorail und Hochbahn (m.B.)
Ein schöner Bericht mit einem Blick über den Zaun,
es muss eben nicht immer nur die "eine" Bahn sein.
es muss eben nicht immer nur die "eine" Bahn sein.
Re: [Hamburg] Monorail und Hochbahn (m.B.)
Toller Bericht mit tollen Fotos, auch die ohne Bahn!
Die Monorail sieht aus wie aus einem James Bond.....
Die Monorail sieht aus wie aus einem James Bond.....