Seite 1 von 1

Tragisches Ende einer Sonderfahrt

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 23:22
von Knipser1
Hallo zusammen,

beim Wühlen in einer Dia-Schrott-Kiste ist mir noch ein Dia von einer Akku-Sonderfahrt (ich meine irgendwo im Bergischen Land? oder Hönnetal?) in die Hände gefallen, die ein abruptes Ende fand, weil die Mieter eines alten Bahnhofes etwas voreilig der Meinung waren, das hier im Leben kein Zug mehr vorbeikommt. Erst recht nicht am Waschtag (Samstag).

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt - anbei das Ergebnis ;-)


Bild


Viele Grüße

Guido / Knipser 1

Re: Tragisches Ende einer Sonderfahrt

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 23:27
von Rothaarbahner
:lol:

Ging die Fahrt denn trotzdem noch weiter?

Re: Tragisches Ende einer Sonderfahrt

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 09:13
von gt
Hallo Guido,

würde mich auchmal interessieren ob man dann die Wäsche abgehangen hat.

Grüße

Gerd

Re: Tragisches Ende einer Sonderfahrt

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 10:32
von Knipser1
Hallo zusammen,

ich weiß es nicht mehr genau, ich denke aber das wir "kehrt" gemacht haben.

Die Strecke war ohnehin schon so zugewachsen (siehe Bäume im Hintergrund) das es kaum vorwärts ging.

Viele Grüße

Guido

Sonderfahrt

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 11:10
von Bernd Bastisch
Akku-Fahrt ins Angertal

Für den 18. September 1993 wurde vom Arbeitskreis Eifelbahnen und den Eisenbahnfreunden Hönnetal e.V.
folgende Sonderfahrt angeboten:
Mit einer zweiteiligen Akku-Triebwagengarnitur der Baureihe 515 (wenn möglich in roter Farbgebung) von
Düsseldorf Hbf über Mettmann - Dornap-Hahnenfurt - Düsseldorf-Gerresheim - Lintorf - Abzw Tiefenbroich -
Wülfrath - Heiligenhaus - Wülfrath - Duisburg-Wedau - Duisburg-Hochfeld-Süd - Trompet - Homberg -
Trompet - Duisburf Hbf zurück nach Düsseldorf Hbf.

Tatsächlich war die Anzahl der Anmeldungen so hoch, dass die 515-Garnitur um einen Steuerwagen der
Baureihe 815 (dieser allerdings in blau/beige) erweitert werden musste.

Wäsche im Bahnhof Heiligenhaus

Bild

515 616 und 515 636 sowie 815 706 in Wülfrath

Gruss Bernd

Bild

Re: Tragisches Ende einer Sonderfahrt

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 18:46
von Knipser1
Hallo Bernd,

danke für die "Aufklärung". Das passt natürlich.

Ich konnte das einsame Dia auf Anhieb beim besten Willen nicht mehr dieser Fahrt zuordnen.

Heute gibt´s da wohl einen Radweg?

http://www.heiligenhaus.de/PanoramaRadweg.html

Viele Grüße

Guido

Heiligenhaus

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 20:37
von Bernd Bastisch
Ein paar Meter hinter der Wäsche endete die Strecke.
Der weitere Streckenabschnitt Heiligenhaus - Kettwig wurde bereits am 1.9.1960 stillgelegt.
Vielleicht interessant im Zusammenhang mit dem Radwanderweg - Die Brücke über die Bahnhofstrasse in Heiligenhaus
(etwas weiter hinter der Wäsche).

Bild

Im Zustand vom August 2010

Bild

31 80 356 0 254-5 Rgs - w 672

Gruss Bernd

Bild

Re: Tragisches Ende einer Sonderfahrt

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 20:49
von Bernhard Reifenberg
:shock: :shock: :shock:

wie geil ist das denn ????

Re: Tragisches Ende einer Sonderfahrt

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 20:54
von Knipser1
Hallo Bernd,

das mit dem Brücken-Rungenwagen schaut ja interessant aus.

Habe ich auch noch nie so gesehen. :o

Ich denke dank des Radweges hängt auch die Wäscheleine Im Bahnhof Heiligenhaus jetzt auch wieder parallel zum Gleiskörper ;-)

Viele Grüße

Guido