Osterzgebirge
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
- Kontaktdaten:
Osterzgebirge
Hallo zusammen,
eine Woche Urlaub im Osterzgebirge sind vorbei. Die Anreise erfolgte pünktlich zum Schmalspurfestival auf der Weißeritztalbahn. Quartier wurde in Seifersdorf bezogen. Dort konnte dann auch gleich festgestellt werden, dass 99 1734 Planlok für die nächsten Tage war:
Am nächsten Morgen ging es dann entlang der Roten Weißeritz gen Rabenau. Dort konnte auch Lok 20 der Mansfelder Bergwerksbahn an der Bogenbrücke abgelichtet werden:
Im Planzug ging es dann zurück nach Seifersdorf, wo die Radebeuler IVK 176 einfährt
Dank Kreuzungshalt war auch noch die Ausfahrt möglich
Bei der Rückfahrt wurde dann die Stützmauer als Motiv gewählt
wo dann auch die kreuzende Lok 20 auf den Chip geladen wurde
Der letzte Umlauf des Tages sollte dann mit Diesel bespannt sein und so kam dann die L45H im letzten Licht um die bekannte Kurve
und gut 45 Minuten zurück
Am nächsten Morgen ging es erst mal nach Spechtritz, wo 99 1734 mit ihren 11 Wagen schon wieder auf dem weg nach Hainsberg war
und in Rabenau IVK 176 kreuzte
So das war es erst mal, einen guten Start in die Woche
eine Woche Urlaub im Osterzgebirge sind vorbei. Die Anreise erfolgte pünktlich zum Schmalspurfestival auf der Weißeritztalbahn. Quartier wurde in Seifersdorf bezogen. Dort konnte dann auch gleich festgestellt werden, dass 99 1734 Planlok für die nächsten Tage war:
Am nächsten Morgen ging es dann entlang der Roten Weißeritz gen Rabenau. Dort konnte auch Lok 20 der Mansfelder Bergwerksbahn an der Bogenbrücke abgelichtet werden:
Im Planzug ging es dann zurück nach Seifersdorf, wo die Radebeuler IVK 176 einfährt
Dank Kreuzungshalt war auch noch die Ausfahrt möglich
Bei der Rückfahrt wurde dann die Stützmauer als Motiv gewählt
wo dann auch die kreuzende Lok 20 auf den Chip geladen wurde
Der letzte Umlauf des Tages sollte dann mit Diesel bespannt sein und so kam dann die L45H im letzten Licht um die bekannte Kurve
und gut 45 Minuten zurück
Am nächsten Morgen ging es erst mal nach Spechtritz, wo 99 1734 mit ihren 11 Wagen schon wieder auf dem weg nach Hainsberg war
und in Rabenau IVK 176 kreuzte
So das war es erst mal, einen guten Start in die Woche
Gruß aus dem Lahntal
Holger
Holger
Re: Osterzgebirge
Hallo !
Top Bilder, geniale Ansichten!
Danke für's Zeigen und viele Grüße,
Frank
Top Bilder, geniale Ansichten!
Danke für's Zeigen und viele Grüße,
Frank
- Heiner Neumann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 16:21
Re: Osterzgebirge
Einfach herrliche Motive! Ich muss unbedingt noch mal ins Sachsenland.
Gruß
Heiner
Gruß
Heiner
Wenn Du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, bete, dass es kein Zug ist !!!
Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
Re: Osterzgebirge
Hallo Holger,
spitzenklasse Fotos! Vielen dank.
Gruß Peter
spitzenklasse Fotos! Vielen dank.
Gruß Peter
-
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 4. Aug 2005, 15:57
Re: Osterzgebirge
Hallo Holger,
sehr schöne Aufnahmen. Gerade beim neunten Foto ist es sehr schade, dass die Motivblinden das gelungene Arrangement stören und im Bild rumstolpern.
Gruß Timo
sehr schöne Aufnahmen. Gerade beim neunten Foto ist es sehr schade, dass die Motivblinden das gelungene Arrangement stören und im Bild rumstolpern.
Gruß Timo
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
- Kontaktdaten:
Re: Osterzgebirge
Hallo zusammen,
die Fortsetzung des Beitrags zum Schmalspurfestival. Die Strecke hat nach ihrer Zerstörung beim Hochwasser 2002 und dem langen Wiederaufbau einiges von ihrem alten Reiz durch die Hochwasser-Schutzmaßnahmen eingebüßt. Hauptsache sie fährt wieder und hoffentlich bald wieder bis Kipsdorf.
Jetzt ein paar Bilder aus Freital-Hainsberg, wo eine kleine Fahrzeugschau gezeigt wurde.
20 vor dem Lokschuppen
Im Normalspurteil ein ORT und Kleinloks des Verkehrsmuseums Dresden
99 1762 vor dem Hilfszug (IG Weißeritztalbahn)
Dann ging die 20 an ihren Zug
Vom S-Bahnsteig hat ma eine Übersicht über die Anlagen, die sogar Anschluß an das Willsdruffer Netz hatten
Kurz nach Verlassen des Bahnhofs Hainsberg am Zusammenfluß von Wilder und Roter Weißeritz
Und dann noch im vorbildlich restaurierten Bahnhof Seifersdorf
Zu guter Letzt noch die bekannte Ausfahrt
Am Nachmitag ging es dann nach Dresden in den Großen Garten. Dazu mehr in nächsten Teil
die Fortsetzung des Beitrags zum Schmalspurfestival. Die Strecke hat nach ihrer Zerstörung beim Hochwasser 2002 und dem langen Wiederaufbau einiges von ihrem alten Reiz durch die Hochwasser-Schutzmaßnahmen eingebüßt. Hauptsache sie fährt wieder und hoffentlich bald wieder bis Kipsdorf.
Jetzt ein paar Bilder aus Freital-Hainsberg, wo eine kleine Fahrzeugschau gezeigt wurde.
20 vor dem Lokschuppen
Im Normalspurteil ein ORT und Kleinloks des Verkehrsmuseums Dresden
99 1762 vor dem Hilfszug (IG Weißeritztalbahn)
Dann ging die 20 an ihren Zug
Vom S-Bahnsteig hat ma eine Übersicht über die Anlagen, die sogar Anschluß an das Willsdruffer Netz hatten
Kurz nach Verlassen des Bahnhofs Hainsberg am Zusammenfluß von Wilder und Roter Weißeritz
Und dann noch im vorbildlich restaurierten Bahnhof Seifersdorf
Zu guter Letzt noch die bekannte Ausfahrt
Am Nachmitag ging es dann nach Dresden in den Großen Garten. Dazu mehr in nächsten Teil
Zuletzt geändert von Holger Schäfer am Do 4. Aug 2011, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Lahntal
Holger
Holger
-
- Obersekretär A7
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr 16. Feb 2007, 14:59
Re: Osterzgebirge
Danke für´s Zeigen der Bilder. Kenne die Szenerie noch aus Zeiten lange vor dem Hochwasser.
Hans.Dampf
Hans.Dampf
Hans Dampf
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
- Kontaktdaten:
Re: Osterzgebirge
Hallo zusammen,
im dritten Teil geht es nach Dresden. Im Großen Garten verkehrt die Parkeisenbahn auf 381 mm Spurweite.
Im Einsatz die Akkulok EA02 am Bahnhof Carolasee
Dampflok Lisa
und Akkulok EA01
In der Inneren Altstadt gibt es dann Straßenbahnen vor der Semperoper
oder der Schloßkirche
im dritten Teil geht es nach Dresden. Im Großen Garten verkehrt die Parkeisenbahn auf 381 mm Spurweite.
Im Einsatz die Akkulok EA02 am Bahnhof Carolasee
Dampflok Lisa
und Akkulok EA01
In der Inneren Altstadt gibt es dann Straßenbahnen vor der Semperoper
oder der Schloßkirche
Gruß aus dem Lahntal
Holger
Holger