Am Freitagabend 21.08.2009, gegen 20:40 Uhr sah ich am Bahnübergang zwischen Ennerich und Eschhofen eine BR 155 solo Richtung Limburg fahren! Weiss jemand was es damit auf sich hatte?
Kurt
BR 155 in Limburg?
- gaNz-gebahNt
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 345
- Registriert: Mo 31. Okt 2005, 08:49
- Kontaktdaten:
Re: BR 155 in Limburg?
Hallo Kurt,
ich weiß nur, dass hin und wieder auch andere Maschinen als die TRAXX im Tonerdeverkehr eingesetzt werden, so z.B. die 151, die auch schon ab und zu Gast in LM war.
139/140 (mehr) und 155 (weniger, aber mehr als 151) habe ich auch schon mehrfach dort gesehen, vermute aber nur, dass diese auch im Tonerdeverkehr fahren.
ich weiß nur, dass hin und wieder auch andere Maschinen als die TRAXX im Tonerdeverkehr eingesetzt werden, so z.B. die 151, die auch schon ab und zu Gast in LM war.
139/140 (mehr) und 155 (weniger, aber mehr als 151) habe ich auch schon mehrfach dort gesehen, vermute aber nur, dass diese auch im Tonerdeverkehr fahren.
Gruß
Georg
https://www.gaNz-geBAHNt.de
Avatar: 103 113-7 und E 03 001 am 24.07.2003 im Bw Ffm 1
******************************************************************
Wer nur noch Bahnhof versteht, sollte sich 'mal aufgleisen lassen...
Georg
https://www.gaNz-geBAHNt.de
Avatar: 103 113-7 und E 03 001 am 24.07.2003 im Bw Ffm 1
******************************************************************
Wer nur noch Bahnhof versteht, sollte sich 'mal aufgleisen lassen...
Re: BR 155 in Limburg?
Einspruch Euer Ehren
.
TRAXX, 139/140, 151, 155 fahren ab Limburg allesamt keine Tonerde
denn Tonerde = Aluminiumoxid: http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumoxid
Aus dem Westerwald kommt einfach nur Ton, oder wie der Italiener schreibt
Agrille: http://www.bvkr.de/index.htm?bergbau_allgemeines.htm
siehe auch dort: http://www.westerwaelder-bahnen.net/con ... porte_.htm
Die Tonzüge scheinen ihre Sommerpause beendet zu haben, jedenfalls rangierten
am Montagabend zwei 185.1 in Limburg eifrig umeinander![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
TRAXX, 139/140, 151, 155 fahren ab Limburg allesamt keine Tonerde
denn Tonerde = Aluminiumoxid: http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumoxid
Aus dem Westerwald kommt einfach nur Ton, oder wie der Italiener schreibt
Agrille: http://www.bvkr.de/index.htm?bergbau_allgemeines.htm
siehe auch dort: http://www.westerwaelder-bahnen.net/con ... porte_.htm
Die Tonzüge scheinen ihre Sommerpause beendet zu haben, jedenfalls rangierten
am Montagabend zwei 185.1 in Limburg eifrig umeinander
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
- gaNz-gebahNt
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 345
- Registriert: Mo 31. Okt 2005, 08:49
- Kontaktdaten:
Re: BR 155 in Limburg?
Man lernt immer wieder dazu bzw. merkt manchmal gar nicht, wie falsch man liegt ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke für die Aufklärung. Jetzt muss ich nur noch daran denken, dass auf meiner Webseite an verschiedenen Stellen zu ändern.
Wenn ich dann 'mal nicht ganz so müde bin wie heute... (siehe meinen Beitrag von 20:37 Uhr von heute: http://frankfurter-nahverkehrsforum.de/ ... tid=194534)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke für die Aufklärung. Jetzt muss ich nur noch daran denken, dass auf meiner Webseite an verschiedenen Stellen zu ändern.
Wenn ich dann 'mal nicht ganz so müde bin wie heute... (siehe meinen Beitrag von 20:37 Uhr von heute: http://frankfurter-nahverkehrsforum.de/ ... tid=194534)
Gruß
Georg
https://www.gaNz-geBAHNt.de
Avatar: 103 113-7 und E 03 001 am 24.07.2003 im Bw Ffm 1
******************************************************************
Wer nur noch Bahnhof versteht, sollte sich 'mal aufgleisen lassen...
Georg
https://www.gaNz-geBAHNt.de
Avatar: 103 113-7 und E 03 001 am 24.07.2003 im Bw Ffm 1
******************************************************************
Wer nur noch Bahnhof versteht, sollte sich 'mal aufgleisen lassen...
Re: BR 155 in Limburg?
Hallo Georg,
um Gottes Willen, lass bloß die "Tonerde" überall stehen, wo sie steht!
Selbst auf Karl Arnes Westerwälder Seite kommt das in den Meldungen
immer wieder mal vor. - Es war ja nur als "allgemeiner Hinweis" gedacht
... und lass Dir Deinen Viez gut schmecken !
Gruß Hans-Peter
um Gottes Willen, lass bloß die "Tonerde" überall stehen, wo sie steht!
Selbst auf Karl Arnes Westerwälder Seite kommt das in den Meldungen
immer wieder mal vor. - Es war ja nur als "allgemeiner Hinweis" gedacht
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
... und lass Dir Deinen Viez gut schmecken !
Gruß Hans-Peter
Re: BR 155 in Limburg?
wenn wir uns schon korrekt ausdrücken wollen, dann bitte richtig:
Ton heisst im Italienischen "argilla", wenn es sich um mehrere, unterschiedliche Tonsorten handelt, spricht man von "argille" (plural).
Diese grammatikalische Unterweisung ist kostenlos !
Der Hinweis mit der Tonerde ist übrigens absolut korrekt. Dieser Fehler wird aber leider auch oft von eingefleischten Keramikern gemacht.
Gruss aus Koblenz
fremobahner
Ton heisst im Italienischen "argilla", wenn es sich um mehrere, unterschiedliche Tonsorten handelt, spricht man von "argille" (plural).
Diese grammatikalische Unterweisung ist kostenlos !
Der Hinweis mit der Tonerde ist übrigens absolut korrekt. Dieser Fehler wird aber leider auch oft von eingefleischten Keramikern gemacht.
Gruss aus Koblenz
fremobahner
- gaNz-gebahNt
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 345
- Registriert: Mo 31. Okt 2005, 08:49
- Kontaktdaten:
Re: BR 155 in Limburg?
Tja, leichter gesagt, als getan. Ich bin von Haus aus Mathematiker und das ist eine exakte Wissenschaft. Das färbt dann auch auf andere Bereiche abeta176 hat geschrieben:um Gottes Willen, lass bloß die "Tonerde" überall stehen, wo sie steht!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber halb so wild! Und daher das ganze als Tipp für andere, die in mehreren Dateien das gleiche austauschen müssen:
Ein guter Freeware-Editor, der so etwas kann, ist EditPadLite, d.h. da kann ich in allen geöffneten Dateien das Wort "Tonerde" gegen "Ton" austauschen.
Alles speichern. Jetzt kann ich z.B. im Windows Explorer nach Datum sortieren, denn nur die Dateien, die geändert wurden, wurden auch mit geändertem Datum gespeichert.
Das schaue ich mir dann genauer an, denn da gibt's noch ein paar zusätzliche Änderungen durchzuführen.
Fallstricke waren hier z.B. die unterschiedlichen Artikel (die Tonerde, der Ton).
Zu ersetzen war auch dort, wo ich die Mehrzahl in Verbindung mit "Zug" benutzt hatte. So setze ich oder die html-Editoren ü's (in "Züge") i.d.R. in die html-Schreibweise "ü" um. D.h. ich musste nicht nach "Tonerdezüge", sondern nach "Tonerdezüge" suchen.
Noch als Software-Tipps für alle, die html selbst schreiben oder 'mal die ein oder andere Webseite ändern möchten: Phase 5, Crimson Editor oder UltraEdit. Letzter ist Shareware, ist aber extrem leistungsfähig. Alle bieten für html Syntax-Colouring, UltraEdit und Crimson auch für andere Sprachen.
Gruß
Georg
https://www.gaNz-geBAHNt.de
Avatar: 103 113-7 und E 03 001 am 24.07.2003 im Bw Ffm 1
******************************************************************
Wer nur noch Bahnhof versteht, sollte sich 'mal aufgleisen lassen...
Georg
https://www.gaNz-geBAHNt.de
Avatar: 103 113-7 und E 03 001 am 24.07.2003 im Bw Ffm 1
******************************************************************
Wer nur noch Bahnhof versteht, sollte sich 'mal aufgleisen lassen...