Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Gesperrt
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1766
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Beitrag von Andreas T »

Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Hallo, Freunde der Eisenbahn,

nach einer längeren baubedingten Schaffenspause hatte ich Mitte Juli endlich mal wieder Gelegenheit, einen Urlaub am Bodensee mit der Eisenbahnfotografie zu verbinden. Und nachdem das erste Halbjahr wettertechnisch wenig Höhepunkte bot, hatte ich richtig Glück. Bei der Anreise am Freitag nieselte es mittags zwar noch, aber dann wurde es immer besser ..... Und mit dem Elektrofahrrad kam man deutlich besser an die Fotostellen als mit dem Auto. Doch seht selbst.

In diesem Beitrag habe ich meine Bilder der 218-er-Doppeltraktionen der IC/EC-Leistungen nördlich Lindau zusammengefasst, beginnend in Lindau und dann in nördlicher Richtung. Wie immer stehen die genauen Bilddaten, insbesondere Lok- und Zugnummern, im Dateinamen unter den Bildern.


Beginnen möchte ich in Lindau Hbf, auf der dortigen Holz-Fußgängerbrücke stehend und nach Norden blickend. 218 405 und ihre unbekannte Schwester haben gerade EC 194 von München gebracht und an die Schweizer Bahn übergeben. Nachdem der Zug – jetzt mit elektrischer Traktion – den Bahnhof wieder verlassen hat, warten die beiden Loks auf die Bereitstellung im nördlichen Gleisfeld.

Bild
01 IMG_3078 2013.07.16-05 Lindau 218405 218 (EC194)


So sah EC 194 (von der Straßenbrücke über das Bahngelände) aus, als er kurz zuvor sich durch das Gleisfeld auf dem Damm zwischen Festland und Insel Lindau unterwegs war.

Bild
11 IMG_3064 2013.07.16-02 nLindau 218405 218 EC194


Drei Tage vorher 218 456 und eine weitere 218 mit der österreichischen Garnitur des IC 119 Richtung Innsbruck, im Hintergrund die bereits wartende Lok der ÖBB.

Bild
12 IMG_2744 2013.07.13-24 nLindau 218456 218 IC119


Noch einmal der EC 194. Auf der linken Seite die beiden Streckengleise Richtung Memmingen/Kempten mit dem Abzweig Richtung Friedrichshafen, rechts die beiden Streckengleise unter Fahrdraht Richtung Bregenz.

Bild
13 IMG_3053 2013.07.16-02 nLindau 218405 218 EC194


Mit starkem Tele auf die wartende 218 456, schön zu sehen die dortigen Formsignale.

Bild
14 IMG_2772 2013.07.13-26 nLindau 218456 218 (IC119)


Seitlich auf den Damm zur Insel, mit 218 403 und 218 422 als IC 195.

Bild
21 IMG_2998 2013.07.15-10 nLindau 218403 218422 EC195


Zwei Tage vorher mit 218 404 und 218 444 mit „mehr Vordergrund“ ....

Bild
22 IMG_2619 2013.07.13-11 nLindau 218404 218444 EC195


Am Abend des 11. Juli gegen 20.00 Uhr warten 218 400 und eine weitere 218 auf den EC 197,

Bild
23 IMG_2186 2013.07.11-14 nLindau 218400 218(EC197)


um dann mit dem Zug Richtung München abzufahren. Im Hintergrund die Insel Lindau.

Bild
24 IMG_2225 2013.07.11-18 nLindau 218400 218 EC197


Wir haben nun den Damm durch den See verlassen und blicken am ersten Bahnübergang (wo sich wegen der dichten Zugfolge manchmal eine viertel Stunde lang die Fahrradfahrer stauen...) Richtung Norden. Zusehen ist 218 444 und 218 404 mit der Mittagsleistung EC 194.

Bild
31 IMG_2570 2013.07.13-03 sLindauAeschach 218444 218404 EC194


Auf Höhe des zweiten Bahnübergangs mit dem dortigen „Einfahrsignal“ von Lindau-Aeschach, also dem dortigen Abzweig: 218 422 und 218 403 mit IC 194.

Bild
32 IMG_2945 2013.07.15-02 sLindauAeschach 218422 218403 EC194


Am Stellwerk des Abzweigs (nach links) Richtung Friedrichshafen und – nicht sichtbar im Rücken) und in die Verbindungskurve Richtung Bregenz mit der IC-Leistung nach Innsbruck.

Bild
41 IMG_3028 2013.07.15-15 sLindauAeschach 218464 218 IC119


Fünf Tage vorher, mit EC 194, mit ähnlichem Blickwinkel:

Bild
42 IMG_2901 2013.07.10-19 nLindau(Bogolz) 218412 218 EC194


So sieht die westliche Einfahrt aus, links unten die Strecke von Friedrichshafen kommend, mit unmittelbar dahinter liegendem Haltepunkt Lindau-Aeschach. Ideal für den abendlichen EC 197 ...

Bild
51 IMG_2545 2013.07.12-35 nLindau 218433 218 EC197

Bild
52 IMG_2931 2013.07.14-06 nLindau 218433 218 EC197


Wir erreichen jetzt Bogolz mit dem geradezu „klassischen“ Abendmotiv für die abendliche Leistung EC 197 ( 20.16 Uhr ab Lindau) Richtung München. Es ist eines meiner Lieblingsmotive, deswegen möge man mir verzeihen, dass ich gleich mit vier Bildern dabei bin ....

Bild
61 IMG_2021 2013.07.10-19 nLindau(Bogolz) 218412 218 EC197

Bild
62 IMG_1628 2013.07.06-07 nLindau(Bogolz) 218422 EC197

Bild
63 IMG_3234 2013.07.16-19 nLindau(Bogolz) 218404 218 EC197

Bild
64 IMG_1634 2013.07.06-07 nLindau(Bogolz) 218422 EC197


Vom gleichen Standpunkt aus, aber mit Blickrichtung Nordost, so dass „im letzten Büchsenlicht“ gegen 20.40 Uhr ein Bild mit EC 190 möglich ist:

Bild
71 IMG_1648 2013.07.06-08 nLindau(Bogolz) 218 218 EC190


Und als letztes „fahradtaugliches" Motiv das nördliche Ende des früheren Bahnhofs Oberreitnau:

Bild
72 IMG_3266 2013.07.17-03 nLindau 218418 218 EC194


Bleiben noch als „Bonus“ der Abzweig in Hergatz mit dem morgentlichen IC 191 (mit nur einer 218 und schon einigerVerspätung)

Bild
73 IMG_2266 2013.07.12-04 Hergatz 218418 EC191

Edit: Dank an "Lutz" für diesen sachbezogenen Link zum Bild aus Hergatz: http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 35716.html

und die Durchfahrt des EC 194 durch Leutkirch.

Bild
74 IMG_2062 2013.07.11-03 Leutkirch 218418 218 EC194


Geschafft, ich hoffe, immer nur 218er waren nicht zu langweilig ....


Es grüßt Euch herzlich

Andreas T
Zuletzt geändert von Andreas T am Di 30. Jul 2013, 09:35, insgesamt 3-mal geändert.

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Beitrag von Florstädter »

Moin Andreas ,

der grüne Damm ist mir auch ins Auge gesprungen :wink: ,
wird das immer schlimmer oder meine ich das nur

und schönen Dank auch für den Überblick aus heutiger Zeit ,
in meinen geistigen Bildern fahren noch V200 am Bodensee
solange ist mein letzter Bodenseebesuch schon her

218er mit Formsignale kommt immer gut , fast egal was hinten dran hängt

aber mal ne blöde Frage ,.... warum hast du den Beitrag bei Damals eingestellt ??

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1766
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Re: Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Beitrag von Andreas T »

Hallo,

das mit "damals" ist ein Redaktionsversehen meinerseits, vielleicht können die Moderatoren ihn ja einfach nach "Allgemeines und aus dem Umfeld der Region" verschieben.... :oops:

Andreas T

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Benutzeravatar
Pille
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1447
Registriert: Di 27. Feb 2007, 00:02

Re: Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Beitrag von Pille »

Hallo Andreas!

Da sind wir uns ja fast über die Füsse gelaufen :lol: ...

Wie gewohnt mal wieder sehr schöne Bilder von Dir, so viele 218er haben sich mir in den sechs Tagen am Alpsee nicht gezeigt. Lindau ist aber auch einfach genial zum Fotografieren, abwechslungsreicher Betrieb, schöne Züge, alte Technik. Wer weiß, wie lange das noch so existiert :roll: . Absolut sehenswert ist auch die westliche Ausfahrt von LI - Reutin mit der Formsignalparade, allerdings verkehren dort planmäßig keine deutschen Fahrzeuge mehr.

Ich werde recht bald meine wenigen Ergebnisse von unserem Kurztripp ins Allgäu einstellen,

bisweilen viele Grüße an Alle,

Frank

PS.: Da bist Du wahrscheinlich wirklich im Unterforum verrutscht, soooo alt sind eine Aufnahmen ja nun wirklich nicht 8). Oder hast Du die beige-türkisen 218 mit Photoshop in VR umlackiert :mrgreen: ?
.
Bild

Für alle von mir gezeigten Bilder gilt: Copyright, soweit nicht anders angegeben, Dr. F. Halter
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1766
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Re: Bitte verschieben in "Allgemeines und aus dem Umfeld..." !!!

Beitrag von Andreas T »

Hallo Frank,

selbst wenn ich wollte, könnte ich keine eigenen "historischen" Aufnahme aus Lindau zeigen. Ich habe erstmals im August 2005 die Insel Lindau betreten. Eigentlich unglaublich, da kommt man jahrzehntelang in der ganzen Republik herum und es bleibt der (östliche) Bodensee als weißer Fleck ......
Immerhin fuhren im Jahr 2005 noch viele 218er zwischen Lindau und Memmingen/Kempten, aber außer den drei "klassischen" Motiven Lindau von der Straßenbrücke, Bodolz und Hergatz habe ich damals eigentlich wenig fotografisch Brauchbares in der Umgebung von Lindau gemacht.
Also (wie mittlerweile bereits in der Betreffzeile kenntlich gemacht): Dieser Beitrag hat absolut nichts historisches!

Es grüßt herzlich

Andreas

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Beitrag von 212 096 »

Hallo Andreas,

vielen Dank für diesen wunderschönen Bildbericht!

Du wurdest "hier" schon vermisst. :wink:

Viele Grüße von Familie an Familie!

Peter
marco 218 151
Amtmann A11
Beiträge: 764
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:55

Re: Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Beitrag von marco 218 151 »

Andreas, da hast du uns aber eine feine Ausbeute aus dem Urlaub mitgebracht!
VG Marco
Benutzeravatar
töff-töff
Oberrat A14
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 23:05

Re: Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Beitrag von töff-töff »

Hallo Andreas,

sehr sehr schöne Bilder hast Du uns da vom Bodensee mitgebracht.
Grüße aus Bendorf

Martin
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2059
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Beitrag von Knipser1 »

Hallo Andreas,

vielen Dank für diesen Urlaubs-Bilderbogen mit einer Fülle von 218ern in einer wunderschönen Landschaft.

Viele Grüße

Guido
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1766
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Re: Urlaub am Bodensee mit 218-Doppeltraktion (m22B)

Beitrag von Andreas T »

Hallo,

eben habe ich unter http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=18&t=44249 quasi als Fortsetzung weitere Sommerbilder eingestellt, jetzt aber von der Bodensee-Gürtelbahn rund um Wasserburg.

Es grüßt Euch herzlich

Andreas T

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Gesperrt