Seite 4 von 4

Re: Eifelstrecke: Wiederaufbau und IBN (2023 ff.)

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 19:23
von reinout
Mal sehen, ob ich es richtig verstehe:
  • Also bis halb Oktober ist Köln-Gerolstein wieder "normal" im Betrieb?
  • Und durchgehend Köln-Gerolstein-Trier, das ist September 2026?
Mit all den Ankündigungen ist es mir, trotz eifriges Lesen dieses Forums, nicht mehr ganz klar, aber ist in September 2026 auch die Elektrifizierung fertig?

Reinout

Re: Eifelstrecke: Wiederaufbau und IBN (2023 ff.)

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 19:47
von 146 127
Hallo,
reinout hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 19:23 Mal sehen, ob ich es richtig verstehe:
  • Also bis halb Oktober ist Köln-Gerolstein wieder "normal" im Betrieb?
  • Und durchgehend Köln-Gerolstein-Trier, das ist September 2026?
Mit all den Ankündigungen ist es mir, trotz eifriges Lesen dieses Forums, nicht mehr ganz klar, aber ist in September 2026 auch die Elektrifizierung fertig?

Reinout
die komplette Fertigstellung mit Oberleitung und ohne weitere Einschränkungen soll Jahr 2028 sein.

In dieser PM https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... t-13407606 steht es zumindest so.

Re: Eifelstrecke: Wiederaufbau und IBN (2023 ff.)

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 00:50
von reinout
Ah, danke. Ich hatte mal schon den Gedanken, 2026 war ein bisschen schnell, weil ich auf vielen Teilen der Strecken noch keine Elektrifizierungsmaßnahmen gesehen habe.

Reinout

Re: Eifelstrecke: Wiederaufbau und IBN (2023 ff.)

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 22:49
von Eifelplaner
Auch der WDR war gestern mit einem Filmteam in Gerolstein bei der ersten Fahrt nacht Flut Richtung Köln mit dabei und berichtete in seinen Abendprogrammen über das Ereignis:

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen ... e-102.html

Außerdem hat heute auch die Agentur Höser einen wie immer sehr informativen Filmbeitrag zu diesem Ereignis ins Netz gestellt:

https://www.youtube.com/watch?v=OoNkGGXtseQ

ESTW Gerolstein in Betrieb - Kurzzeitig durchgängiger Zugverkehr

Verfasst: Do 2. Okt 2025, 11:05
von eta176
Am 1. Oktober 2025, 11:30 Uhr gab es eine Pressemeldung der DB InfraGO aus Frankfurt und
der "Pressestelle NRW" aus Düsseldorf:

Fortschritt auf der Eifelstrecke:
DB nimmt letzten Abschnitt für ESTW Gerolstein in Betrieb

Steuerung der Züge zwischen Nettersheim und Trier nun per Mausklick • Bis Mitte Oktober
erstmals durchgängig Züge auf gesamter Strecke • Anschließend Fortsetzung der Elektrifi-
zierungsarbeiten zwischen Kall und Gerolstein • Fachleute stellen mehrere hundert Ober-
leitungsmaste auf

Die Deutsche Bahn (DB InfraGO) hat das neue ESTW in Gerolstein vollständig in Betrieb genom-
men. Damit hat sie einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Wiederaufbau der Eifelstrecke
erreicht. Neue und moderne Leit- und Sicherungstechnik steuert nun den Zugverkehr zwischen
Nettersheim und Trier-Ehrang. Die Fachleute der DB InfraGO haben die neue Technik seit dem
Frühjahr schrittweise in Betrieb genommen. Mit dem Streckenstück von Gerolstein bis Bitburg-
Erdorf haben sie nunmehr auch den dritten und letzten Abschnitt an das ESTW angeschlossen.
In den kommenden zwei Wochen fahren erstmals seit der Flutkatastrophe vor gut vier Jahren
wieder Züge auf der gesamten Eifelstrecke zwischen Köln und Trier.

Mitte Oktober gehen die Arbeiten für die bereits begonnene Elektrifizierung der rund 160 Kilo-
meter langen Eifelstrecke weiter. Ab dann stellt das Projektteam zwischen Kall und Gerolstein
mehrere hundert Oberleitungsmaste auf. Dafür errichten die Fachleute zunächst Betonfunda-
mente, auf denen sie anschließend die Maste gründen. In einem letzten Schritt montieren die
Bauteams die Ausleger und ziehen die Oberleitung. Auf dem rund 32 Kilometer langen Strecken-
abschnitt zwischen Euskirchen und Nettersheim haben die Mitarbeitenden von DB InfraGO und
beauftragten Unternehmen seit Jahresbeginn allein rund 700 der insgesamt knapp 1.000 Ober-
leitungsmaste aufgestellt.

"Auswirkungen auf den Zugverkehr" - richtiger wäre:
Erneute Einschränkungen im Zugverkehr ab 14.10.2025:
Für den Einsatz der Großmaschinen und für ein sicheres Arbeiten im Gleisbereich ist ein Zugver-
kehr währenddessen nicht möglich. Deswegen kommt es in der Zeit ab Dienstag, 14. Oktober, bis
vorerst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025
zu folgenden Fahrplananpassungen im Nahverkehr:

Es fahren Busse für die Züge der Linie RB 22 zwischen Kall und Gerolstein mit allen Halten.
Zusätzlich sind Schnellbusse zwischen diesen beiden Bahnhöfen im Einsatz, die unterwegs nur in
Nettersheim, Blankenheim (Wald), Dahlem, Jünkerath, Lissendorf und Oberbettingen-Hillesheim
halten.
Fahrplanpassungen für 2026 werden derzeit noch erarbeitet.
:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... b-13569524
.