Hallo,
leider habe ich die Nachricht etwas sp?t gelesen, trotzdem 2 Bilder der Fuhre:
DLI 112 setzt sich an den Zug
Hier dann zusammen mit 346 159 und 185 534:
Der Zug verlie? um 19.50 Weilburg. Aber da regnete es kr?ftig
Danke f?r den Hinweis. Das Holz wurde schon die letzten beiden Wochen angekarrt. Auf den n?chsten Zug m?ssen wir wohl nicht so lange warten
Holzverladung 14.04.2008
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1381
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
- Kontaktdaten:
Weilbzurg Holzverladung 14.04.2008
Herzlichen Dank für die Infos und die Fotos !!!
Hier noch ein paar Infos zu DLI 112 "Goliath"
Deutz / 57982 / 1966 / DG 1200 BBM / B'B'-dh / 1435 mm
29.03.1966 Auslieferung an KFBE - Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn, Köln "V 75"
01.07.1992 => HGK - Häfen- und Güterverkehr Köln AG, Köln "V 37"
__.__.199x Umzeichnung in "DH 37"
31.12.2004 an Vossloh Locomotives GmbH, Kiel-Friedrichsort [Händler]
03.03.2008 an DIE-LEI - Dienstleistungen für den Gleisbau GmbH, Kassel [über Unirail, Recke]
http://www.rangierdiesel.de/index.php?n ... n=portrait
(Mit Fotos von KFBE und HGK)
und 185 534 http://www.privat-bahn.de/OHE_185_534.html
Hier noch ein paar Infos zu DLI 112 "Goliath"
Deutz / 57982 / 1966 / DG 1200 BBM / B'B'-dh / 1435 mm
29.03.1966 Auslieferung an KFBE - Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn, Köln "V 75"
01.07.1992 => HGK - Häfen- und Güterverkehr Köln AG, Köln "V 37"
__.__.199x Umzeichnung in "DH 37"
31.12.2004 an Vossloh Locomotives GmbH, Kiel-Friedrichsort [Händler]
03.03.2008 an DIE-LEI - Dienstleistungen für den Gleisbau GmbH, Kassel [über Unirail, Recke]
http://www.rangierdiesel.de/index.php?n ... n=portrait
(Mit Fotos von KFBE und HGK)
und 185 534 http://www.privat-bahn.de/OHE_185_534.html
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 23. Jan 2009, 03:46, insgesamt 1-mal geändert.
Eine erg?nzende Angabe...
1995 wurde die ex KFBE-V75, ex HGK-V37 per Umbau und Remotorisierung (CAT DI-TA 3508 und MICAS-Rechner) zur funkfernsteuerbaren 808-kW-Lok "DH 37", eine der wenigen recht guten HGK-"DHs", wie wir die Deutzer immer nannten. Im Gegensatz zu manchen "Kr?cken" wie DH 36 und DH 38, die nach Holland gingen , hatte die 37 selten Temperatur- und/oder Getriebeprobleme. Man kann DIE-LEI zu dem Kauf nur gratulieren.
Hier ein Einsatzfoto mit Kohlenstaubzug in Frechen, ihrer alten Heimat vom ersten Lebensjahr an...
Hier ein Einsatzfoto mit Kohlenstaubzug in Frechen, ihrer alten Heimat vom ersten Lebensjahr an...
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten: