Bernhard Reifenberg hat geschrieben:Sollen wir deshalb ein neues Unterforum aufmachen?
in der Vergangenheit ging es auch ohne Unterforum, die Beiträge waren dann im -Allgemeinen- eingestellt.
Um einmal den Radius der Städte zu schlagen: ab etwa Butzbach, dann Grävenwiesbach, Weilburg, Haiger, Biedenkopf, dann Frankenberg bis evtl. sogar Korbach, Treysa, bis etwa Alsfeld/Lauterbach, Schotten, bis vor Nidda. Die größten Städte: Dillenburg, Wetzlar, Gießen und Marburg.
desgleichen in Strecken:
Nur die
blau unterlegten Linien haben heute noch SPNV.
Main-Weser-Bahn (Teil) http://de.wikipedia.org/wiki/Main-Weser-Bahn
Solmsbachtalbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Solmsbachtalbahn ..heute ein Teil der
Taunusbahn
Weiltalbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Weiltalbahn
Lahntalbahn (Teil) http://de.wikipedia.org/wiki/Lahntalbahn
Ulmtalbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Ulmtalbahn
Ernstbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Ernstbahn
Kanonenbahn (Teil)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... %93Wetzlar
Biebertalbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Biebertalbahn
Dillstrecke http://de.wikipedia.org/wiki/Dillstrecke
Westerwald-Querbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Westerwaldquerbahn
Balkan-Express
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... reitscheid
Aar-Salzböde-Bahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Aar-Salzb%C3%B6de-Bahn
Scheldebahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheldetalbahn
Dietzhölztalbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Dietzh%C3%B6lztalbahn
Obere Lahntalbahn http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... C%C3%B6lbe
Obere Edertalbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... 3Allendorf
Burgwaldbahn 1** http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... 0%93Sarnau;
Ohmtalbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... %C3%BCnden;
evtl. sogar Gründchenbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... %93Alsfeld
und Knüllwaldbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... 0%93Treysa
Kellerwaldbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Wohratalbahn
Marburger Kreisbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Marburger_Kreisbahn
Vogelsbergbahn (Teil) http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelsbergbahn
Lumdatalbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Lumdatalbahn
Lahn-Kinzig-Bahn (Teil) http://de.wikipedia.org/wiki/Lahn-Kinzig-Bahn
Horlofftalbahn
2** http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... M%C3%BCcke
Butzbach-Licher-Eisenbahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Butzbach-Licher_Eisenbahn
sowie die beiden ex Straßenbahnen in Gießen
http://www.giessener-allgemeine.de/Home ... d,226.html
und Marburg
http://www.gimbel-mr.de/s2-pferdebahn.htm
Zu 1** = Burgwaldbahn: Reaktivierung zwischen Frankenberg und Korbach beschlossen und vsl. in 2015/16 wieder mit SPNV.
zu 2** = Horlofftalbahn (VzG 3740) SPNV nur außerhalb Oberhessens, ab/bis Wölfersheim, nachdem in 2003 die bez. Zugkilometerleistungen von Hungen -Wölfersheim auf WEV zw. Friedberg und Nidda "verschwenkt" wurden.
Jedenfalls sind in der Vergangenheit die Beiträge im MRF zu diesem Themenkomplex verteilt gewesen, manchmal auch im Lahntal-Unterforum zu finden. Ist doch ok. Damit sogar treffender benannt als etwa "nördliches Rhein-Main-Gebiet". Dill, Lahn und Ohm sind die dominierenden Flüße.
"Hessen-Schiene" (früher Mittel-Hessen-Schiene) nennt sich die regionale Eisenbahn Zeitschrift.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
Ein Teil der oben gelisteten Linien wurde zu Zeiten der Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahn Gesellschaft gegründet. Deshalb darf die Region auch
Oberhessen genannt werden. Deshalb haben sich die EF in Gießen auch Oberhessische Eisenbahnfreunde
http://oef-online.de/ genannt. In MR erscheint die Oberhessische Presse.
Vom einst dichten Streckennetz ist nur ein Teil mit SPNV geblieben. Mit Bezug auf den Landkreis Gießen, als "Ballungsraum Mittelhessens" ist das näher beschrieben:
http://www.giessener-zeitung.de/allendo ... s-giessen/
Die Rechtfertigung eines Unterforums liegt doch dann vor allem in der Anzahl der aktiver User, die dieses Gebiet beackern (wollen).
Edit hat die wikis und Links hinzugefügt und nachkoloriert.