Seite 1 von 1
					
				Dampf im Lahntal heute mal in SW
				Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 14:36
				von Carlo
				Hallo,
Wolken und Sonne machten das Fotografieren heute mal wieder spannend - also stelle ich die Bilder mal in SW ein 

 .

Einfahrt L?hnberg.

Altes Stellwerk in Balduinstein

Ausfahrt Fachingen
Beide Z?ge lagen im Plan 

 .
Gru?,
Carlo
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 17:38
				von 03 1010
				Hi Carlo,
1a Bilder! Mein Vater und ich standen f?r beide Z?ge in Balduinstein. Leider waren die Z?ge exakt p?nktlich. Bei 2 Minuten Versp?tung h?tte es 2 Sonnenbilder gegeben...  

Aber Du hattest in Fachingen ja mehr Gl?ck!
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 19:00
				von Henning
				Hallo,
ich war heute auch mal unterwegs, um die Dampfz?ge im Lahntal und dann sp?ter im Rheintal auf den Chip zu bannen. Damit das hier nicht zu sehr auff?llt, gibt es meine Bilder auch in s/w. Meine Motive waren heute nicht so der Knaller, ich hatte mir eigentlich von der Strecke zwischen Laurenburg und Obernhof mehr versprochen, doch beim ersten Bild war keine Sonne da und vor lauter Frust habe ich den Telegrafenmast zufahren lassen 

 und beim zweiten Bild war die Sonne schon fast auf der Gleisachse und das Triebwerk der 50 s?uft vollst?ndig ab  
 
 
Bei Bendorf am Nachmittag gab es dann Sonne, aber das Motiv war nicht der Knaller. Alles in Allen ein durchwachsener Tag  
 
 
 
 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 19:07
				von Carsten Frank
				Hallo Henning,
so schlecht sind die Bilder doch garnicht. Vor allem das letzte ist doch ganz nett!
K?nnt sie gerne zus?tzlich auch noch in bunt zeigen...
Gru?
Carsten
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 19:16
				von Der Kowelenzer
				Na ja, da meine Versuche der Umwandlung in s/w irgendwie nicht vorzeigbar sind, h?ng ich mich in der Tat mal in Farbe dran.
Gr??e an die vielen bekannten Nasen an der Stecke.

Zug Nr.1 aus Betzdorf bei Miellen / Lahn

zug Nr.2 aus Hanau bei Miellen / Lahn

Zug Nr.1 sp?ter bei Feldkirchen (sorry, rechte Rheinstrecke)

Zug Nr.2 noch sp?ter in der Abstelling in KKOL (sorry, linke Rheinstrecke)
Bis denn, Detlef
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 19:16
				von Henning
				Carsten Frank hat geschrieben:Hallo Henning,
so schlecht sind die Bilder doch garnicht. Vor allem das letzte ist doch ganz nett!
K?nnt sie gerne zus?tzlich auch noch in bunt zeigen...
Gru?
Carsten
Hallo Carsten,
danke f?rs Tr?sten 
 
 
Hier sind die Bilder in Farbe:
 
 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 19:32
				von eta176
				Hallo Henning,
bei der ersten Aufnahme steh ich beim Standort ein bisschen auf dem Schlauch? Zwischen Cramberger Tunnel und Bhf Laurenburg? Die parallel verlaufende "Buckelpiste" verl?sst an deinem Aufnahmepunkt die Strecke ansteigend in Richtung Rupbachtal? 
Wenn die Ortsangabe stimmt: Dort gab es bis in die siebziger Jahre einen B? mit Vollschranken, an dem sich kurz vor der Aufhebung m.W. ein t?dlicher Unfall ereignet hatte.  
Besten Dank ggf. f?r Korrektur oder Best?tigung. 
Hans-Peter
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 19:46
				von Henning
				eta176 hat geschrieben:Hallo Henning,
bei der ersten Aufnahme steh ich beim Standort ein bisschen auf dem Schlauch? Zwischen Cramberger Tunnel und Bhf Laurenburg? Die parallel verlaufende "Buckelpiste" verl?sst an deinem Aufnahmepunkt die Strecke ansteigend in Richtung Rupbachtal? 
Wenn die Ortsangabe stimmt: Dort gab es bis in die siebziger Jahre einen B? mit Vollschranken, an dem sich kurz vor der Aufhebung m.W. ein t?dlicher Unfall ereignet hatte.  
Besten Dank ggf. f?r Korrektur oder Best?tigung. 
Hans-Peter
Hallo Hans-Peter,
ich bin vom Bahnhof Laurenburg in Richtung Obernhof gelaufen, da geht ein Wanderweg, der am ersten Aufnahmepunkt steil auf den Lahnh?henweg zur Brunnenburg f?hrt. An der Stelle steht auch ein altes Bahnw?rterhaus, es sind ca. 2km vom Bahnhof Laurenburg entfernt. Aber an dem Weg gibt es auch einen durch eine Blinklichtanlage gesicherten Bahn?bergang, der Weg endet aber wenige 100 Meter weiter an dem Grundst?ck und der Wanderweg geht auf einen relativ schmalen Pfad zwischen Hang und Gleisen weiter.
 
			
					
				
				Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 19:48
				von 03 1010
				?hm...Henning? "Ein durchwachsener Tag"? Bei diesen Bildern? Wie definierst Du einen guten Tag?  

 
			
					
				
				Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 19:56
				von Henning
				03 1010 hat geschrieben:?hm...Henning? "Ein durchwachsener Tag"? Bei diesen Bildern? Wie definierst Du einen guten Tag?  

 
Vom Licht her sind meine beiden ersten Bilder eher f?r die Tonne, nach einen anderen Standort suchen, war aber gar nicht so einfach, wenn man erste mal 2 Kilometer gelaufen ist und mu? dann wieder zur?ck, da wird dann irgendwie die Zeit knapp. Wenn beim ersten Bild die Sonne da gewesen w?re, h?tte es ganz nett ausgesehen - ich wollte eben mal was Neues ausprobieren. Die beiden Bilder aus Miellen vom Gerd und von Detlef gefallen mir motivlich und vom Licht her deutlich besser!
 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Sep 2007, 07:52
				von Carlo
				Henning hat geschrieben:03 1010 hat geschrieben:?hm...Henning? "Ein durchwachsener Tag"? Bei diesen Bildern? Wie definierst Du einen guten Tag?  

 
Vom Licht her sind meine beiden ersten Bilder eher f?r die Tonne, nach einen anderen Standort suchen, war aber gar nicht so einfach, wenn man erste mal 2 Kilometer gelaufen ist und mu? dann wieder zur?ck, da wird dann irgendwie die Zeit knapp. Wenn beim ersten Bild die Sonne da gewesen w?re, h?tte es ganz nett ausgesehen - ich wollte eben mal was Neues ausprobieren. Die beiden Bilder aus Miellen vom Gerd und von Detlef gefallen mir motivlich und vom Licht her deutlich besser!
 
Hallo Henning,
bei meinen erste beiden Bilder war auch die Sonne hinter den Wolken verschwunden - kann man halt nichts machen - um so ?rgerlicher ist es aber, wenn ca. 2 Minuten nach Durchfahrt des Zuges wieder "volles Licht" da ist 

 .
Gru?, Carlo