RE Main-Spessart an DB Regio Franken (Dosto-ET)
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 22:32
In der Pressemitteilung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) vom 2.1.2013 wurde die Entscheidung
zugunsten der DB Regio Franken bereits vor Ende der 14-tägigen Einspruchsfrist (13.01.) veröffentlicht:
http://beg.bahnland-bayern.de/presse/pr ... o-vergeben
Neue moderne Doppelstockzüge im Spessart
DB Regio Franken freut sich über den Gewinn der Ausschreibung Main-Spessart
(Würzburg, 2. Januar 2013) Der Gewinn der Ausschreibung Main-Spessart hat bei DB Regio Franken große Freude ausgelöst. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG)
hatte heute mitgeteilt, dass der Wettbewerb zugunsten der DB entschieden wurde. „Ab Dezember 2015 werden wir mit einer neuen Generation von Doppelstockzügen den
Reisenden zwischen Bamberg, Würzburg, Aschaffenburg und Frankfurt mehr Komfort und Qualität bieten“, so Norbert Klimt, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Bayern.
Rund 160 Arbeitsplätze bei DB Regio Franken sind durch die gewonnene Ausschreibung des Main-Spessart-Express in Unterfranken bis 2027 gesichert. Diese Verkehre werden
mit besonders komfortablen Doppelstocktriebzügen der neusten Generation „TWINDEXX Vario (Do2010)" des Herstellers Bombardier Transportation gefahren. Die vor-
gesehenen 12 vierteiligen Triebzüge verfügen über jeweils 425 Sitzplätze (400 der 2. und 25 der 1. Klasse) und bestechen durch ihren hohen Fahr- und Sitzkomfort sowie
innovative technische Details. Ein besonderes Plus sind 25% mehr Sitzplätze (850 Plätze) in den Zügen der Hauptverkehrszeit.
„DB Regio Franken hat mit diesem Angebot unter hartem Wettbewerbsdruck die BEG und den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) überzeugt, dass wir besser als jeder andere
in der Lage sind, einen hochwertigen, kundenfreundlichen und leistungsfähigen Regionalverkehr anzubieten. Sechs Monate intensive Arbeit mit einem leistungsstarken Projekt-
team, haben sich ausgezahlt“, so Klimt.
Vier jeweils über den gesamten Triebzug verteilte Mehrzweckbereiche mit mind. 48 Fahrradstellplätzen bieten auch für den Freizeitverkehr entlang des Maintals beste Voraus-
setzungen. Zwei Zugpaare in jeder Richtung werden am Wochenende und an Feiertagen über die Werntalbahn Frankfurt auf kürzestem Weg mit Bamberg verbinden. Leitstelle,
Werkstatt und Teile der Verwaltung werden in Würzburg angesiedelt sein. Die Einsatzstellen für das Zugpersonal werden auf Aschaffenburg, Gemünden und Bamberg verteilt.
Quelle: http://www.deutschebahn.com/de/presse/p ... 30201.html
Hier noch mal ein erster optischer Eindruck der Dosto-Triebwagen - in einer Farbgebung, wie sie in Schleswig-Holstein nicht realisiert wird:
zugunsten der DB Regio Franken bereits vor Ende der 14-tägigen Einspruchsfrist (13.01.) veröffentlicht:
http://beg.bahnland-bayern.de/presse/pr ... o-vergeben
Neue moderne Doppelstockzüge im Spessart
DB Regio Franken freut sich über den Gewinn der Ausschreibung Main-Spessart
(Würzburg, 2. Januar 2013) Der Gewinn der Ausschreibung Main-Spessart hat bei DB Regio Franken große Freude ausgelöst. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG)
hatte heute mitgeteilt, dass der Wettbewerb zugunsten der DB entschieden wurde. „Ab Dezember 2015 werden wir mit einer neuen Generation von Doppelstockzügen den
Reisenden zwischen Bamberg, Würzburg, Aschaffenburg und Frankfurt mehr Komfort und Qualität bieten“, so Norbert Klimt, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Bayern.
Rund 160 Arbeitsplätze bei DB Regio Franken sind durch die gewonnene Ausschreibung des Main-Spessart-Express in Unterfranken bis 2027 gesichert. Diese Verkehre werden
mit besonders komfortablen Doppelstocktriebzügen der neusten Generation „TWINDEXX Vario (Do2010)" des Herstellers Bombardier Transportation gefahren. Die vor-
gesehenen 12 vierteiligen Triebzüge verfügen über jeweils 425 Sitzplätze (400 der 2. und 25 der 1. Klasse) und bestechen durch ihren hohen Fahr- und Sitzkomfort sowie
innovative technische Details. Ein besonderes Plus sind 25% mehr Sitzplätze (850 Plätze) in den Zügen der Hauptverkehrszeit.
„DB Regio Franken hat mit diesem Angebot unter hartem Wettbewerbsdruck die BEG und den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) überzeugt, dass wir besser als jeder andere
in der Lage sind, einen hochwertigen, kundenfreundlichen und leistungsfähigen Regionalverkehr anzubieten. Sechs Monate intensive Arbeit mit einem leistungsstarken Projekt-
team, haben sich ausgezahlt“, so Klimt.
Vier jeweils über den gesamten Triebzug verteilte Mehrzweckbereiche mit mind. 48 Fahrradstellplätzen bieten auch für den Freizeitverkehr entlang des Maintals beste Voraus-
setzungen. Zwei Zugpaare in jeder Richtung werden am Wochenende und an Feiertagen über die Werntalbahn Frankfurt auf kürzestem Weg mit Bamberg verbinden. Leitstelle,
Werkstatt und Teile der Verwaltung werden in Würzburg angesiedelt sein. Die Einsatzstellen für das Zugpersonal werden auf Aschaffenburg, Gemünden und Bamberg verteilt.
Quelle: http://www.deutschebahn.com/de/presse/p ... 30201.html
Hier noch mal ein erster optischer Eindruck der Dosto-Triebwagen - in einer Farbgebung, wie sie in Schleswig-Holstein nicht realisiert wird: