Seite 1 von 1
110 gleich auf der schnellen Berg- und Talbahn
Verfasst: So 6. Apr 2008, 00:43
von Frank
Zumindest ist im Fahrplan eine 110 angegeben.
Von Frankfurt nach K?ln. K?ln an kurz nach 3 Uhr. In der Nacht darauf soll es wieder zur?ck gehen. So gegen 00.30 Uhr ab K?ln.
Gru? Frank
Verfasst: So 6. Apr 2008, 00:55
von 66 lieber
Sicher?
Ist es nicht so, dass nur ET403 auf die NBS d?rfen, wegen den starken H?henunterschieden, oder habe ich da jetzt was verpasst?
Verfasst: So 6. Apr 2008, 02:47
von eta176
Hallo Jan-Philipp,
bislang kommen au?er den fahrplanm?ssigen ICE3 nur ICE-S
http://de.wikipedia.org/wiki/ICE_S (Messzug), 103 und 120 bei Messfahrten zum Einsatz. Vor Betriebsbeginn f?hrt (tgl?) eine 120 die Piste ab.
Eine 110 w?re wohl eine Premiere und w?rde ggf. f?r die "Putz- und Kontrollfahrten" ausreichen, um die 120 f?r "h?herrangige Fahrten" freizusetzen.
Zum Einsatz von Tfz auf der SFS KRM:
W?hrend der Inbetriebnahme war der erste Messzug mit 218, vor Einschaltung der Fahrleitung ICE-S mit je einer 232 an jedem Ende unterwegs. Bei den LZB-Messfahrten kamen der Eurosprinter
http://de.wikipedia.org/wiki/EuroSprinter (ex 127 001) sowie eine 101 ?ber l?ngere Zeit zum Einsatz. Zur Erstellung der Bremstafeln waren 103 mit 15-Wagenz?gen unterwegs.
Als Notfall-Loks testete die DB die Br 101 und auch die von Siemens gebauten ehem. Di 6 der NSB
http://www.loks-aus-kiel.de/index.php?nav=1400710 . Im regul?ren Einsatz waren dann zun?chst 216 und heute die 218 von DB Fernverkehr.
Insgesamt hat die SFS also schon einige Tfz au?er den ICE3 gesehen. (In der Bauphase das gesamte Programm der DR: V60, V100, V180, V200, Hector und der DB: V60, V100 ... Was hab ich vergessen??)
Meines Wissens war bisher kein ICE1, ICE2, ICE-T oder ein Mitglied der TGV/Thalys-Familie auf der SFS KRM unterwegs ... (Die horrenden Kosten f?r Messfahrten hatte die SNCF m.W. bei Inbetriebnahme der Strecke nicht investieren wollen.)
Verfasst: So 6. Apr 2008, 08:57
von bigboy4015
eta176 hat geschrieben:
Meines Wissens war bisher kein ... Mitglied der TGV/Thalys-Familie auf der SFS KRM unterwegs ... (Die horrenden Kosten f?r Messfahrten hatte die SNCF m.W. bei Inbetriebnahme der Strecke nicht investieren wollen.)
Hab ich was im Hinterkopf, da war was. 2006 oder 2007.
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 14:35
von Frank
Sollte keine Premiere f?r ne 110 gewesen sein. Aber man wollte halt den 719 nicht allein auf die Achterbahn schicken. So gab es Vorspann.
Gru? Frank
110 auf SFS KRM
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 15:55
von eta176
Da das Fahrzeug ein Einzelstück ist, müsste es sich wohl um den ehemaligen Ultraschall-Schienenprüfzug handeln,
der nach Abstellung und Umbau seit 2002 mit einer auf Wirbelstromtechnik basierenden Prüfeinrichtung unterwegs
ist. Die meisten Infos gibt's wohl hier:
http://bdf002.privat.t-online.de/719/719.htm
Mit welchem Vorspann wurde er denn letztendlich über die "Berg- und Talbahn" gezogen?