Suppe in V?lklingen (4 Bilder)

Gesperrt
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Suppe in V?lklingen (4 Bilder)

Beitrag von Marco Baurhenn »

moin,

die letzten drei Tage war ich in V?lklingen im Fl?ssigeisenverkehr unterwegs und habe die ein oder andere Pause ein wenig genutzt um Bilder von unseren Verkehren zu machen.

der Anfang macht unsere Ersatzlok, eine unserer 203 die die Zustellarbeiten zum Konverter in SVL ?bernehmen...
Bild

Der leere Suppe-Zug vor dem Weltkulturerbe ...
Bild

zwei Zugpaare sp?ter, fast an der selben Stelle und ohne Stativ ..
Bild

nach Ankunft mit der Suppe in SVL, leider sieht man nicht richtig die Flammen oben aus den Torpedos schlagen .
Bild

So, das war es erstmal, ich hoffe die Bilder haben gefallen.

Gru? Marco
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo Marco,
sch?ne Bilder.

Aber eins macht mich stutzig:
diese Anlehnung bzw. Aus?bung der neuen UIC-Nummer bringt schon seltsame Loknummern hervor.
Aus SBB-421 wird einfach eine 121 :shock: :shock:
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

nein, da steht schon 421, bei der 4 ist nur ein Teil des Aufklebers verschwunden ;)
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Marco Baurhenn hat geschrieben:nein, da steht schon 421, bei der 4 ist nur ein Teil des Aufklebers verschwunden ;)
Alles klar :lol: :lol: :lol: :lol:
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

ein Torpedo ist ca 30m lang, hat 8 Achsen und wiegt mit 160t Fl?ssigroheisen beladen so um die 320t. wir fahren maximal 6 volle Torpedos aus SDLH nach SVL was dann gute 2000t ausmacht, in der Regel sind es aber 4 volle Wagen.

hier nochmal ein interessanter Link
http://www.hamburg-hautnah.de/bws/tk.html


edit:sorry, ich hab da einige Zahlendreher drin gehabt. sind nat?rlich pro Drehgestell 8 Achsen, also 16 Achsen an einem Wagen bei 160t Zuladung sind es genau 352t Gesamtgewicht
Zuletzt geändert von Marco Baurhenn am Mo 10. Mär 2008, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

Marco Baurhenn hat geschrieben:ein Torpedo ist ca 30m lang, hat 8 Achsen und wiegt mit 160t Fl?ssigroheisen beladen so um die 320t. wir fahren maximal 6 volle Torpedos aus SDLH nach SVL was dann gute 2000t ausmacht, in der Regel sind es aber 4 volle Wagen.

hier nochmal ein interessanter Link
http://www.hamburg-hautnah.de/bws/tk.html
:?: ?h, Marco, Ihr fahrt mit 40 Tonnen Achslast.....????

Rechne mal nach. Kann es sein das es 18 Achsen sein m?ssen?
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

sorry, ich hab da einige Zahlendreher mehr drin gehabt. sind nat?rlich pro Drehgestell 8 Achsen, also 16 Achsen an einem Wagen bei 160t Zuladung sind es genau 352t Gesamtgewicht ;) Die Streckenlast ist zwischen SDLH und SVL wohl auf den Verkehr angepasst, schlie?lich fuhr die DB vor uns ja auch mit den selben Lasten durch die Gegend.
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

Marco, wie ist eigentlich die Umgew?hnung wenn man in einer Lok, die wie die Re 4/4 f?r den schweizer Linksverkehr gebaut wurde, pl?tzlich links statt rechts sitzt?
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

so eine gro?e Umstellung ist es nicht, auch das beidh?ndige Bremsen bedarf keiner gr??eren Umstellung ... sofern man fr?her im Rangierdienst war, da man dort ja auch rechts und links bremst.
Ein komisches Gef?hl stellt sich ein bei Zugbegegnungen, da denk man schon mal daran was w?re wenn denn nun am entgegenkommenden Zug die Ladung in mein Profil reinragt.

Ansonsten l?sst sich die Re4/4 II wie eine 141 fahren, nur halt mit E-Bremse ;)

Ich habe eben die Best?tigung bekommen da? wir am 31.05./01.06. eine BoBo im DB Museum ausstellen k?nnen, die Kollegen freuen sich sicherlich die Technik interessierten Besuchern zu erkl?ren. 8)
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Gesperrt