Re: Spitzke in Montabaur und unser Apfelbäumchen (4 B.)
Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 00:56
Hallo Gerd,
derzeit fahren - soweit ich das mitbekommen habe - keine Tonzüge, vor allem auch nicht gen Italien.
Ich denke, die bekommen das Zeug derzeit weder aus den offenen Hallen in die Lkw, noch von dort
in die Wagen geladen. Und in Italien müssten erst "Lockerungssprengungen" vorgenommen werden.
Was mich wundert, dass immer noch - oder schon wieder - der Spitzke-Zug zu seinen nächtlichen
Arbeitstouren auf der SFS unterwegs ist. Inzwischen sind doch wohl alle Windschutzwände incl. der
Fundament-Doppel-T-Träger beseitigt (oder stehen die Zahnstocher bei Nentershausen noch??)
In der Nähe des "ICE-Hp FLS" hat man inzwischen auch die üblichen normalen rot-weißen Geländer
montiert.
Ich möchte wissen, wieviel Geld die DB Bahn alleine in die Instandhaltung und Nachbesserung ihrer
Renommee-Strecke verbuttert und wo sie diese Gelder herholt ??? Alleine aus den Einnahmen der
Trassengebühren ist das bestimmt nicht finanzierbar ... (oder man verbuttert das eingenommene
Geld aus den nicht verbauten Bundesmitteln http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=35&t=21369 )
Gruß und Danke für die schönen Winteraufnahmen
HP
derzeit fahren - soweit ich das mitbekommen habe - keine Tonzüge, vor allem auch nicht gen Italien.
Ich denke, die bekommen das Zeug derzeit weder aus den offenen Hallen in die Lkw, noch von dort
in die Wagen geladen. Und in Italien müssten erst "Lockerungssprengungen" vorgenommen werden.
Was mich wundert, dass immer noch - oder schon wieder - der Spitzke-Zug zu seinen nächtlichen
Arbeitstouren auf der SFS unterwegs ist. Inzwischen sind doch wohl alle Windschutzwände incl. der
Fundament-Doppel-T-Träger beseitigt (oder stehen die Zahnstocher bei Nentershausen noch??)
In der Nähe des "ICE-Hp FLS" hat man inzwischen auch die üblichen normalen rot-weißen Geländer
montiert.
Ich möchte wissen, wieviel Geld die DB Bahn alleine in die Instandhaltung und Nachbesserung ihrer
Renommee-Strecke verbuttert und wo sie diese Gelder herholt ??? Alleine aus den Einnahmen der
Trassengebühren ist das bestimmt nicht finanzierbar ... (oder man verbuttert das eingenommene
Geld aus den nicht verbauten Bundesmitteln http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=35&t=21369 )
Gruß und Danke für die schönen Winteraufnahmen
HP