nach längerer Zeit nun mal wieder ein Bilderbogen vom Bahnverkehr in der Eifel, welcher trotz der Betriebseinstellung auf der Eifelquerbahn dann und wann immer noch eine Anzahl interessanter Motive bietet. Der Frühling 2013 stand im Zeichen der Umstellung des Bedienkonzepts für die Einzelwagengüterverkehre. Dadurch verlor der Nordteil der Eifelstrecke in Richtung Euskirchen nach 5 Jahren den planmäßigen Güterverkehr wieder. Seit Mai wird das Aufkommen aus Gerolstein und Blankenheim (Wald) über Trier-Ehrang abgewickelt, wodurch wiederum der Südteil zu Güterzugehren kommt. Neben den Güterzügen gab es aber auch noch die ein oder andere Sonderleistung und auch der Regio-Planverkehr wurde hier und da verewigt, steht für Dezember 2013 doch eine neue Triebwagenflotte in den Startlöchern...

Am letzten Tag des Monats April brachte V 60 1184 einige Wagen des AKE-Rheingold für anstehende Fahrten von Gerolstein nach Köln Bbf, hier rangiert die Lok das DomeCar

Auf den ersten Blick kein besonderes Motiv, jedoch hatte die Lok am gleichen Tag die Ehre den letzten planmäßigen Güterzug nach Gerolstein zu bringen und wartet in Euskirchen auf Abfahrt

Am 06.05. wurde durch DB Netz die Bördebahn und der Kaller Bahnhofsbereich nachgeschottert, für die Traktion sorgte V 100 2299

Auch die Wartung der stark beanspruchten Maschinen ist nicht zu vernachlässigen, hier sonnt sich die Lok mit offener Haube vor dem Gerolsteiner Schuppen

Unterdessen schickt sich die zweite V 60 im Bunde an, eine Leistung nach Trier zu übernehmen

V 60 1140 an der Gerolsteiner Ladestraße, kurz vor Abfahrt wird noch eine letzte Fuhre Eifelholz herangeschafft

Wenig später geht es an der Baustelle der Birresborner Schotterverladeanlage bei strahlendem Sonnenschein Kylltal abwärts

In Densborn bot sich durch eine Lücke im Gebüsch diese idyllische Szene

In absehbarer Zeit Vergangenheit auf der Eifelbahn wird die Baureihe 628 sein, hier als RE 12 Kylltal aufwärts in Usch-Zendscheid

Nach dem Kreuzungshalt in Densborn kommt die V 60 aus der Gegenrichtung vorbei

Durchfahrt St. Thomas mit dem zugehörigen Dorfmaibaum

Nach dem nächsten Kreuzungshalt in Kyllburg beschleunigt die Lok ihre Fuhre wieder

Wenige Tage später ist V 100 299 mit einer langen Leine Leerwagen in Richtung Gerolstein unterwegs, hier in Auw an der Kyll

In Bitburg-Erdorf muss der Güterverkehr für die Fensterzüge auf die Seite

Wenn einfach alles passt... Dahlem 1970 oder 2013? V 100 2299 überführt die Gerolsteiner Silberlinge für einen Chartereinsatz nach Köln

Bei Wißkirchen rollt die Fuhre im Gefälle auf Euskirchen zu

Am letzten Tag des Monats Mai steht diese seltene Kombination abfahrbereit in Gerolstein

St. Thomas, alles eine Frage der Perspektive...

Der nächste Kreuzungshalt in Kyllburg ermöglichte eine Aufnahme mit der V 100 vor dem prächtigen Bahnhofsgebäude

In Bitburg-Erdorf stand zunächst die Überholung durch 644 039 an

Dann das Highlight, zwei VEB-Züge gleichzeitig auf der Eifelstrecke! V 100 2299 brachte den frisch revidierten AKE-Speisewagen aus Rastatt zurück nach Gerolstein

Regnerisch trüb zeigte sich das Wetter im weiteren Verlauf bei Kordel

Szene nach Ankunft und Umlaufen der Lok im Ehranger Güterbahnhof. Beide Maschinen verblieben danach für Einsätze an Saar und Mosel in Trier

Am 15.06. starteten die VEB-Schienenbusse zu einer Eifel-Krimi Sonderfahrt von Köln nach Gerolstein, hier bei der Durchfahrt Satzvey

Am Scheitelpunkt in Schmidtheim zeigte sich für die sechs teilige Garnitur sogar die Sonne

Bei Niederbettingen schlängelt sich ein von 628 672 angeführter RE 12 fotogen durch die S-Kurve

Das Kasselburgmotiv einmal anders, am frühen Abend geht es vierteilig zurück nach Köln

Bei Wißkirchen passiert der AKE-Sonderzug zu den Schienenbussen passende Sicherungstechnik

Am gleichen Abend wurden die Fahrzeuge auch wieder nach Gerolstein überführt, hier im Büchsenlicht bei Derkum

Noch ganz frisch, 218 477 von DB Netz mit Messzug von Trier nach Köln am 27.06. bei Satzvey. Herzlichen Dank an "KPO9" für die Meldung!
Das soll es dann mal gewesen sein...!
Grüße