Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Ich kanns doch nicht lassen...
Heute erst mal ein Rätsel und danach ein Super-Spitzen-Mega-Klasse-Billig-Sonderangebot für denjenigen, der mir die richtige Antwort nennt:
Zunächst mal ein Rätsel in guter alter Harry-Wijnvoord-Manier- Der Preis ist heiß! "Aber denke Ssie imme dran: nich übebieten!!":
Was meine Ssie? Was kosten diese wundevolle Sammlung van lose Blätters van die Deutsche Bahn?
Und nun schaue Ssie diese wundevolle tolle Werkzeug an. Ein Motorsäge van die renommierte Firma Stihl für den professionelle Waldarbeit. Was meine Ssie, was kosten diese tolle Motorsäge in Sonderangebot in die Fachhandel?
Und nun fange Ssie an zu übelege! Wenn Ssie hätten 800 Euro, welche von die beide Produkten könne Ssie kaufen?
Wenn die lustige niederländische Wortfärbung zu unverständlich sein sollte, Übersetzung kommt auf Wunsch...
Und nun zu unserem ernstgemeinten Superduper-Sonderangebot. Durch einen glücklichen Zufall bin ich an ZWEI Exemplare des Signalbuches gekommen. Und wer mir die richtige Lösung des Rätsels oben sagen kann, darf es mir zum unschlagbaren, um 60% reduzierten Preis von nur € 99,99 abkaufen - wenn er will...
Bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Los....
Heute erst mal ein Rätsel und danach ein Super-Spitzen-Mega-Klasse-Billig-Sonderangebot für denjenigen, der mir die richtige Antwort nennt:
Zunächst mal ein Rätsel in guter alter Harry-Wijnvoord-Manier- Der Preis ist heiß! "Aber denke Ssie imme dran: nich übebieten!!":
Was meine Ssie? Was kosten diese wundevolle Sammlung van lose Blätters van die Deutsche Bahn?
Und nun schaue Ssie diese wundevolle tolle Werkzeug an. Ein Motorsäge van die renommierte Firma Stihl für den professionelle Waldarbeit. Was meine Ssie, was kosten diese tolle Motorsäge in Sonderangebot in die Fachhandel?
Und nun fange Ssie an zu übelege! Wenn Ssie hätten 800 Euro, welche von die beide Produkten könne Ssie kaufen?
Wenn die lustige niederländische Wortfärbung zu unverständlich sein sollte, Übersetzung kommt auf Wunsch...
Und nun zu unserem ernstgemeinten Superduper-Sonderangebot. Durch einen glücklichen Zufall bin ich an ZWEI Exemplare des Signalbuches gekommen. Und wer mir die richtige Lösung des Rätsels oben sagen kann, darf es mir zum unschlagbaren, um 60% reduzierten Preis von nur € 99,99 abkaufen - wenn er will...
Bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Los....
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Ich sage, das man mit 800 € diese nette STIHL Kettensäge (warum kann man die eigentlich nicht Gewinnen? ) erwerben kann, die drei Richtlinien (408, 301, 915) aber nicht.
Ich schätze mal, das du dafür rund 900 € hinlegen müsstest?!
Ich schätze mal, das du dafür rund 900 € hinlegen müsstest?!
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Die Stihl 361 in den Händen von privaten Selbstwerbern - da stellen sich mir als Forstmann die Nackenhaare - Gottseidank kostet sie mittlerweile fast 1000 Euro und nicht jeder kann sie sich leisten...Bahnminister hat geschrieben:Ich sage, das man mit 800 € diese nette STIHL Kettensäge (warum kann man die eigentlich nicht Gewinnen? ) erwerben kann, die drei Richtlinien (408, 301, 915) aber nicht.
Ich schätze mal, das du dafür rund 900 € hinlegen müsstest?!
Jetzt möchte ich hier kein eisenbahnfremdes "Faß" aufmachen, aber es würde mich mal interessieren: Wieviel Festmeter im Jahr schlägst Du mit dieser Maschine ein?
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Hallo Horst-Heinrich!
Mit den Hilfeleistungen an Freunde werden wohl gerade mal so 25-30 fm zusammenkommen. Aber vielleicht beruhigt es dich, daß im Gegensatz zu manchem anderen Privatier im Wald bei mir Kettensägenschein, komplette Schnittschutzausstattung (und ich meine nicht die billige ausm Discounter) inkl. Helm, Handschuhe und Stiefel vorhanden und in Gebrauch sind - schon in eigenem Interesse.
Ich bin günstig drangekommen, sagen wir mal so, und warum eine 260 nehmen, wenn man die 361 zum gleichen Preis bekommt?
Ist vielleicht ein bißchen wie Mercedes fahren - oder Ducati. Dafür hats bei mir aber nicht gereicht, da bin ich beim Mondeo und ner kleinen Yamaha geblieben...An der Ampel und im Stau sind sie jedoch beide gleich....
Man möge mir diese Form von - nicht ganz ungefährlichem, ich weiß... - Größenwahn nachsehen.
Mit den Hilfeleistungen an Freunde werden wohl gerade mal so 25-30 fm zusammenkommen. Aber vielleicht beruhigt es dich, daß im Gegensatz zu manchem anderen Privatier im Wald bei mir Kettensägenschein, komplette Schnittschutzausstattung (und ich meine nicht die billige ausm Discounter) inkl. Helm, Handschuhe und Stiefel vorhanden und in Gebrauch sind - schon in eigenem Interesse.
Ich bin günstig drangekommen, sagen wir mal so, und warum eine 260 nehmen, wenn man die 361 zum gleichen Preis bekommt?
Ist vielleicht ein bißchen wie Mercedes fahren - oder Ducati. Dafür hats bei mir aber nicht gereicht, da bin ich beim Mondeo und ner kleinen Yamaha geblieben...An der Ampel und im Stau sind sie jedoch beide gleich....
Man möge mir diese Form von - nicht ganz ungefährlichem, ich weiß... - Größenwahn nachsehen.
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Vernünftig, mich hat die Schnittschutzhose schon vor schweren Verletzungen geschützt.Dieselpower hat geschrieben: Aber vielleicht beruhigt es dich, daß im Gegensatz zu manchem anderen Privatier im Wald bei mir Kettensägenschein, komplette Schnittschutzausstattung (und ich meine nicht die billige ausm Discounter) inkl. Helm, Handschuhe und Stiefel vorhanden und in Gebrauch sind - schon in eigenem Interesse.
Manche Leute scheinen es Lustig zu finden, Nägel in Bäume zu hämmern
Aber mal Back to topic, wann gibt es die Auflösung?
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Haste doch schon richtig gelöst! Und? Willste ein Signalbuch und einen Cent für nen Hunni?
Die Rilis würden im "marktorientierten" Handel in Karlsruhe ca. 850 Kröten kosten.
Ach ja, die Stihl 361 habe ich für 7 1/2 Hunnis bekommen - fabrikneu wohlgemerkt! Und das, obwohl der von Horst Heinrich genannte Preis korrekt ist: UVP mit 40er Schwert: 999,- Euronen.
Und interessanterweise schlagen Druckfehlerberichtigungen und sonstiger Austausch fehlerhafter Passagen ebenso mit dem "Fachautoren"-Zuschlag zu Buche!
Die Bahn ist bei der Festlegung ihrer "marktorientierten" Preise bald ebenso phantasiereich, wie die Herren und Damen Raubritter - pardon - Politiker mit ihrem schier unerschöpflichen Reichtum an Abgaben- und Steuerideen.
Die Rilis würden im "marktorientierten" Handel in Karlsruhe ca. 850 Kröten kosten.
Ach ja, die Stihl 361 habe ich für 7 1/2 Hunnis bekommen - fabrikneu wohlgemerkt! Und das, obwohl der von Horst Heinrich genannte Preis korrekt ist: UVP mit 40er Schwert: 999,- Euronen.
Und interessanterweise schlagen Druckfehlerberichtigungen und sonstiger Austausch fehlerhafter Passagen ebenso mit dem "Fachautoren"-Zuschlag zu Buche!
Die Bahn ist bei der Festlegung ihrer "marktorientierten" Preise bald ebenso phantasiereich, wie die Herren und Damen Raubritter - pardon - Politiker mit ihrem schier unerschöpflichen Reichtum an Abgaben- und Steuerideen.
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Das beruhigt mich nun wieder halbwegs, obwohl das Basismodul ("Kettensägenschein") immer noch keine vernünftige Ausbildung ersetzt.Dieselpower hat geschrieben:... vielleicht beruhigt es dich, daß im Gegensatz zu manchem anderen Privatier im Wald bei mir Kettensägenschein, komplette Schnittschutzausstattung (und ich meine nicht die billige ausm Discounter) inkl. Helm, Handschuhe und Stiefel vorhanden und in Gebrauch sind - schon in eigenem Interesse.
Ich bin günstig drangekommen, sagen wir mal so, und warum eine 260 nehmen, wenn man die 361 zum gleichen Preis bekommt?
Und das mit dem 260/361-Deal hätte ich wahrscheinlich auch so gemacht, allein wegen der leicht höheren Leistung. Die 600 Gramm Gewichtsunterschied stemmen wir mit links, schließlich sind wir ja keine 17-jährigen zugedröhnten Junkies.
Gegen den Stau hilft BahnfahrenDieselpower hat geschrieben:
Ist vielleicht ein bißchen wie Mercedes fahren - oder Ducati. Dafür hats bei mir aber nicht gereicht, da bin ich beim Mondeo und ner kleinen Yamaha geblieben...An der Ampel und im Stau sind sie jedoch beide gleich....
Na mit der richtigen Einstellung, z.B. zu Wald und Natur finde ich das ja alles korrekt. Trotz beruflicher Neuorientierung (Volkswirt, Schuldienst...) mache ich ja noch gelegentlich Sachverständigengutachten, Wildschadensbewertungen, Reviervertretungen etc.Dieselpower hat geschrieben:
Man möge mir diese Form von - nicht ganz ungefährlichem, ich weiß... - Größenwahn nachsehen.
Wenn ich dann mit Brennholzkunden zu tun habe, schiebe ich immer eine 45-Minuten-Einheit Forstgeschichte-Forstwirtschaft-Waldästhetik vor, um sicher zu sein, daß jeder "seine" zwischen 1850 und 1910 gepflanzten Buchen und Eichen, die er nun als Langholzpolter vor sich hat, auch zu würdigen weiß.
Wenn man diese Begegnung mit der Natur nicht nur als Trend sieht, sondern sich mal ganz(heitlich)darauf einläßt, wird die schwerste Holzhauerei nicht nur zu einem ökonomischen Gewinn, sondern auch zu einem charakterlichen.
Daher: Weiterhin frohes Schaffen, ihr Wäller!
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Ne Danke Marco, ich "übertrage" meinen Gewinn an jemanden, der nicht das Glück hat bei einem EVU beschäftigt zu sein
P.S.: Habe gerade mal die Einbesserungen ins Signalbuch eingepflegt. Es ist lachhaft: Man hat auf drei Seiten jeweils Ein Wort durch ein anderes ersetzt (Sinn und Zweck bleiben aber derselbe), und beim Signal Lf 6 hat man Zwei Textbausteine gedreht (nicht geändert !). Fertig. Nix raus genommen, nichts rein genommen.
Da kommt einem schwer der Verdacht auf, das man sowas teilweise nur rausbringt, um eine Daseinsberechtigung für übrig gebliebene Beamten zu schaffen. Schlimm....
P.S.: Habe gerade mal die Einbesserungen ins Signalbuch eingepflegt. Es ist lachhaft: Man hat auf drei Seiten jeweils Ein Wort durch ein anderes ersetzt (Sinn und Zweck bleiben aber derselbe), und beim Signal Lf 6 hat man Zwei Textbausteine gedreht (nicht geändert !). Fertig. Nix raus genommen, nichts rein genommen.
Da kommt einem schwer der Verdacht auf, das man sowas teilweise nur rausbringt, um eine Daseinsberechtigung für übrig gebliebene Beamten zu schaffen. Schlimm....
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
So etwas wird nicht teilweise, sondern ausschließlich herausgebracht, damit sich ein ganzer Berufsstand davon nähren kann, der nie gelernt hat, produktiv zu arbeiten (und oft wegen persönlicher Mängel auch nicht in der Lage dazu wäre), sondern der es versteht, sich durch das Verwalten der sich selbst geschaffenen Verwaltungsgegenstände ein Teil des produktiven Ertrages zu sichern.Bahnminister hat geschrieben:Da kommt einem schwer der Verdacht auf, das man sowas teilweise nur rausbringt, um eine Daseinsberechtigung für übrig gebliebene Beamten zu schaffen. Schlimm....
Man könnte es auch in einem bahnrelevanten Beispiel so ausdrücken:
Wer keine Lok fahren kann/darf, beschäftigt sich halt mit einer regelmäßigen Neuauflage der Rahmenbedingungen des Lokfahrdienstes, der Modifizierung der Rahmenbedingungen und einer Überwachung der Einhaltung der Änderungen der Rahmenbedingungen ungeachtet der Tatsache, daß ein Lokführer Jahrgang 1899, pensioniert 1964, verstorben 1974 noch heute, käme er 2009 noch einmal zurück auf seinen Führerstand, seine Baureihe 18 mit dem Rheingold immer noch auf dem Kenntnisstand des Jahres 1936 auch ohne den Rahmenbedingungsbeamten, Jahrgang 1960, sicher von Mainz nach Köln fahren könnte. Zur Zufriedenheit aller - besonders der Reisenden. Und darauf allein kommt es ja an.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Genau das...Horst Heinrich hat geschrieben:Das beruhigt mich nun wieder halbwegs, obwohl das Basismodul ("Kettensägenschein") immer noch keine vernünftige Ausbildung ersetzt.Dieselpower hat geschrieben:... vielleicht beruhigt es dich, daß im Gegensatz zu manchem anderen Privatier im Wald bei mir Kettensägenschein, komplette Schnittschutzausstattung (und ich meine nicht die billige ausm Discounter) inkl. Helm, Handschuhe und Stiefel vorhanden und in Gebrauch sind - schon in eigenem Interesse.
Ich bin günstig drangekommen, sagen wir mal so, und warum eine 260 nehmen, wenn man die 361 zum gleichen Preis bekommt?
Und das mit dem 260/361-Deal hätte ich wahrscheinlich auch so gemacht, allein wegen der leicht höheren Leistung. Die 600 Gramm Gewichtsunterschied stemmen wir mit links, schließlich sind wir ja keine 17-jährigen zugedröhnten Junkies.
Das ist und bleibt bei mir auch erste Wahl bei der Reisemöglichkeit. Ich denke, das weißt Du aber auch! Nur manchmal gehts nicht anders, und das Zweirad ist halt Hobby. Ein bißchen Unvernunft ist ja ganz schön, oder?Horst Heinrich hat geschrieben:Gegen den Stau hilft BahnfahrenDieselpower hat geschrieben:
Ist vielleicht ein bißchen wie Mercedes fahren - oder Ducati. Dafür hats bei mir aber nicht gereicht, da bin ich beim Mondeo und ner kleinen Yamaha geblieben...An der Ampel und im Stau sind sie jedoch beide gleich....
Danke für die frommen Wünsche. Ein jeder Baum ist ein Wunderwerk der Natur, das soll man nie vergessen. Und auch nicht, daß er zu gewissen Jahreszeiten eine Heimat und eine Speisekammer für die Mitgeschöpfe darstellt, die zum Glück diesen Planeten mitbewohnen. Daß diese Faktoren beim Raubbau im Regenwald z.B. völlig ignoriert werden, ist schrecklich, aber leider wohl kaum zu ändern, weil inzwischen jedes Entwicklungsland als "global player" mitspielen will, und kurzsichtig auf Wirtschaftswachstum fixiert seine Ressourcen unwiederbringlich opfert.Horst Heinrich hat geschrieben:Na mit der richtigen Einstellung, z.B. zu Wald und Natur finde ich das ja alles korrekt. Trotz beruflicher Neuorientierung (Volkswirt, Schuldienst...) mache ich ja noch gelegentlich Sachverständigengutachten, Wildschadensbewertungen, Reviervertretungen etc.Dieselpower hat geschrieben:
Man möge mir diese Form von - nicht ganz ungefährlichem, ich weiß... - Größenwahn nachsehen.
Wenn ich dann mit Brennholzkunden zu tun habe, schiebe ich immer eine 45-Minuten-Einheit Forstgeschichte-Forstwirtschaft-Waldästhetik vor, um sicher zu sein, daß jeder "seine" zwischen 1850 und 1910 gepflanzten Buchen und Eichen, die er nun als Langholzpolter vor sich hat, auch zu würdigen weiß.
Wenn man diese Begegnung mit der Natur nicht nur als Trend sieht, sondern sich mal ganz(heitlich)darauf einläßt, wird die schwerste Holzhauerei nicht nur zu einem ökonomischen Gewinn, sondern auch zu einem charakterlichen.
Daher: Weiterhin frohes Schaffen, ihr Wäller!
Was mich ökologisch immer tröstet ist die CO2-neutrale Energiegewinnung, und daß ich mein Brennholz stets aus ohnehin fälligen Maßnahmen oder nachhaltig bewirtschaftetem Anbau beziehe - und die Bäume weitgehend unbewohnt sind, wenn sie gefällt werden. In unseren Breiten hat ja zum Glück ein gewisses Nachdenken eingesetzt.
Hinzu kommt, daß ich - wenn ich dann im Wald bin - auch stets die Kapazitäten der Laderäume ausschöpfe, wenn es darum geht, die Hinterlassenschaften liebenswerter Mitmenschen sachgerecht daheim in gelbe Säcke, grüne und graue Tonnen zu entsorgen. Oder sogar in Leergutautomaten! Man hat's ja, also werfen wir die leergesoffenen 25 Cent in die Hecke!
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Als stolzer Besitzer einer ganzjährig angemeldeten und auch gefahrenen "Gummikuh" kann ich das verstehen, wenngleich ich nun auch in die Jahre komme, wo ich es nicht einsehe, den Staat durch leichtsinniges Fahrverhalten seiner Pensionsverpflichtung zu entledigen. Deshalb geht es bei mir sehr gemach zu...Dieselpower hat geschrieben:...und das Zweirad ist halt Hobby. Ein bißchen Unvernunft ist ja ganz schön, oder?
Macht mir Freude, zu lesen, daß diese Einsicht wirklich langsam um sich greiftDieselpower hat geschrieben:
Ein jeder Baum ist ein Wunderwerk der Natur...
Bei mir kommt da -ungelogen- der Mineralwasser-Wochenbedarf der ganzen Lebensgemeinschaft (3 Kästen Hunsrück-Quelle á 2,79 Euro) zusammen.Dieselpower hat geschrieben:
Hinzu kommt, daß ich - wenn ich dann im Wald bin - auch stets die Kapazitäten der Laderäume ausschöpfe, wenn es darum geht, die Hinterlassenschaften liebenswerter Mitmenschen sachgerecht daheim in gelbe Säcke, grüne und graue Tonnen zu entsorgen. Oder sogar in Leergutautomaten! Man hat's ja, also werfen wir die leergesoffenen 25 Cent in die Hecke!
So bin ich meinen Mitmenschen stets dankbar für diesen freundlichen Kostendeckungsbeitrag.
Die Krönung "von't janze" war ein Vierzylinder Opel-Kadett-Motor mit allen Aggregaten, den mir die nahegelegene Berufsschule zur Herstellung von Schnittmodellen förmlich aus der Hand gerissen hat.
Ich bin also der Meinung: Immer her mit dem Abfall - Forstleute sind immer kreativ. Im Notfall machen wir auch aus Hirsch-"böses Wort" Dachziegeln.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: Nicht ganz ernst: Rätsel und Sonderangebot!
Die Entwicklung dieses Threads hat mit dem Thema Bahn nun überhaupt nicht mehr zu tun. Bitte eine andere Kommunikationsform wählen. Danke!