Jahresrückblick 2012 aus NRW, Rheinland-Pfalz und Sachsen
Verfasst: So 30. Dez 2012, 00:50
Am besten ist der Rückblick wohl hier aufgehoben.
2012 war kein Jahr, auf das ich aus Eisenbahnsicht stolz bin. Das große Ziel, einen 103er TEE im Rheintal vernünftig festzuhalten, ist kläglich gescheitert. Dazu später mehr.
Winter 2011/2012 war komplett schneefrei und so wirklich was fiel mir nicht ein. In einem solchen Fall geht Lintorf Nord, das Januarbild besteht aus 185 und 155
![Bild](http://s7.directupload.net/images/user/121229/zxa5bb88.jpg)
Auch im Februar passierte wenig. IC 2410 war mit 103 184 unterwegs, einen Tag später hatte die 110 438 den IC 134 am Haken und hat gleich die Düsseldorfer Stadtgrenze erreicht
![Bild](http://s14.directupload.net/images/user/121229/qmrpu2jr.jpg)
Die Rückfahrt der Saisioneröffnungsreise von AKE endete für die 103 184 direkt mal mit einer Flachstelle und abgefahrenen Radsätzen. Wegen des relativ zeitnahen Fristablaufs steht sie seitdem in Köln. Der TEE nach Emden einige Tage später wurde von der 115 509 übernommen, die zufällig in Köln war. Mit ca. 45 Minuten Verspätung rollt sie durch Krefeld
![Bild](http://s14.directupload.net/images/user/121229/flbwqp3j.jpg)
Im April musste ich lernen, dass im Rheintal das Frühjahrsmotiv recht schnell verblüht. So zeigt sich Wellmich nicht ganz so schön wie sonst. Eigentlich wollte ich das Bild des Monats erst einen Tag später machen in Form des TEE, doch die Nebelwand sorgte für ein Schrottbild. Erst Pille verriet mir, dass es zwischen Bacharach und Bingen doch noch eine Stelle gibt, wo ich eine nebelfreie Aufnahme hätte machen können
![Bild](http://s7.directupload.net/images/user/121229/in8y6lao.jpg)
Pfingstsonntag war die E10 1239 mit dem F-Zug Rheingold unterwegs. Ein von mir lang ersehntes Highlight. Die Wetterfrösche meinten, Deutschland läge unter einem stabilen Hochdruckgebiet und prognostizierten daher für den Vormittag leichte Bewölkung. Ich und sämtliche andere Fotografen fanden dann eine dichte Wolkendecke vor. Damit fiel das Bild als Monatsfavorit schon mal aus. Hätten wir also noch die 103 113 auf ihrer ersten Fahrgastfahrt seit der HU als IC 2420 in Düsseldorf-Oberbilk
![Bild](http://s1.directupload.net/images/user/121229/yjcf9y82.jpg)
Der nächste TEE durchs Rheintal fuhr am 24.6. Im Wetterbericht war von einem Regengebiet die Rede, welches etwa zwischen 8 und 9 ankommen sollte. Da mir das E10-Desaster noch etwas in den Knochen steckte, ging ich das Risiko nicht ein. Wie mir dann Baureihe_141 durch sein Bild auf schmerzhafte Weise zeigte, war es ein Riesenfehler. Zum Glück war am 25.6. der erste Urlaubstag. Mit dabei ist ein Besuch auf der Festung Königstein gewesen, von dessen Aussichtspunkt man auch schöne Bilder machen kann
![Bild](http://s1.directupload.net/images/user/121229/x6ltsmtv.jpg)
Nach dem Junivorfall stieg die Risikobereitschaft wieder rasant, sodass auf den TEE am 14.7. geschielt wurde. Auf die morgentliche Leistung nach Heidelberg habe ich dennoch verzichtet, da alle Vorhersagen auf bedeckt bis Regen standen und er dann auch abweichend rechtsrheinisch fuhr. Ab Mittag klarte es auf und ich startete einen relativ späten Aufbruch. Leider zog zur Durchfahrt des TEE ein großes Wolkenpaket durch. Immerhin bot die rechte Rheinseite hinterher noch was und hatte unter anderem eine 189 der HUSA im Angebot
![Bild](http://s1.directupload.net/images/user/121229/ixd6i86o.jpg)
Im August herrschte die gewohnte Güterzugflaute, wodurch meine Touren im näheren Umkreis stattfanden. Einmal ging es doch noch an eine reine Gz-Strecke, gefahren ist kaum was, aber mit dabei immerhin eine 140
![Bild](http://s7.directupload.net/images/user/121229/kbuu5kum.jpg)
Den September werde ich als besten Monat 2012 in Erinnerung behalten. Am 9.9. gab's auch wieder einen TEE am Mittelrhein. Alles hätte gepasst, risikofreies Wetter, bestes Morgenlicht und dann ist es am Ende nur ein Taurus. Ich hab's gar nicht erst versucht mit einem Bild. Sehenswert war im September auf jeden Fall das Jubiläum der Kurhessenbahn. Hier fährt die 218 387 mit 3 Bm-Wagen als RB 55 übers Willinger Viadukt
![Bild](http://s14.directupload.net/images/user/121229/7a6xycdj.jpg)
Herbstmotive einfangen lautete das Ziel im Oktober. Doch irgendwie gestaltete sich das zäh. Da war das Moseltal dann doch eine gute Option, hier in Brodenbach war eigentlich auch die 181 201 geplant, doch die schnappte sich offenbar den IC 2 Stunden vorher
![Bild](http://s14.directupload.net/images/user/121229/cd4h2arv.jpg)
Im November gingen mir wieder die Ideen aus. Die Lomo-139 auf der Duisburger Ruhrbrücke konnte dann noch ein bisschen was retten
![Bild](http://s14.directupload.net/images/user/121229/kagv59lb.jpg)
Der beste Tag im Dezember war zweifelsfrei der 8. Eine Sonderfahrt nach Rüdesheim brachte mich nochmal ins Rheintal, zuerst ging es aber nach Oberhausen, um den Zug mit 103 222 voraus zu erwischen
![Bild](http://s1.directupload.net/images/user/121229/rfkvb95d.jpg)
Hoffentlich habe ich nächstes Jahr mehr Glück, vor allem mit der 103 und dem TEE im Rheintal. Allen ein paar schöne Resttage und einen guten Start ins neue Jahr
2012 war kein Jahr, auf das ich aus Eisenbahnsicht stolz bin. Das große Ziel, einen 103er TEE im Rheintal vernünftig festzuhalten, ist kläglich gescheitert. Dazu später mehr.
Winter 2011/2012 war komplett schneefrei und so wirklich was fiel mir nicht ein. In einem solchen Fall geht Lintorf Nord, das Januarbild besteht aus 185 und 155
![Bild](http://s7.directupload.net/images/user/121229/zxa5bb88.jpg)
Auch im Februar passierte wenig. IC 2410 war mit 103 184 unterwegs, einen Tag später hatte die 110 438 den IC 134 am Haken und hat gleich die Düsseldorfer Stadtgrenze erreicht
![Bild](http://s14.directupload.net/images/user/121229/qmrpu2jr.jpg)
Die Rückfahrt der Saisioneröffnungsreise von AKE endete für die 103 184 direkt mal mit einer Flachstelle und abgefahrenen Radsätzen. Wegen des relativ zeitnahen Fristablaufs steht sie seitdem in Köln. Der TEE nach Emden einige Tage später wurde von der 115 509 übernommen, die zufällig in Köln war. Mit ca. 45 Minuten Verspätung rollt sie durch Krefeld
![Bild](http://s14.directupload.net/images/user/121229/flbwqp3j.jpg)
Im April musste ich lernen, dass im Rheintal das Frühjahrsmotiv recht schnell verblüht. So zeigt sich Wellmich nicht ganz so schön wie sonst. Eigentlich wollte ich das Bild des Monats erst einen Tag später machen in Form des TEE, doch die Nebelwand sorgte für ein Schrottbild. Erst Pille verriet mir, dass es zwischen Bacharach und Bingen doch noch eine Stelle gibt, wo ich eine nebelfreie Aufnahme hätte machen können
![Bild](http://s7.directupload.net/images/user/121229/in8y6lao.jpg)
Pfingstsonntag war die E10 1239 mit dem F-Zug Rheingold unterwegs. Ein von mir lang ersehntes Highlight. Die Wetterfrösche meinten, Deutschland läge unter einem stabilen Hochdruckgebiet und prognostizierten daher für den Vormittag leichte Bewölkung. Ich und sämtliche andere Fotografen fanden dann eine dichte Wolkendecke vor. Damit fiel das Bild als Monatsfavorit schon mal aus. Hätten wir also noch die 103 113 auf ihrer ersten Fahrgastfahrt seit der HU als IC 2420 in Düsseldorf-Oberbilk
![Bild](http://s1.directupload.net/images/user/121229/yjcf9y82.jpg)
Der nächste TEE durchs Rheintal fuhr am 24.6. Im Wetterbericht war von einem Regengebiet die Rede, welches etwa zwischen 8 und 9 ankommen sollte. Da mir das E10-Desaster noch etwas in den Knochen steckte, ging ich das Risiko nicht ein. Wie mir dann Baureihe_141 durch sein Bild auf schmerzhafte Weise zeigte, war es ein Riesenfehler. Zum Glück war am 25.6. der erste Urlaubstag. Mit dabei ist ein Besuch auf der Festung Königstein gewesen, von dessen Aussichtspunkt man auch schöne Bilder machen kann
![Bild](http://s1.directupload.net/images/user/121229/x6ltsmtv.jpg)
Nach dem Junivorfall stieg die Risikobereitschaft wieder rasant, sodass auf den TEE am 14.7. geschielt wurde. Auf die morgentliche Leistung nach Heidelberg habe ich dennoch verzichtet, da alle Vorhersagen auf bedeckt bis Regen standen und er dann auch abweichend rechtsrheinisch fuhr. Ab Mittag klarte es auf und ich startete einen relativ späten Aufbruch. Leider zog zur Durchfahrt des TEE ein großes Wolkenpaket durch. Immerhin bot die rechte Rheinseite hinterher noch was und hatte unter anderem eine 189 der HUSA im Angebot
![Bild](http://s1.directupload.net/images/user/121229/ixd6i86o.jpg)
Im August herrschte die gewohnte Güterzugflaute, wodurch meine Touren im näheren Umkreis stattfanden. Einmal ging es doch noch an eine reine Gz-Strecke, gefahren ist kaum was, aber mit dabei immerhin eine 140
![Bild](http://s7.directupload.net/images/user/121229/kbuu5kum.jpg)
Den September werde ich als besten Monat 2012 in Erinnerung behalten. Am 9.9. gab's auch wieder einen TEE am Mittelrhein. Alles hätte gepasst, risikofreies Wetter, bestes Morgenlicht und dann ist es am Ende nur ein Taurus. Ich hab's gar nicht erst versucht mit einem Bild. Sehenswert war im September auf jeden Fall das Jubiläum der Kurhessenbahn. Hier fährt die 218 387 mit 3 Bm-Wagen als RB 55 übers Willinger Viadukt
![Bild](http://s14.directupload.net/images/user/121229/7a6xycdj.jpg)
Herbstmotive einfangen lautete das Ziel im Oktober. Doch irgendwie gestaltete sich das zäh. Da war das Moseltal dann doch eine gute Option, hier in Brodenbach war eigentlich auch die 181 201 geplant, doch die schnappte sich offenbar den IC 2 Stunden vorher
![Bild](http://s14.directupload.net/images/user/121229/cd4h2arv.jpg)
Im November gingen mir wieder die Ideen aus. Die Lomo-139 auf der Duisburger Ruhrbrücke konnte dann noch ein bisschen was retten
![Bild](http://s14.directupload.net/images/user/121229/kagv59lb.jpg)
Der beste Tag im Dezember war zweifelsfrei der 8. Eine Sonderfahrt nach Rüdesheim brachte mich nochmal ins Rheintal, zuerst ging es aber nach Oberhausen, um den Zug mit 103 222 voraus zu erwischen
![Bild](http://s1.directupload.net/images/user/121229/rfkvb95d.jpg)
Hoffentlich habe ich nächstes Jahr mehr Glück, vor allem mit der 103 und dem TEE im Rheintal. Allen ein paar schöne Resttage und einen guten Start ins neue Jahr