212 376 lebt !

Reiner
Leitender Direktor A16
Beiträge: 3211
Registriert: Do 4. Aug 2005, 09:13

212 376 lebt !

Beitrag von Reiner »

Hallo,

besagte Lok hat gestern das AW Stendal verlassen.
Sie wurde in ozeanblau-beige aufgearbeitet.
Sie gehört nun Aggerbahn Andreas Voll e.K., Wiehl "212 376-8"
Bilder der Lok gibt es hier: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,5320672

Die Chancen, dass diese Lok mal in unsere Region kommt, stehen ganz gut.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
Bf Koblenz-Lützel
Amtmann A11
Beiträge: 998
Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von Bf Koblenz-Lützel »

Hallo Reiner,
das hört sich ja gut an! Danke für den Link!
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang

Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2851
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von schimi »

Das ist aber fein :D :D :D :D :D
Gruß: Schimi
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von Bad Camberger »

Ich wünsche Andreas Voll viel Glück mit seiner neuen Lok! Ist ein echtes Schmuckstück geworden. :)

Vor allem gibt es kaum betriebsfähige ozeanblaue 212er. Da wünscht man sich doch gerade, als TF bei der Aggerbahn zu arbeiten. 8)

Schade, dass Lokführer heute das Fahren auf 423ern und Fahrzeugen der Baureihe 64x lernen.
Die 212, 218, 260 und auch die E10 und E40 sind optimale Lehrloks für angehende Lokführer. Da lernt man nämlich mehr als Hebel nach vorn und Hebel zurück.
Vielleicht sollte die DB AG Ausnahmen machen und einige Lehrloks weiterhin unterhalten.

Beste Grüße

Bad Camberger
215 133
Hauptsekretär A8
Beiträge: 337
Registriert: Do 6. Jul 2006, 18:13

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von 215 133 »

In ihr erstes Heimat-Bw, für das sie zwar nicht in dem Lack fuhr, wird die Lok ja sicher auch mal zu Gast sein :roll: :D . Schließlich sind die anderen Aggerbahnfahrzeuge auch dort eingestellt.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von Bad Camberger »

Werden die Motorvorbauten eigentlich wiederverwendet?
Wenn man dem Link folgt und sich dann das zweite Bild anschaut, sieht der Vorbau ziemlich verbeult und verdellt aus. Das ist ja auch kein 1mm-Bleck, was maan mal eben eindellen kann. :?:

Weiß jemand, warum man in Stendal mit der Aufarbeitung aufhört? Sind keine Loks/Teile mehr da oder kam die Entscheidung von der Firma?

Beste Grüße

Bad Camberger
Reiner
Leitender Direktor A16
Beiträge: 3211
Registriert: Do 4. Aug 2005, 09:13

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von Reiner »

Hier noch ein Foto von einen der ersten Einsätze dieser Lok: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,5322226

Gruß Reiner
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo
Bad Camberger hat geschrieben:Werden die Motorvorbauten eigentlich wiederverwendet?
Wenn man dem Link folgt und sich dann das zweite Bild anschaut, sieht der Vorbau ziemlich verbeult und verdellt aus. Das ist ja auch kein 1mm-Bleck, was maan mal eben eindellen kann. :?:
Ist aber nur wenige mm dick und schon allein beim Schweißen wird es willig.
Dazu kommt das man heute nicht mehr alles wie früher dick spachtelt und schleift.
Fällt aber nur auf solange der Lack so hochglänzend ist.
Verwendet werden natürlich (erforderlichenfalls ausgebesserte) Altteile
Bad Camberger hat geschrieben:Weiß jemand, warum man in Stendal mit der Aufarbeitung aufhört? Sind keine Loks/Teile mehr da oder kam die Entscheidung von der Firma?
Stendal hat im vergangenen Jahr noch mal die allerletzten bei noch bei DB Schenker abgestellt vorhandenen 212 bekommen. Danach ist einfach nichts mehr da woraus man eine komplette V100 zusammenbasteln kann.
Dazu hat man an DB-V100 nur noch eine Reihe mehr oder weniger abgewrackte Loks auf Vorrat, teils nur Rahmen mit Getriebe und Drehgestellen, aus denen man noch 214 bauen könnte.
Danach ist einfach nichts mehr da was man selbst verkaufen kann.
Wenn ein Kunde eine eigene oder selbst gekaufte V100 auf den Hof stellt wird man die natürlich weiterhin aufarbeiten.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
töff-töff
Oberrat A14
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 23:05

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von töff-töff »

Carsten Frank hat geschrieben: Ist aber nur wenige mm dick und schon allein beim Schweißen wird es willig.
Ist doch gut, dann kann man es flachlegen. :oops: :roll: :lol: :lol: :lol:

Sorry, aber der muste jetzt sein. 8) 8)
Grüße aus Bendorf

Martin
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von Carsten Frank »

töff-töff hat geschrieben:
Carsten Frank hat geschrieben: Ist aber nur wenige mm dick und schon allein beim Schweißen wird es willig.
Ist doch gut, dann kann man es flachlegen. :oops: :roll: :lol: :lol: :lol:

Sorry, aber der muste jetzt sein. 8) 8)
Autsch :oops: :oops: :wink:
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo Carsten!

Danke für die Auskunft. 8)

Dann könnte mein Traum von ner eigenen V100 ja dochnoch platzen. :cry:

Beste Grüße

Jan :wink:
Reiner
Leitender Direktor A16
Beiträge: 3211
Registriert: Do 4. Aug 2005, 09:13

Re: 212 376 lebt !

Beitrag von Reiner »

Moin,

dann wird 212 357 wohl die allerletzte 212 sein, die Stendal als fertige Lok verlässt: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbil ... ueste.html

Gruß Reiner
Gesperrt