Seite 5 von 5

Re: Eifelstrecke: Wiederaufbau und IBN (2023 ff.)

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 15:02
von Rolf
Danke für die Erläuterungen. Wäre ja zu schön gewesen, wenn die Nachtschicht und der Betrieb an Werktagen aus Rücksicht auf die Nutzer organisiert worden wäre. Immerhin gibt's einen anderen Lichtblick in der Eifel: Ich habe den frühen Dienstschluss heute für eine kleine Fahrrad-Tour von Ahrbrück nach Altenahr genutzt, und hier arbeitet man aktuell offenbar fieberhaft an der pünktlichen Fertigstellung zum Fahrplanwechsel im Dezember, und das an einem Freitag Nachmittag in Deutschland. Die Bahnhöfe Altenahr und Kreuzberg sind aber noch Baustellen, ebenfalls einige Bahnübergänge. In Altenahr fehlt zudem noch ein Stück der Oberleitung, und zwar vor, in und hinter dem Tunnel unter der Burg Aare, und genauso sieht es für den nächsten Tunnel in Richtung Osten aus. Auch wenn noch viel zu tun ist, kann ich mir mittlerweile vorstellen, dass die Strecke pünktlich wieder in Betrieb genommen werden kann, aber ohne Provisorien im Bereich der Bahnhöfe und Bahnübergänge scheint mir das nicht möglich zu sein. Immerhin scheint der Zeitplan der Bahn hier (ausnahmsweise) mal im Kern eingehalten zu werden. Im Vergleich zur Ahrtalbahn wird die Eifelstrecke hingegen geradezu stiefmütterlich behandelt. Schade!

Re: Eifelstrecke: Wiederaufbau und IBN (2023 ff.)

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 15:50
von fahrbier.de
Vielleicht koennen die Handwerker die gerade das Ahrtal fertig bauen danach ja an die Eifelstrecke kommen - da scheinen ja ein paar Lose noch lose in der Luft zu hängen!