Dampfgeruch am Morgen in Siegen-Weidenau 2.B

Gesperrt
Dilldappen

Dampfgeruch am Morgen in Siegen-Weidenau 2.B

Beitrag von Dilldappen »

Dampfgeruch am Morgen in Siegen-Weidenau 2.B

Heute ging die Fahrt mit den Eisenbahnfreunde Betzdorf von Siegen nach Oberhausen.
Da ihre noch immer aufgearbeitet wird war die Hanauer 50 3552 im Einsatz vor dem Zug.
Die Bilder wurden in der Einfahrt des Bahnhof Siegen-Weidenau gemacht.

Bild

Bild

Laut Plan soll sie um ca: 20:00 Uhr wieder in Siegen sein.
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: Dampfgeruch am Morgen in Siegen-Weidenau 2.B

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo Heiko,

schöne Bilder!

Falls jemand im Ruhrgebiet mit ließt oder die Rückfahrt aufnehmen will ein paar Richtzeiten:

50 3552, Pwgs 054, BDyg, Byg, Byg

DPE 88969
Siegen 8:17
Plettenberg 9:18
Vorhalle 10:05
Wengern Ost
Langendreer Bez. Süd - Prinz v. Preußen
Bochum Hbf +10.29/31
Wanne Eickel Hbf 10:50
Gelsenkirchen - Gz-Strecke - Essen-Altenessen
Oberhausen Hbf 11:14

DPE 88972
Oberhausen Hbf 17:10
Essen 17:24 nach 7925
Bochum 17:38
Witten 17:51 nach 2140
Hagen-Kabel 18:08
Finnentrop 18:58/19:00
Kreuztal 19:35/41
Siegen 19:53

Bei 52 8134 geht es mittlerweile, nachdem sich die Arbeiten aufgrund erheblichem Mehraufwand an anderen "Baustellen" in Krefeld (50 3610, EFW 1,...) leider ziemlich verschoben hatten, richtig zur Sache.
Die ganze Bremsmechanik von Lok und Tender sind mittlerweile komplett überholt, Zahlreiche Bolzen und Buchsen neu usw. Ebenfalls der Federausgleich. Derzeit werden im unteren Bereich des Rauchkammerträgers einige neue Bleche eingeschweißt, mehrere eingeschraubte Rahmenquerversteifungen erneuert, lose Nietverbindungen befestigt und die Achslagerführungen wo erforderlich geschweißt oder erneuert und dann entsprechend auf Maß geschliffen. Außerdem sind jetzt auch die voll aufzuarbeitenden (neuer Ausguss,...) Achslager in Arbeit und aus Meiningen die rundum bearbeiteten Tauschradsätze, ex 8121, angeliefert.
Außer dieser gründlichen Rahmen- und Fahrwerkssanierung sind mittlerweile auch schon die PZB90 fertig eingebaut und in Eigenarbeit Führerstandsboden, Hauptluftleitung, Heizleitung, ein Ein- und beide Ausströmrohre etc. erneuert und diverse Armaturen aufgearbeitet.
Wird also eine gründliche Sache und uns hoffentlich einige Jahre lang zuverlässige Dienste leisten.

Gruß
Carsten
Gesperrt