Seite 1 von 1
Opladen: Tot der 110 463, ne Nohab und der Schadwagenzug
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 17:19
von 212 096
Re: Opladen: Tot der 110 463, ne Nohab und der Schadwagenzug
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 19:58
von Bernhard Reifenberg
143 150 => Abnahme: 25.07.1986
ohne Fristverlängerung z-gestellt
rein äußerlich noch sehr gut in Schuss
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Re: Opladen: Tot der 110 463, ne Nohab und der Schadwagenzug
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 20:34
von 212 096
Hallo Bernd und alle,
da stand eine mit einer 2011er Revision bei; weiß natürlich nicht ob die einen Schaden hatte. Eine 2008ter stand auch in der Reihe.....
Eigentlich ist das der blanke Wahnsinn, nur damit die Mitbewerber diese Loks nicht kaufen können, obwohl in letzter Zeit ja immerhin ein paar Elloks verkauft worden sind.
Aber ich kann trotzdem nicht verstehen, wie mit diesen 'Werten' umgegangen wird.
Vielleicht kann ja jemand hier auch noch handfeste Aussagen zu diesem Thema machen, damit man es vielleicht halbwegs nachvollziehen kann.....
Gruß Peter
Re: Opladen: Tot der 110 463, ne Nohab und der Schadwagenzug
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 21:04
von Bad Camberger
Moin!
Eins vorweg: Ich bin auch gegen das Verschrotten von Lokomotiven allgemein, außer sie haben einen größeren technischen Defekt oder würden sich aus witschaftlicher Sicht nicht mehr reparieren lassen.
Dank des größeren Lokomotivüberhangs bei DB Regio und den Vorgaben von Triebwagen in Ausschreibungen, kommt es leider immer häufiger dazu, dass Loks allgemein nicht mehr gebraucht werden. Auf gut Deutsch: Auf lange Sicht wird alles "vertiebwagenisiert", außer einzelne moderne Loks mit Doppelstockzügen.
Warum diese Loks nun auf dem Schrott landen, wo sie erst in den 80ern gebaut wurden, weiß ich nicht. Wie Bernhard schon erwähnte, sehen sie von außen noch gut aus, aber wer weiß wie der Zustand innen ist...
Verkauft werden ja Loks, nur wer will 143er kaufen als privates EVU? Man muss sich a) einen großen Ersatzteilbestand dazukaufen oder b) dauerhaft von der DB abhängig sein. Und dass die Loks von Schenker aufgekauft werden, ist auch eher unwahrscheinlich bei der dauerhaft finanziell angespannten Situation im Güterverkehr und dem "Altbau-"Loküberhang ( 139,140,155,151). Und Sonderangebote wird es für Schenker auch nicht geben, da Regio und Schenker auf dem Papier zwei getrennte Firmen sind.
Bad Camberger
Re: Opladen: Tot der 110 463, ne Nohab und der Schadwagenzug
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 10:00
von 212 096
Also nun bin ich ein bißchen schlauer!
Vielen Dank für Eure Berichte.
Gruß Peter
Re: Opladen: Tot der 110 463, ne Nohab und der Schadwagenzug
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 22:37
von WUMAG KBO
212 096 hat geschrieben:Was steht denn dort?
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
.... und aus einem etwas anderen Blickwinkel, aufgenommen heute Nachmittag:
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/i1uj-2x-6974.jpg)