Seite 30 von 31
Re: Aktuelles zur Hunsrück-Querbahn
Verfasst: Fr 28. Mär 2025, 23:04
von ErikRitterbach
28.03.25
BHF Rheinböllen

Entladung mit 2 Baggern

Schwellenlager

Fast leerer / abgeladener Schwellenzug

Die Gravita schiebt später den Leerzug bis Stromberg
BHF Stromberg

Nächster Schwellenzug wartet bereits in Stromberg

2 x BR 159 ("Iris" und "Caro")
Später trifft auch noch die Gravita in Stromberg ein und es sind dort 3 Loks anzutreffen ! (Da war ich nicht mehr vor Ort)
Gruß
Erik
Danke an Erik Ritterbach
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 15:08
von jojo54
Auch für den neuen Beitrag von mir ein großes DANKESCHÖN.
MfG
jojo54
Re: Aktuelles zur Hunsrück-Querbahn
Verfasst: Sa 29. Mär 2025, 19:51
von Wolfgang Riedel
Hallo zusammen,
ich kann es fast nicht glauben, das doch noch Reparaturen an der Hunsrück Querbahn durchgeführt werden.
Danke Euch für die Fotos die hier im Forum gezeigt werden.
Viele Grüße
Wolfgang
Re: Aktuelles zur Hunsrück-Querbahn
Verfasst: Mo 31. Mär 2025, 00:29
von ErikRitterbach
Nochmal ein Update von Sonntag 30.03.25:

Stromberg BHF

Stromberger Neuhütte

Stromberger Neuhütte

Stromberger Neuhütte

Höhe Karlsburg - zwischen Stromberger Neuhütte / Rheinböller Hütte

Höhe Karlsburg - zwischen Stromberger Neuhütte / Rheinböller Hütte

Höhe Karlsburg - zwischen Stromberger Neuhütte / Rheinböller Hütte

Conti / BÜ Rheinböllen

Conti / BÜ Rheinböllen

BÜ Rheinböllen

BÜ Rheinböllen

Rheinböllen Bahnhof - Schwellenlager

Argenthal Einfahrt von Rheinböllen

Argenthal Blickrichtung Simmern

In Argenhal - Höhe BHF

Argenthal Richtung Simmern / BÜ ALtweidelbach

Argenthal BÜ L242

Argenthal BÜ L242
Gruß
Erik
Re: Aktuelles zur Hunsrück-Querbahn
Verfasst: Mo 31. Mär 2025, 07:04
von Lw
Vielen Dank für diese wirklich beeindruckenden Aufnahmen!
Schönen Gruß
Alois
Jetzt amtlich: DB InfraGO zum 1.1.2026 fertig
Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 19:12
von eta176
Der "Kundeninfo-2025 - KW10" vom 3. März 2025 (15:30 Uhr) der DB InFrago AG
ist nicht nur die verschobene Elektrifizierung "vor der Höhe" zwischen Friedrichs-
dorf und Friedberg zu entnehmen, sondern auch:
Entfall bzw. Änderung weiterer Maßnahmen:
Die für den Netzfahrplan 2026 angegebene ganzjährige Baumaßnahme auf
der Hunsrückquerbahn wird bereits zum 01.01.2026 abgeschlossen sein.
https://www.dbinfrago.com/web/aktuelles ... 6-13311256
.
Re: Jetzt amtlich: DB InfraGO zum 1.1.2026 fertig
Verfasst: So 6. Apr 2025, 20:35
von ErikRitterbach
eta176 hat geschrieben: ↑Fr 4. Apr 2025, 19:12
Entfall bzw. Änderung weiterer Maßnahmen:
Die für den Netzfahrplan 2026 angegebene ganzjährige Baumaßnahme auf
der Hunsrückquerbahn wird bereits zum 01.01.2026 abgeschlossen sein.
Wenn in dem Tempo an der Strecke weiter gearbeitet wird ist das durchaus realistisch
Heute 06.04.25
Nagelneue DE18 aus Februruar 2025 ist jetzt auf der Strecke aktiv:
27.02.2025 Auslieferung an jh - Joseph Hubert Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Nürnberg [D]
[NVR-Nummer: 92 80 4185 160-3 D-JH]
https://www.loks-aus-kiel.de/index.php? ... n=portrait
Auch die Gravita von Northrail ist weiterhin aktiv:
Zwischen Stromberger Neuhütte und Rheinböller Hütte wird weiter kräftig erneuert (alter Schotter raus, neuer Schotter rein und Schwellen verteilt, Schienen wieder aufgelegt:
um Argenthal ist die Strecke wieder "neu aufgebaut":
Zwischen Argenthal und SImmern das selbe Bild: Altschotter weg, Neuschotter schon verteilt:
Gruß
Erik
Re: Aktuelles zur Hunsrück-Querbahn
Verfasst: So 6. Apr 2025, 22:20
von BSchötz
Hallo
schöne Drohnenaufnahmen,erinnert mich an eine Streckenwanderung von Stromberg nach Rheinböllen in den letzten Betriebsjahren dort.mit diesem "Neubau" dürfte die Strecke einigen Zeit gesichert sein.
gruss,bruno
Erneut ein großes DANKESCHÖN an Erik Ritterbach
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 13:27
von jojo54
Erneut ein großes DANKESCHÖN an User Erik Ritterbach für den umfangreichen Bildbeitrag und den davor auch.
Ist eigentlich etwas bekannt, was in Simmern von den jetzigen (alten) Gleisanlagen übrig bleibt, bzw. was dort neu aufgebaut wird?
Hat man in Ellern die Weichen zum Ausweich- und Gütergleis erhalten, oder wurden diese entfernt?
Nochmals Danke und viele Grüße!
jojo54
Re: Erneut ein großes DANKESCHÖN an Erik Ritterbach
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 17:55
von ErikRitterbach
jojo54 hat geschrieben: ↑Mo 7. Apr 2025, 13:27
Ist eigentlich etwas bekannt, was in Simmern von den jetzigen (alten) Gleisanlagen übrig bleibt, bzw. was dort neu aufgebaut wird?
Hat man in Ellern die Weichen zum Ausweich- und Gütergleis erhalten, oder wurden diese entfernt?
jojo54
@jojo54
Aus dem damaligen InfraGO Ausschreibungsunterlagen. Wie aktuell das noch ist kann ich dir nicht beantworten.
Anbei ein grober Plan was an "Weichen" wegfällt ...
"Wenn" der Plan noch stimmt wird Ellern eingleisig, also kein ausweichen und keinen Anschluss an das ehemalige BW Munitionslager mehr. Aktuell ist Ellern noch/wieder zweigleisig, ob dabei die Weiche zum BW Depot schon ausgebaut wurde habe ich nicht geprüft.

Danke für die Infos zu Ellern
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 20:46
von jojo54
Hallo
und besten Dank an Erik Ritterbach für die Ausführungen zu Ellern. Da dürfte dieser Bahnhof als denkbare Verladestelle entfallen und das geschehen, was bereits einige befürchtet haben: Die Strecke wird begradigt und nichts wird aus dem Güter- und Holzverkehr, den sich einige Bahnbefürworter erträumt haben.
Echt schade, aber das war abzusehen.
MfG
jojo54
Re: Aktuelles zur Hunsrück-Querbahn
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 09:47
von Erik
Irgendwas war doch aber, weil InfraGo überall alle Weichen entfernen wollte und das dann in großen Teilen untersagt wurde?
Das wurde meines Wissens auch vor Gericht entsprechend diskutiert.