Seite 1 von 1
Meine Tour an die Moselweinbahn (6 Bilder)
Verfasst: So 21. Jun 2009, 22:28
von marco 218 151
Seit vergangenem Fahrplanwechsel geplant, nun endlich umgesetzt: Ein Besuch der Moselweinbahn, die m.E durch den Einsatz der Baureihe 628 einiges an Attraktivität gewonnen hat

Letztes Wochenende ging´s deshalb mit einem Fotokollegen aus dem Saarland an die Mosel
Am 13.06.09 konnte ich RB 12906 an einem kleinen BÜ am Ortsausgang von Reil ablichten
628 648 als RB 12911 zwischen Reil und Kövenig
Nochmals zwischen Reil und Kövenig: Für dieses Motiv musste zunächst etwas Fotostellenpflege betrieben werden

Wie gut, dass man vorsichtshalber die nötige Ausrüstung dabei hat und mit vereinten Kräften geht´s natürlich noch viel besser. Zu sehen ist RB 12913 nach Bullay
RB 12919 in Reil
Zu guter Letzt wollten wir noch das Motiv mit der Bullayer Moselbrücke umsetzen. RB 12925 aus Traben-Trarbach diente als Fotoobjekt
Wenn man schon mal da ist, nimmt man natürlich alles mit was kommt. Warum also nicht noch auf den IC 330 nach Luxembourg warten? Gegen 20.13 Uhr kam er dann auch, gezogen von 181 220. Viel später hätte er aber nicht kommen dürfen, die Brücke lag schon zur Hälfte im Schatten, was das Warten auf das Objekt der Begierde zur Zitterpartie werden ließ
mfg
Marco
Re: Meine Tour an die Moselweinbahn (6 Bilder)
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 18:23
von Bernhard Reifenberg
Gelöscht
Re: Meine Tour an die Moselweinbahn (6 Bilder)
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 19:44
von schimi
Bernhard Reifenberg hat geschrieben:
Ich finde es absolut nicht gut, wenn man für ein Foto zu Heckenschere,
Astschneider und Ähnlichem greift.
Ich finde es auch nicht gut, die Kettensäge ist doch viel besser geeignet.

Re: Meine Tour an die Moselweinbahn (6 Bilder)
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 20:50
von I-O Freak
Immer müssen alle streiten

Re: Meine Tour an die Moselweinbahn (6 Bilder)
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 23:16
von eta176
Hallo Marco,
schöne Aufnahmen von einer sehr reizvollen Zweigstrecke
Und die ein oder andere "Fotostellenpflege" kommt auch dem
Fahrzeuglack durchaus zugute, wenn nicht mehr jeder kratzige
Ast bei jeder Vorbeifahrt am ganzen Fahrzeug entlangschrappt.
Gruß von den langsam zuwachsenden Westerwaldstrecken
Hans-Peter
Re: Meine Tour an die Moselweinbahn (6 Bilder)
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 11:32
von KoLü Ksf
Bernhard Reifenberg hat geschrieben:Hallo Marco,
gilt aber auch für alle Anderen.
Ich finde es absolut nicht gut, wenn man für ein Foto zu Heckenschere,
Astschneider und Ähnlichem greift. Und vor Allem darauf auch noch stolz ist.
Da hilft auch das Knipsauge nichts.
Es gibt sicher genug andere Möglichkeiten an der Moselweinbahn zum fotografieren.
Das ist meine ganz private Meinung dazu.
Hallo Bernhard,
auch ich widerspreche dir ausnahmsweise mal energisch. Der eine oder andere Busch musste auch bei mir dran glauben und ich bekenne, keine Gewissensbisse dabei zu verspüren. Ich glaube nicht, dass es Mutter Natur schadet, wenn das eine oder andere Gesträuch mal zurückgeschnitten wird.
Also lass doch einfach mal gut sein.
Re: Meine Tour an die Moselweinbahn (6 Bilder)
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 11:41
von Dieselpower
KoLü Ksf hat geschrieben:Bernhard Reifenberg hat geschrieben:Hallo Marco,
gilt aber auch für alle Anderen.
Ich finde es absolut nicht gut, wenn man für ein Foto zu Heckenschere,
Astschneider und Ähnlichem greift. Und vor Allem darauf auch noch stolz ist.
Da hilft auch das Knipsauge nichts.
Es gibt sicher genug andere Möglichkeiten an der Moselweinbahn zum fotografieren.
Das ist meine ganz private Meinung dazu.
Hallo Bernhard,
auch ich widerspreche dir ausnahmsweise mal energisch. Der eine oder andere Busch musste auch bei mir dran glauben und ich bekenne, keine Gewissensbisse dabei zu verspüren. Ich glaube nicht, dass es Mutter Natur schadet, wenn das eine oder andere Gesträuch mal zurückgeschnitten wird.
Also lass doch einfach mal gut sein.
Naja, solange keine ganzen Flächen gebrandrodet werden...
Ich hab auch schon ein paar Brennesseln mit einem Stock niedergestreckt, so ist das nicht. Aber ich hoffe, daß bei solchen Aktionen so viel Rücksicht auf die ohnehin schon genug geschundene Natur genommen wird, daß z.B. keine Vogelnester und Gelege mit dran glauben müssen, sondern in so einem Fall einfach ein anderer Punkt gesucht wird. Aber so viel Verstand sollte jeder selbst haben....da darf man doch sicher von ausgehen.
Ach ja, und Vorsicht in der Sperrzeit, Rückschnitt ist nicht das ganze Jahr über erlaubt, die Gartenbesitzer unter uns werden das wissen. Das kann sehr teuer werden, wenn zufällig ein Ordnungshüter des Weges kommt (Förster, Ordnungsamt etc. - die kommen immer dann, wenn man gerade nicht mit ihnen rechnet!)! Und Pflanzen, egal welcher Art, auf Privatbesitz sollten besonders Tabu sein! Doch wie gesagt, das sollte uns allen schon der gesunde Menschenverstand sagen!
Ansonsten sehr schöne Bildchen - erinnern mich an meinen letzten Ausflug....vor langer Zeit...als der 798 aus dem Morgennebel unterhalb vom Weinberg ans Sonnenlicht kam, ungefähr da, wo das 2. Bild entstanden ist....Oh Mann, ich muß dringend mal wieder scannen...