TVT seit 2 Wochen im "Halteverbot"

Gesperrt
Traktionssperre

TVT seit 2 Wochen im "Halteverbot"

Beitrag von Traktionssperre »

Bild

Dienstag vor zwei Wochen sollte dieser alte TVT, Nummer und Eigenr mir unbekannt, in Schwetzingen abends in einen Anschluß rangiert werden. Wegen einer kreuzenden Zugfahrt musste er warten. Das er nicht warten wollte zeigt das Ergebniss auf dem Bild. Gott sei dank wurde die Zugfahrt im Nachbargleis nicht beeinträchtigt. Der Fdl suchte die "Rotausleuchtung" vergebens und konnte den aufgelösten Kollegen erst einige Zeit später erreichen.

Wie lange der stehen bleibt ist nicht bekannt. Dazu müsste schweres Gerät bestellt werden und eine halbe Vollsperrung des Bahnhofs durchgeführt werden, was bei deisem wichtigen Durchgangsbahnhof äußerst schwierig ist.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: TVT seit 2 Wochen im "Halteverbot"

Beitrag von eta176 »

... und Schutz vor einem weiteren "Auffahrunfall" soll offenbar ein schnell
eingerichtetes Schwellenkreuz bieten, was hinter dem TVT hervorlugt. :lol:

Wäre da keine "kleine Lösung", z.B. mit anheben und unterschieben z.B. von
Kranschienen http://www.knauf-interfer.de/deutsch/pr ... ienen.html
möglich?!? Jedenfalls hatte der TVT ausreichend viel Schwung, um wenigstens
"Grenzzeichenfrei" zu parken :wink:

Danke für das informative Bild!
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: TVT seit 2 Wochen im "Halteverbot"

Beitrag von Bad Camberger »

Der TVT gehört wohl einem Privatmann, wie ich aus der Museumseisenbahnerszene mitbekommen habe.

Da die Unfallstelle mitten im Gleisbereich liegt, wird man mit einem normalen Autokran von außen nicht drannkommen.

Ob der Herr die Kosten für einen Eisenbahnkran tragen kann? :?: Irgendwas muss ja passieren, denn auf Dauer kann der TVT ja nicht dort stehen bleiben...

Warten wir es mal ab.

Bad Camberger
Traktionssperre

Re: TVT seit 2 Wochen im "Halteverbot"

Beitrag von Traktionssperre »

Bad Camberger hat geschrieben:Der TVT gehört wohl einem Privatmann, wie ich aus der Museumseisenbahnerszene mitbekommen habe.

Da die Unfallstelle mitten im Gleisbereich liegt, wird man mit einem normalen Autokran von außen nicht drannkommen.

Ob der Herr die Kosten für einen Eisenbahnkran tragen kann? :?: Irgendwas muss ja passieren, denn auf Dauer kann der TVT ja nicht dort stehen bleiben...

Warten wir es mal ab.

Bad Camberger
Der sollte an dem Abend in den Anschluß Talhaus verfrachtet werden. Daraus wurde nix. Gibt aber ein gutes Motiv ab. Man kommt nur von außen nicht ran.
Gesperrt