Hallo Leute,
von einem befreundeten LRF habe ich erfahren, dass heute im Bahnhof Neuwied ein Kesselwagen am auslaufen war.
Ladegut mit Ziel Bad Hönningen war wohl Wasserstoff-Peroxid.
Gerade habe ich auch noch einen Artikel der Polizeipresse gefunden:
http://www.presseportal.de/polizeipress ... ion_triere
Beste Grüße
Bad Camberger
Undichter Kesselwagen in Neuwied sorgt für Großeinsatz (21.)
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Undichter Kesselwagen in Neuwied sorgt für Großeinsatz (21.)
Moin
Ohhh dann hatte die ILS mal grund Vollalarm auszulösen ^^
Ein Video dazu gibt es auf www.winklertv.de (direktlink: http://www.winklertv.de/aktuell/aktuell_wmv.php?id=1098 ) Link sollte klappen wenn nicht mal grad bescheid sagen
Schonmal ein Lob voraus an die Neuwieder Kameraden für das schnelle eingreifen...Vllt. liest ja einer mit xD
LG
Kai
Ohhh dann hatte die ILS mal grund Vollalarm auszulösen ^^
Ein Video dazu gibt es auf www.winklertv.de (direktlink: http://www.winklertv.de/aktuell/aktuell_wmv.php?id=1098 ) Link sollte klappen wenn nicht mal grad bescheid sagen
Schonmal ein Lob voraus an die Neuwieder Kameraden für das schnelle eingreifen...Vllt. liest ja einer mit xD
LG
Kai
Re: Undichter Kesselwagen in Neuwied sorgt für Großeinsatz (21.)
Das meldete der SWR dazu: Aus einem Eisenbahnwaggon ist am Nachmittag Gefahrgut ausgelaufen. Verletzt wurde niemand. Aus einem von fünf abgestellten Waggons ist eine kleine Menge Wasserstoffperoxid heraus getröpfelt. Für die Umwelt und die Bevölkerung sei es - laut Polizei - ungefährlich. Die Gefahrgutbehälter stehen in der prallen Sonne am Neuwieder Güterbahnhof. Deswegen hat sich die stark ätzende Flüssigkeit ausgedehnt und ist aus einem undichten Ventil ausgetreten. Mittlerweile haben Experten den Druck abgelassen und versuchen das Leck zu schließen. Noch heute Abend sollen die insgesamt fünf Kesselwagen in eine Chemiefirma nach Bad Hönningen gebracht werden, für die sie bestimmt sind. Wasserstoffperoxid benutzt man zum Haare färben. Der Stoff in den Waggons ist allerdings mehr als fünfmal so hoch konzentriert. Holz oder Textilien fangen bei Kontakt damit an zu brennen.
Die Gefahrgutbehälter stehen in der prallen Sonne - bei rund 8°C im Oktober
Die Gefahrgutbehälter stehen in der prallen Sonne - bei rund 8°C im Oktober
mendener
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Undichter Kesselwagen in Neuwied sorgt für Großeinsatz (21.)
Das hat sich auch bald, wenn weiter so hohe und viele Lärmschutzwände gebaut werden.mendener hat geschrieben:
Die Gefahrgutbehälter stehen in der prallen Sonne - bei rund 8°C im Oktober
Dann kann man bei DB NETZE gegen einen Aufpreis von 2€ einen Schattenparkplatz buchen.
Bad Camberger