Akuter Personalmangel bei der S-Bahn Rhein/Main...

Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Jetzt stellt sich nat?rlich die Frage, WARUM so viele Leute k?ndigen?
:idea:
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Bad Camberger hat geschrieben:Jetzt stellt sich nat?rlich die Frage, WARUM so viele Leute k?ndigen?
:idea:
Bei einer Firma mit soeinem Arbeitsklima kein Wunder. Mit dem Personal wird doch heute im "Managerzeitalter" umgegangen wie mit Vieh und jeder ist nur noch eine Nummer. Das Wichtigste ist, die Bilanz mu? stimmen. Ich sehe das doch jeden Tag was f?r "versch?nte" Diagramme an den Aush?ngen angepinnt werden. Die Leute die sich sowas einfallen lassen m?ssten erstmal einen Blecheimer mit Fett in die Hand nehmen und mindesstens 5 Jahre lang jede Weiche im Rbf Mannheim schmieren... und das drei mal am Tag.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Ja das die DB mit ihren Mitarbeitern so +'#"*?&!? umgeht ist ja l?ngst bekannt. Angeblich sollen bei vectus aber auch reihenweise die Leute wegrennen... Da sind meines Wissens die Schichtpl?ne ganz okay daf?r die Bezahlung an den HLB-Tarif angegliedert und deshalb so lala.
Den perfekten Betrieb findet man glaube ich nie.

Auf DSO wird wegen den Ausf?llen schon wieder eine komplette Neuauschreibung der S-Bahn Rhein-Main gefordert. Ich glaube, dass ein neuer Betreiber auch nichts bringen w?rde, weil die "billigeren" Unternehem oft noch weniger Ersatzlokf?hrer haben als die DB. Und nur weil man bei Privaten schafft, wird man ja auch nicht weniger krank als bei der DB.

Hatte die DB nicht 1000 Ersatzlokf?hrer f?r den Bahnstreik der GDL? Ei wo sinnse den alle? Sind die 1000 TFs auch alle krank? :lol:
Wer hat den eigentlich diese Zahl "1000" offziell bekannt gegeben? Dochnicht etwas Propaganda TV?
420 257-8

Beitrag von 420 257-8 »

Bad Camberger hat geschrieben:Angeblich sollen bei vectus aber auch reihenweise die Leute wegrennen... Da sind meines Wissens die Schichtpl?ne ganz okay daf?r die Bezahlung an den HLB-Tarif angegliedert und deshalb so lala.
Was hei?t "angeblich sollen"? Ist das irgendwie belegbar? Zumindest musste vectus heute nicht den Samstags-Fahrplan ausrufen.
Bad Camberger hat geschrieben:Auf DSO wird wegen den Ausf?llen schon wieder eine komplette Neuauschreibung der S-Bahn Rhein-Main gefordert. Ich glaube, dass ein neuer Betreiber auch nichts bringen w?rde, weil die "billigeren" Unternehem oft noch weniger Ersatzlokf?hrer haben als die DB. Und nur weil man bei Privaten schafft, wird man ja auch nicht weniger krank als bei der DB.
Es wird dringend Zeit f?r eine Ausschreibung! Die Qualit?t der S-Bahn Rhein-Main l?sst mehr als zu w?nschen ?brig. Nat?rlich ist auch der RMV als Besteller verantwortlich. Z.B. f?r die ?berteuerten Fahrpreise. Aber ich erwarte von einem EVU, dass es die vereinbarten Leistungen auch erbringen kann und nicht wegen ein paar Kranker gleich der ganze Fahrplan durcheinander gewirbelt werden muss. Von einer besonderen Situation durch z.B. eine gr??ere Epidemie kann ja wohl auch keine Rede sein.
Bad Camberger hat geschrieben:Hatte die DB nicht 1000 Ersatzlokf?hrer f?r den Bahnstreik der GDL? Ei wo sinnse den alle? Sind die 1000 TFs auch alle krank? :lol:
Wer hat den eigentlich diese Zahl "1000" offziell bekannt gegeben? Dochnicht etwas Propaganda TV?
Vielleicht r?stet man sich auch jetzt schon f?r den Streik und gew?hrt freie Tage, um im Streikfall mehr Mitarbeiter zu haben.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

420 257-8 hat geschrieben: Was hei?t "angeblich sollen"? Ist das irgendwie belegbar? Zumindest musste vectus heute nicht den Samstags-Fahrplan ausrufen.
Die Quelle werde ich jetzt nicht nennen. Ich will ja net, dass die Person ?rger bekommt. Aber diese Person kennt die Bedingungen sehr gut, weil die Person da als Tf arbeitet. So habe ich es von ihm erfahren. Ich kann es nicht belegen, weil ich ja nicht bei vectus arbeite. Deswegen habe ich ja auch das Wort "angeblich" verwendet.
420 257-8 hat geschrieben: Es wird dringend Zeit f?r eine Ausschreibung! Die Qualit?t der S-Bahn Rhein-Main l?sst mehr als zu w?nschen ?brig. Nat?rlich ist auch der RMV als Besteller verantwortlich. Z.B. f?r die ?berteuerten Fahrpreise. Aber ich erwarte von einem EVU, dass es die vereinbarten Leistungen auch erbringen kann und nicht wegen ein paar Kranker gleich der ganze Fahrplan durcheinander gewirbelt werden muss. Von einer besonderen Situation durch z.B. eine gr??ere Epidemie kann ja wohl auch keine Rede sein.
Es ging mir um die Leute, die wegen ein paar Kranken die S-Bahn ausschreiben lassen wollen. Es ging mir nicht um die Sauberkeit und P?nktlichkeit der S-Bahn. Ich glaube wir wissen alle, wie es in den ET420 und ET423 aussieht. Eine gr??ere Epidemie ist ?brigens gerade im Umlauf. Nicht nur die 70 TFs sind krank. Zahlreiche Bekannte von mir hats auch erwischt. (Ich bin ?brigens auch seit gestern au?er Gefecht). Also so klein wird die Epidemie dann wohl doch nicht sein.
Was bringt eigentlich eine Neuauschreibung, wenn es keine geeigneten Bewerber gibt? Die letzte Ausschreibung ging meines Wissens an die DB, weil es keine anderen geeigneten Bewerber gab. Die anderen zwei Bewerber waren fr?hzeitig abgesprungen. Und nur weil dann Private die S-Bahn fahren hei?t das nicht, dass die Dietzenbacher R?cksicht auf gr?n-wei?e oder silberne Z?ge nehmen, weil da kein "DB" draufsteht. Da werden genau die gleichen Probleme mit der "zu kleinen" Stammstrecke und den Steinewerfern und den Sprayern auftauchen wie heute.

Gute Nacht dann!
420 257-8

Beitrag von 420 257-8 »

Bad Camberger hat geschrieben:Es ging mir um die Leute, die wegen ein paar Kranken die S-Bahn ausschreiben lassen wollen. Es ging mir nicht um die Sauberkeit und P?nktlichkeit der S-Bahn. Ich glaube wir wissen alle, wie es in den ET420 und ET423 aussieht. Eine gr??ere Epidemie ist ?brigens gerade im Umlauf. Nicht nur die 70 TFs sind krank. Zahlreiche Bekannte von mir hats auch erwischt. (Ich bin ?brigens auch seit gestern au?er Gefecht). Also so klein wird die Epidemie dann wohl doch nicht sein.
Was bringt eigentlich eine Neuauschreibung, wenn es keine geeigneten Bewerber gibt? Die letzte Ausschreibung ging meines Wissens an die DB, weil es keine anderen geeigneten Bewerber gab. Die anderen zwei Bewerber waren fr?hzeitig abgesprungen. Und nur weil dann Private die S-Bahn fahren hei?t das nicht, dass die Dietzenbacher R?cksicht auf gr?n-wei?e oder silberne Z?ge nehmen, weil da kein "DB" draufsteht. Da werden genau die gleichen Probleme mit der "zu kleinen" Stammstrecke und den Steinewerfern und den Sprayern auftauchen wie heute.
Dann kann ich dir nur gute Besserung w?nschen! Leichte Anzeichen haben sich bei mir auch schon gezeigt, ich hoffe aber das vergeht wieder.

Es gab allerdings schon weit heftigere Grippewellen, da sind die S-Bahnen auch gefahren. Eigentlich sollte das kein Grund sein. Neben anderen nur ein weiterer Grund f?r eine Ausschreibung, die im ?brigen auch kommt!

Was du zur Ausschreibung schreibst, stimmt so nicht. Eine Ausschreibung hat es bei der S-Bahn Rhein-Main bisher noch nicht gegeben, die Leistungen wurden (leider) freih?ndig an die DB vergeben. Und ob es andere Bewerber gibt, h?ngt auch vom Zuschnitt der Ausschreibung ab. Es ist relativ leicht, Bedingungen zu stellen, die au?er der DB niemand erf?llen kann!
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Bad Camberger hat geschrieben:Hatte die DB nicht 1000 Ersatzlokf?hrer f?r den Bahnstreik der GDL? Ei wo sinnse den alle? Sind die 1000 TFs auch alle krank? :lol:
Wer hat den eigentlich diese Zahl "1000" offziell bekannt gegeben? Dochnicht etwas Propaganda TV?
Ich glaube die 1000 Ersatzlokf?hrer gibt es wohl nur in der Visionswelt von Onkel H.M. wo die Realit?t auf dem Papier sch?ngemalt wird, weil wir suchen ja "Kapitalanleger". Den?chst fahren wir keine Z?ge mehr sondern managen sie von A nach B hauptsache es steht was positives auf dem Papier welches man das mit viel get?se ver?ffentlicht nach dem Motto: " +10,7% Umsatz mit -23% weniger Personal."
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

LVT771 hat geschrieben:
PS: hattest Du heute fr?h den Lahntaler ???
Nein ich hatte den sp?ten Lahntaler nach KKOL.

Gru? Martin
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Problem Rhein-Main

Beitrag von Markus Göttert »

ein weiteres Problem f?r die Kollegen in Ffm d?rften die hohen Lebenshaltungskosten sein.
Fr?her gab es die Bahnwohnungen die recht nahe am Betriebswerk standen.
Heute auf dem freien Markt: ? des Lohns f?r ein 2 Zimmerwohnung hinlegen!!!!!!
Wenn ich nun aus dem Osten z.B. w?hre und eine Privatfirma gibt mir das selbe wie die DB w?rde ich wechseln. Alleine schon wegen der M?glichkeit billiger und n?her an zu Hause zu wohnen.
Und ich kenne einige die das so gemacht haben und nun viel GL?CKLICHER drein schauen als bei der DB.

Vor Jahren habe ich den Rbf M? Nord mit in Betrieb genommen. Damals hab ich mit dem Gedanken gespielt in M? zu bleiben. Nachdem ich aber mir ausgerechnet habe was ?brig bleibt, bin ich auf meinem Hunsr?ck geblieben.

Wo ich auch nicht mitkomme: Wo sind die 1000 Lokf?hrer her, die als Streikbrecher eingesetzt werden sollen. Die DB sucht 1000 Lokf?hrer und nur wenige finden sich f?r den Beruf.

Soweit ich das in Sachen Rhein Main mitbekommen habe, sollen viele Lokf?hrer vom Rhein im Dez 2008 nach Ffm versetzt werden. ich denke mal, die DB versucht die Zeit bis dahin zu ?berbr?cken. So geschehen jetzt auch im Raum Alzey / Nahe in Sachen FDL. An der Nahe wurden SChichten geschoben bis zum UMFALLEN. Jetzt bauen die Kollegen die ?berzeit ab, weil die freien Kr?fte aus Alzey ihre ARBEIT tun.

Aber so war das schon immer bei der Bahn. Das ist nix Neues.

gruss markus
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Beitrag von bigboy4015 »

216 hat geschrieben:
LVT771 hat geschrieben:
PS: hattest Du heute fr?h den Lahntaler ???
Nein ich hatte den sp?ten Lahntaler nach KKOL.

Gru? Martin
Den 17 oder 18 Wagenzug mit den 3 Kesselwagen hinter der Lok?
Ist mir, ich auf dem Radweg entlang der Lahn, bei Eschhofen entgegen gekommen
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
420 257-8

Beitrag von 420 257-8 »

mz79 hat geschrieben:Wenn es denn wirklich ne Grippewelle w?re... Ich wei? seit heute abend aus ganz sicherer Quelle, dass zwar der Krankenstand leicht h?her ist als sonst. Aber die Aussage, der doch kurzfristig hochgeschnellte Krankenstand der Lokf?hrer w?re der Grund f?r die enormen Zugausf?lle, bezeichne ich als absolute VOLKSVERDUMMUNG und Vort?uschung falscher Tatsachen.
Ich denke inzwischen dass du Recht hast. Gestern oder vorgestern stand dazu ein kurzer Artikel in der FAZ. Demnach gew?hrte die S-Bahn ?berm??ig vielen Mitarbeitern zwischen den Jahren Urlaub, so dass die Personalreserve sehr gering war. Als dann noch ein paar Leute krank wurden, reichte es nicht mehr aus um den Betrieb aufrecht zu erhalten.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Viele Lokf?hrer krank
Bahn d?nnt Fahrplan f?r S-Bahnen aus
meldete die Frankfurter Rundschau am 28.12.2007

Zitat:
Die Bahn hofft, dass am 2. Januar wieder alle Lokf?hrer wohlauf sind und der normale Fahrplan gilt. :roll: :roll: :wink:
Gesperrt