Seite 1 von 1

Re: Oben ohne nachts in Berlin!

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 16:24
von Bahnminister
Wow, nicht schlecht :)

Da es ein Arbeitsfahrzeug ist könnte man drauf schließen, das es Dieselbetriben ist, oder?
Der Steuerwagen scheint mir auch sehr groß, wohl für die Unterbringung der Rotte.

Re: Oben ohne nachts in Berlin!

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 19:32
von Gregor Schaab
Bahnminister hat geschrieben:Da es ein Arbeitsfahrzeug ist könnte man drauf schließen, das es Dieselbetriben ist, oder?
Ich glaube das es sich um ein Hybid-Fahrzeug handelt (Die S-Bahn hatte ja auch 2 Fahrzeuge dieser Art (478 601+602), welche von der BVG beschafft wurden) --> siehe LINK

Re: Oben ohne nachts in Berlin!

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 19:50
von eta176
Bahnminister hat geschrieben:Da es ein Arbeitsfahrzeug ist könnte man drauf schließen, das es Dieselbetrieben ist, oder?
Der Steuerwagen scheint mir auch sehr groß, wohl für die Unterbringung der Rotte.
Zweikraftloks Nr 4077 u. 4079, Baujahr: 1995,
Hersteller: Siemens / CKG, Profil: Groß/Klein

Steuerwagen = "Spitzenfahrzeug"
Nr. 4150 - 4155, Baujahr: 1982, Hersteller: Schalke
(2achsig)

Siehe: http://www.berliner-verkehr.de/ufdienst.htm

Der aufgenommene 4157 scheint ein reiner Kleinprofil-
wagen zu sein und ist in der Liste nicht enthalten. Ein
"Breitenvergleich": http://www.berliner-verkehr.de/ubbilder ... 3_4157.jpg