Komfortables Wagenmaterial....!!!
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 21:13
Ich habe mal wieder ein Aha-Erlebnis der besonderen Art gehabt....
Nach dem Depeche Mode-Konzert in Düsseldorf bestieg ich mit ein paar Freunden den IC 2309 nach Köln. Hinter der Lok war die sogenannte 1. Klasse eingereiht, ein Apmz-Großraumwagen im schnöden Re-Design mit Wartezimmeratmosphäre. Zu meiner Überraschung bestand der Zug nur insgesamt aus 4 Wagen. Als ich den zweiten Wagen bestieg, überkam mich ein komisches Gefühl, das ich schon lange nicht mehr hatte....
An der Stirnwand des Übergangs prangte eine dicke fette "2", doch bereits hier lagen Teppichböden, und durch die offene Toilettentür sprang mir das Marmorimitat und der große Spiegel ins Auge, dann ein Blick in den Seitengang, ebenfalls mit einem dicken Teppichboden ausgekleidet. Durch die erste der nur neun Vollglas-Abteiltüren mit messingfarbenen Griffen strahlten mich türkise Polstersessel mit separaten schneeweißen Kopfkissen an, und die Gardinen an Tür und Fenster sowie die in angenehmen Holzfurnierfarben gehaltenen Abteilwände und die messingfarbenen Leseleuchten in der Gepäckablage rundeten den Gesamteindruck ab.
Erst dachte ich, ich wäre im falschen Film, das war doch einer dieser weißen Fernverkehrswagen mit rotem Strich, und außen wie innen fand ich nur die Zahl "2" vor. Und wo befand ich mich? In einem der ehemaligen TEE-Avmz, die man offenbar nur noch als 2.-Klasse-Reserve für ausreichend befindet, denn hinter dem folgenden Bimdz rollte noch so ein Schätzchen mit. Hier fur man zum 2.-Klasse-Preis bequemer, als in jedem "zeitgemäßen" DB-Fernzug des Regelverkehrs. Vollendet war meine Überraschung, als ich auf der Toilette nicht nur die altgewohnten Farben (Marmordekor an der Wand, grüne WC-Sitze...) vorfand, nein, es war auch noch eine Porzellanschüssel mit Pedal und Klappe verbaut....DASS ES DAS NOCH GIBT!!!!!
Zu meinem Entsetzen sah ich dann, wie diese Wagen heute benutzt werden, war es doch von Düsseldorf bis Köln voll mit renitenten BVB- und Schalke-Fans, die ihrem Ärger über ihre ungültigen Verbundfahrscheine Luft machten, indem sie das wunderbare Polstermobiliar mit dreckigen Schuhen versauten...
Nach dem Depeche Mode-Konzert in Düsseldorf bestieg ich mit ein paar Freunden den IC 2309 nach Köln. Hinter der Lok war die sogenannte 1. Klasse eingereiht, ein Apmz-Großraumwagen im schnöden Re-Design mit Wartezimmeratmosphäre. Zu meiner Überraschung bestand der Zug nur insgesamt aus 4 Wagen. Als ich den zweiten Wagen bestieg, überkam mich ein komisches Gefühl, das ich schon lange nicht mehr hatte....
An der Stirnwand des Übergangs prangte eine dicke fette "2", doch bereits hier lagen Teppichböden, und durch die offene Toilettentür sprang mir das Marmorimitat und der große Spiegel ins Auge, dann ein Blick in den Seitengang, ebenfalls mit einem dicken Teppichboden ausgekleidet. Durch die erste der nur neun Vollglas-Abteiltüren mit messingfarbenen Griffen strahlten mich türkise Polstersessel mit separaten schneeweißen Kopfkissen an, und die Gardinen an Tür und Fenster sowie die in angenehmen Holzfurnierfarben gehaltenen Abteilwände und die messingfarbenen Leseleuchten in der Gepäckablage rundeten den Gesamteindruck ab.
Erst dachte ich, ich wäre im falschen Film, das war doch einer dieser weißen Fernverkehrswagen mit rotem Strich, und außen wie innen fand ich nur die Zahl "2" vor. Und wo befand ich mich? In einem der ehemaligen TEE-Avmz, die man offenbar nur noch als 2.-Klasse-Reserve für ausreichend befindet, denn hinter dem folgenden Bimdz rollte noch so ein Schätzchen mit. Hier fur man zum 2.-Klasse-Preis bequemer, als in jedem "zeitgemäßen" DB-Fernzug des Regelverkehrs. Vollendet war meine Überraschung, als ich auf der Toilette nicht nur die altgewohnten Farben (Marmordekor an der Wand, grüne WC-Sitze...) vorfand, nein, es war auch noch eine Porzellanschüssel mit Pedal und Klappe verbaut....DASS ES DAS NOCH GIBT!!!!!
Zu meinem Entsetzen sah ich dann, wie diese Wagen heute benutzt werden, war es doch von Düsseldorf bis Köln voll mit renitenten BVB- und Schalke-Fans, die ihrem Ärger über ihre ungültigen Verbundfahrscheine Luft machten, indem sie das wunderbare Polstermobiliar mit dreckigen Schuhen versauten...