[PM] Deutschland: Weniger Güter auf Schiene und Straße
Verfasst: So 10. Feb 2013, 18:46
Hallo ihr Leut',
Eurailpress meldet am 08.02.2013 folgendes ...
Zitat
Der Güterverkehr in Deutschland ist im Jahr 2012 zurückgegangen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank das Transportaufkommen gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 2,2 % auf 4,3 Mrd. t.
Die verhaltene konjunkturelle Entwicklung wirkte sich somit negativ auf die Güterbeförderung aus. Der Güterverkehr der Eisenbahn ging im Jahr 2012 um 2,7 % zurück: Auf Schienen wurden 365 Mio. t transportiert. Die Verkehrsleistung lag mit 109,8 Mrd. tkm leicht unter den Zahlen von 2011 (113,3 Mrd. tkm; -3,1 %). Auf der Straße wurden nach einer Schätzung des Bundesverkehrsministeriums im vergangenen Jahr rund 3,3 Mrd. t (-2,7 %) befördert. Dennoch hatte der Straßengüterverkehr auch 2012 den höchsten Anteil am Transportaufkommen (77 %). Die Verkehrsleitung sank um 2,5 % auf 453,9 Mrd. tkm. Auch die Luftfahrt verlor 2,7 % an Tonnage: In Flugzeugen wurden 4,3 Mio. t Fracht befördert. In der Binnenschifffahrt war der prozentuale Rückgang der Beförderungsmengen mit – 1,0 % auf 220 Mio. t etwas geringer. (cm)
Zitat Ende
Quelle: http://www.eurailpress.de/news/wirtscha ... rasse.html
Ich denke, wir Eisenbahnfreunde beobachten überall mit wachsender Sorge die Anzeichen dieser konjunkturellen Entwicklung. Insbesondere der nationale bzw. europäische Güterverkehr der Eisenbahn ist ein Indikator für die Wirtschaft eines Landes bzw. einer Region.
Nachdenklich grüßt
euer
InterCargo
Eurailpress meldet am 08.02.2013 folgendes ...
Zitat
Der Güterverkehr in Deutschland ist im Jahr 2012 zurückgegangen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank das Transportaufkommen gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 2,2 % auf 4,3 Mrd. t.
Die verhaltene konjunkturelle Entwicklung wirkte sich somit negativ auf die Güterbeförderung aus. Der Güterverkehr der Eisenbahn ging im Jahr 2012 um 2,7 % zurück: Auf Schienen wurden 365 Mio. t transportiert. Die Verkehrsleistung lag mit 109,8 Mrd. tkm leicht unter den Zahlen von 2011 (113,3 Mrd. tkm; -3,1 %). Auf der Straße wurden nach einer Schätzung des Bundesverkehrsministeriums im vergangenen Jahr rund 3,3 Mrd. t (-2,7 %) befördert. Dennoch hatte der Straßengüterverkehr auch 2012 den höchsten Anteil am Transportaufkommen (77 %). Die Verkehrsleitung sank um 2,5 % auf 453,9 Mrd. tkm. Auch die Luftfahrt verlor 2,7 % an Tonnage: In Flugzeugen wurden 4,3 Mio. t Fracht befördert. In der Binnenschifffahrt war der prozentuale Rückgang der Beförderungsmengen mit – 1,0 % auf 220 Mio. t etwas geringer. (cm)
Zitat Ende
Quelle: http://www.eurailpress.de/news/wirtscha ... rasse.html
Ich denke, wir Eisenbahnfreunde beobachten überall mit wachsender Sorge die Anzeichen dieser konjunkturellen Entwicklung. Insbesondere der nationale bzw. europäische Güterverkehr der Eisenbahn ist ein Indikator für die Wirtschaft eines Landes bzw. einer Region.
Nachdenklich grüßt
euer
InterCargo