Die KBS 666 / 274m von Grünstadt nach Enkenbach - Teil III

Gesperrt
Benutzeravatar
stellwerk
Obersekretär A7
Beiträge: 257
Registriert: Di 17. Apr 2007, 17:44
Kontaktdaten:

Die KBS 666 / 274m von Grünstadt nach Enkenbach - Teil III

Beitrag von stellwerk »

Die Strecke bis zum "Dreibrunnertal-Viadukt".

Blick zurück in Richtung "Haltepunkt Eiswoog"
Bild

Blick in Richtung "Dreibrunnertal-Viadukt"
Bild

Was uns aufgefallen ist: der komplette Schotter in diesem Bereich besteht aus porösem, evtl. Vulkangestein. Kann hier jemand näheres dazu erläutern?
Bild

Die Ostseite des "Dreibrunnertal-Viadukt"
Bild
Bild

Das "Dreibrunnertal-Viadukt, 176m lang
Bild

Blick von Westen auf das Viadukt
Bild
Bild

Weiter geht es mit Teil IV

Rodrigo aus Bad Kreuznach
Zuletzt geändert von stellwerk am So 3. Mai 2009, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Die KBS 666 / 274m von Grünstadt nach Enkenbach - Teil III

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo Rodrigo,
das poröse vulkanische Gestein ist simple Schlacke.
Die findest Du auch in Luxembourg und Frankreich als Schotterersatz.
Benutzeravatar
stellwerk
Obersekretär A7
Beiträge: 257
Registriert: Di 17. Apr 2007, 17:44
Kontaktdaten:

Re: Die KBS 666 / 274m von Grünstadt nach Enkenbach - Teil III

Beitrag von stellwerk »

Hallo Bernd,

vielen Dank für die Information.

Rodrigo
Gesperrt