Die Müngstener Brücke ...
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Die Müngstener Brücke ...
... macht Sorgen!
Guten Abend ihr Leut',
wie verlautet, wird vom betriebsführenden Eisenbahninfrastrukturunternehmen ab Montag, dem 26.10.2009, für die Müngstner Brücke (Strecke 458 Solingen - Remscheid) die maximale Last für Güterzüge auf 100 t Gesamtgewicht herabgesetzt.
Das bedeutet, dass der Güterverkehr vsl. via Wt.-Ronsdorf - Wt. Oberbarmen umgeleitet wird.
Das könnte - z.B. am Ronsdorfer-Tunnel - schöne Fotomotive bieten ...
Freundlich grüßt der
ICG
Guten Abend ihr Leut',
wie verlautet, wird vom betriebsführenden Eisenbahninfrastrukturunternehmen ab Montag, dem 26.10.2009, für die Müngstner Brücke (Strecke 458 Solingen - Remscheid) die maximale Last für Güterzüge auf 100 t Gesamtgewicht herabgesetzt.
Das bedeutet, dass der Güterverkehr vsl. via Wt.-Ronsdorf - Wt. Oberbarmen umgeleitet wird.
Das könnte - z.B. am Ronsdorfer-Tunnel - schöne Fotomotive bieten ...
Freundlich grüßt der
ICG
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: Die Müngstener Brücke ...
Mit dieser Brücke bin ich groß geworden! Ich habe ja 15 Jahre in Remscheid gewohnt. Alles eine Schade da, nicht nur die Brücke. Man sehe sich die ganze Strecke an - gleicht einer S-Bahn oder Straßenbahn, nur noch Haltepunkte, alles andere abgebaut. Wenn ich dann noch alte Fotos von mir die ich gemacht habe -mit die ersten meines Lebens- anschaue, dann wird mir schon ganz wehmütig 
Die Brücke, die man vor 112 Jahren so mühseelig errichtet hat vergammelt immer mehr. Eine pure Schade, daß man diese Knochenarbeit hunderter und tausender Männer zur kaiserzeit nicht respektvoller würdigt.
Die 628.5 haben ja schon eine Dienstmasse von 69,9t, okay, es sind PZ und keine GZ, aber die schaffen das auch noch, die Brücke für PZ auf 100t (und gar weniger) zu reduzieren/reduzieren zu müßen.
Anbei noch ein paar Bilder Bilder, wenn nicht anders angegeben sogar alle von heute - war zufällig an der Strecke.
Dieses erste Bild ist etwa zwei Jahre alt - wird ja wohl dann bald historisch sein, wenn es so weitergeht
Wer weiß, vielleicht sind die Sonderzüge am Wochenende schon die letzten 

Rauenthal ist übrigends auch total heruntergekommen - nur noch ein Gleis ist befahrbar (das zweite der beiden folgenden Fotos zeigt Gleiswechselbetreib):


Highlight des Tages heute...


Das Wetter auf allen Fotos übrigends typisch bergisch: Kfz-Z für Remscheid = RS = regnet ständig

Die Brücke, die man vor 112 Jahren so mühseelig errichtet hat vergammelt immer mehr. Eine pure Schade, daß man diese Knochenarbeit hunderter und tausender Männer zur kaiserzeit nicht respektvoller würdigt.
Die 628.5 haben ja schon eine Dienstmasse von 69,9t, okay, es sind PZ und keine GZ, aber die schaffen das auch noch, die Brücke für PZ auf 100t (und gar weniger) zu reduzieren/reduzieren zu müßen.
Anbei noch ein paar Bilder Bilder, wenn nicht anders angegeben sogar alle von heute - war zufällig an der Strecke.
Dieses erste Bild ist etwa zwei Jahre alt - wird ja wohl dann bald historisch sein, wenn es so weitergeht



Rauenthal ist übrigends auch total heruntergekommen - nur noch ein Gleis ist befahrbar (das zweite der beiden folgenden Fotos zeigt Gleiswechselbetreib):


Highlight des Tages heute...


Das Wetter auf allen Fotos übrigends typisch bergisch: Kfz-Z für Remscheid = RS = regnet ständig
Zuletzt geändert von Ahrtalbahn am So 11. Apr 2010, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: Die Müngstener Brücke ...
Traurig aber wahr.
Heute ist, so ein vor Ort wohnhafter Freund, tatsählich kein GZ gekommen, dankender Weise habe ich eben auch die traurige Info erhalten, daß gleich (23h01) der Gz von Köln Kalk über Ronsdorf nach Remscheid fährt - im dunkeln dashalb, weil man (werk)tagsüber keinen Gz zwischen den engen Pz-20'Takt bekommt, da man durch die letzte noch in Betreib befindliche Rauenthaler Röhre im Gleiswechselbetreib fahren muß.
Anbei noch vier aktuelle Fotos:

Auf Grund einer "Rotlichtstörung" (Originalzitat Lautsprecherdurchsage Remagen) bei Sinzig habe ich den letzten Güterzug der am vergangenem Freitag über die Brücke gerollt ist nur noch in Solingen Ohligs fotografieren können : (

Selbst den Revisionssteg hat man herabgelaßen, um der alten stählernen Brücke jedes Gramm Gewicht zu ersparen.

Eindeutig erkennbar der aktuelle Zustand der Brücke.

Ein 628 gen Remscheid auf der Brücke.
Heute ist, so ein vor Ort wohnhafter Freund, tatsählich kein GZ gekommen, dankender Weise habe ich eben auch die traurige Info erhalten, daß gleich (23h01) der Gz von Köln Kalk über Ronsdorf nach Remscheid fährt - im dunkeln dashalb, weil man (werk)tagsüber keinen Gz zwischen den engen Pz-20'Takt bekommt, da man durch die letzte noch in Betreib befindliche Rauenthaler Röhre im Gleiswechselbetreib fahren muß.
Anbei noch vier aktuelle Fotos:

Auf Grund einer "Rotlichtstörung" (Originalzitat Lautsprecherdurchsage Remagen) bei Sinzig habe ich den letzten Güterzug der am vergangenem Freitag über die Brücke gerollt ist nur noch in Solingen Ohligs fotografieren können : (

Selbst den Revisionssteg hat man herabgelaßen, um der alten stählernen Brücke jedes Gramm Gewicht zu ersparen.

Eindeutig erkennbar der aktuelle Zustand der Brücke.

Ein 628 gen Remscheid auf der Brücke.
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Re: Die Müngstener Brücke ...
Zu der Diskussion passt diese Grafik ausgezeichnet:

So viel geben die einzelnen Länder für die Bahn je Einwohner aus
Mehr muß man dazu nicht sagen

So viel geben die einzelnen Länder für die Bahn je Einwohner aus
Mehr muß man dazu nicht sagen

Re: Die Müngstener Brücke ...
Es ist schon Schade um die Brücke.
Jetzt versteh ich auch, warum bei uns die Dienstpläne für die Remscheider Tour geändert wurden

Jetzt versteh ich auch, warum bei uns die Dienstpläne für die Remscheider Tour geändert wurden


-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Die Müngstener Brücke ...
Hallo ihr Leut',
wie man hört - darf jetzt seit heute wieder mit max. 450 t gefahren werden ...
Freundlich grüßt der
ICG
wie man hört - darf jetzt seit heute wieder mit max. 450 t gefahren werden ...
Freundlich grüßt der
ICG
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Die Müngstener Brücke ... macht schon wieder Sorgen ...
Hallo ihr Leut',
die Müngstener Brücke macht schon wieder Sorgen - oder immer noch?!
Na ja, jedenfalls wird der komplette Güterverkehr seit Montag via Wuppertal-Oberbarmen - Ronsdorfer Tunnel umgeleitet.
Das EIU hat die Brück' für Güterwagen - und Loks - mit einer Achslast von über 18 t, auf Anraten des EBA, z.Zt. gesperrt.
Die Bedienung der Güterverkehrskunden im Raum Remscheid ist natürlich auch weiterhin sichergestellt.
Freundlich grüßt der
InterCargo
die Müngstener Brücke macht schon wieder Sorgen - oder immer noch?!
Na ja, jedenfalls wird der komplette Güterverkehr seit Montag via Wuppertal-Oberbarmen - Ronsdorfer Tunnel umgeleitet.
Das EIU hat die Brück' für Güterwagen - und Loks - mit einer Achslast von über 18 t, auf Anraten des EBA, z.Zt. gesperrt.
Die Bedienung der Güterverkehrskunden im Raum Remscheid ist natürlich auch weiterhin sichergestellt.
Freundlich grüßt der
InterCargo
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
... nur noch Schleichfahrt auf der Müngstener Brücke!
Hallo ihr Leut',
die zuständige Aufsichtsbehörde hat gegenüber dem EIU weitere Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Befahrbarkeit der Müngstener Brücke angeordnet.
Siehe hierzu folgenden Link:
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 41610.html
Freundlich grüßt der
InterCargo
die zuständige Aufsichtsbehörde hat gegenüber dem EIU weitere Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Befahrbarkeit der Müngstener Brücke angeordnet.
Siehe hierzu folgenden Link:
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 41610.html
Freundlich grüßt der
InterCargo
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: Die Müngstener Brücke ...
Es gibt wieder Neuigkeiten, nachden es sogar zu einer Sperrung kommen kann, wenn die Bahn sich nicht ranhält...:
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 42532.html
Zum Bildkommentar "Für Fußgänger ist sie bereits gesperrt, droht bald die Sperrung auch noch für den RB 47? Foto: ths (Archiv)" kann man echt nur den Kopf schütteln und fragen wie blöd Journalisten sein können ...
http://www.rp-online.de/bergischesland/ ... 42532.html
Zum Bildkommentar "Für Fußgänger ist sie bereits gesperrt, droht bald die Sperrung auch noch für den RB 47? Foto: ths (Archiv)" kann man echt nur den Kopf schütteln und fragen wie blöd Journalisten sein können ...
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Re: Die Müngstener Brücke ...
Da muss ich jetzt mal Fragen warum der Journalist da Blöd ist? Wenn die Bahn dieses von einem EBA Sprecher gestellte Ultimatum zur Erbringung der erforderlichen Nachweise nicht bis zur Frist einreicht, kann das EBA hergehen und die Brücke Dicht machen.Ahrtalbahn hat geschrieben: Zum Bildkommentar "Für Fußgänger ist sie bereits gesperrt, droht bald die Sperrung auch noch für den RB 47? Foto: ths (Archiv)" kann man echt nur den Kopf schütteln und fragen wie blöd Journalisten sein können ...
Ich glaub nicht das dieses Kommentar Blöd ist...