Die Pressemeldung der DB Frankfurt vom 22.12.2021 (12:33 Uhr)
Bahnstrecke in Rekordzeit aufgebaut:
Wiesbaden Hauptbahnhof wieder ans Schienennetz angeschlossen
Mehr als sechsmonatige Sperrung endet • Gleise, Weichen und Technik nach
Sprengung der Salzbachtalbrücke erneuert • Dank an Fahrgäste für Geduld
Nach über sechs Monaten fahren seit [dem 22.12.] erstmals wieder Züge über die
Schienenhauptstrecke zum Wiesbadener Hbf. Vertreter von Stadt, Deutscher Bahn
und Verkehrsunternehmen nahmen vor Ort eine der ersten S-Bahnen in Empfang und
dankten den Fahrgästen für ihre Geduld. Die Reisenden können die hessische Landes-
hauptstadt nun wieder in gewohnter Weise mit den Linien S1, S8, S9, RB10, RB33 und
RB75 sowie mit dem Fernverkehr erreichen. Damit nehmen die Verkehrsunternehmen
unter anderem die pendlerstarken Direktverbindungen in Richtung Frankfurt, Rheingau
und Mainz wieder auf.
![Bild](https://www.deutschebahn.com/resource/image/7015260/contentarea/620/430/2db1e2f14344c5f9da5bee9808b89f1b/34B02112F9D02AE9A6D2296B4AA711E5/Wiesbaden-Eroeffnung.jpg)
Wiesbaden Hauptbahnhof wieder an das Schienennetz angeschlossen (Foto: DB AG/J. Katzenbach-Trosch)
„Wir freuen uns, dass wir den Zugverkehr zum Wiesbadener Hauptbahnhof heute wieder
aufnehmen können“, so
Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter der DB für das
Land Hessen. „Rund 500 Züge täglich rollen nun erneut über die Schiene und bringen die
Menschen verlässlich zur Arbeit, in die Schule, zu Familie und Freunden. Dafür haben die
Bauteams in einem eng getakteten Zeitplan Schienen, Schwellen und Schotter auf der
Bahnstrecke instandgesetzt, vier Oberleitungsmasten errichtet und die Signaltechnik wie-
der hergestellt.“
„Mehr als sechs Monate war die Landeshauptstadt Wiesbaden nicht mehr im Fern- und
S-Bahnverkehr erreichbar“, so Wiesbadens OB Gert-Uwe Mende. „Nach der Eröffnung
der Bundesstraße ist dies ein weiterer entlastender Schritt für unsere Stadt. Alle Linien
fahren wieder wie gewohnt. Der Flughafen und der Frankfurter Hbf sind wieder nur eine
halbe Stunde Fahrt entfernt. Ein wichtiger Tag für die Menschen und die Wirtschaft un-
serer Stadt.“
„Endlich hat das Warten ein Ende: Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist ab heute mit
ihrem Hauptbahnhof wieder vollständig ans Schienennetz angeschlossen“, so RMV-Auf-
sichtsratsmitglied und Wiesbadens Verkehrsdezernent Andreas Kowol. „Damit wachsen
wir wieder näher an die Region ran und können allen Fahrgästen wieder ein attraktives
und schnelles Angebot für die Fahrt mit dem Zug machen, egal ob zur Arbeit oder zur
Universität, zum Einkaufen oder um Freunde und Familie zu besuchen.“
„Die vergangenen Monate waren für unsere Fahrgäste mit längeren Fahrzeiten und
zusätzlichen Umstiegen verbunden", so RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai. „Ich
danke allen – unseren Fahrgästen für ihre Geduld und unseren Partnern bei den Ver-
kehrsunternehmen für ihre Flexibilität, denn sie haben über Nacht einen umfang-
reichen Ersatzbusverkehr aufgebaut. Nur aufgrund dieser hervorragenden Zusam-
menarbeit waren die Ausweitungen im Lokal- und Expressbusverkehr wie auch auf
der Ländchesbahn möglich.“
„Wir sind dankbar, dass die Ausnahmesituation ein Ende hat. Die vergangenen sechs
Monate waren eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer, besonders auch für
die Mitarbeiter von ESWE Verkehr. Ohne nennenswerte Vorbereitungszeit mussten
Busse umgeleitet werden, wurden zusätzliche meinRad-Stationen aufgebaut oder die
Expressbuslinie 928 auf die Straße gebracht. Unser Dank gilt Mitarbeitern, Fahrgäs-
ten und den vielen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass der öffentliche Perso-
nennahverkehr die ganze Zeit aufrechterhalten werden konnte“, so Jörg Gerhard,
Geschäftsführer von ESWE Verkehr.
„Es ist uns gut gelungen, die Bahnanbindung des Hauptbahnhofes mit unserer Länd-
chesbahn zumindest auf einem kleinen Niveau aufrecht zu halten. Aber wir freuen uns
natürlich, dass es jetzt im Hauptbahnhof wieder belebter wird und wir endlich unsere
wichtigen Verbindungen nach Darmstadt umsteigefrei wieder anbieten können“, so
Veit Salzmann, Geschäftsführer der Hessischen Landesbahn.
Jochen Auler, Geschäftsführer der Vias: „Die Streckensperrung rund um den Wiesba-
dener Hauptbahnhof war die dritte große Einschränkung auf der Rheingaulinie innerhalb
eines Jahres. Unseren Fahrgästen wurde sehr viel zugemutet und auf uns als Unternehmen
kam viel außerplanmäßige Arbeit zu. Umso mehr freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mit-
arbeiter der Vias, den Fahrgästen wieder eine schnelle, umsteigefreie Verbindung auf der
Schiene von Wiesbaden in den Rheingau und nach Frankfurt bieten zu können.“
![Bild](https://www.deutschebahn.com/resource/image/7015262/contentarea/620/430/f69e51cd5f2112fcdc9f2888684ece4f/71ED15029AE0EB7C77D32533C88C1D04/Wiesbaden-Wiedereroeffnung-2.jpg)
Wiesbaden Hbf: Roter Teppich für die Fahrgäste zur Wiederinbetriebnahme (Foto: DB AG/J. Katzenbach-Trosch)
Der wichtigste Schienenstrang zum Wiesbadener Hbf war seit dem 18. Juni nicht mehr
befahrbar. Ursache war die Sperrung der einsturzgefährdeten Salzbachtalbrücke. Da die
Straßenbrücke über die Hauptstrecke zum Wiesbadener Hbf führt, musste aus Sicher-
heitsgründen auch die Schienenverbindung darunter gesperrt werden. Während der
Sperrung war die hessische Landeshauptstadt auf der Schiene ausschließlich über die
Ländchesbahn via Niedernhausen zu erreichen.
Alle anderen Zugverbindungen mussten
eingestellt werden.
[ Warum? Der Abzw. Breckenheim war durchgängig befahrbar ... ]
Während der Sperrung hatten die ÖPNV-Verantwortlichen zahlreiche Maßnahmen
ergriffen, um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten.
Beispiele dafür sind die Zusatzlinie 928 von Mainz-Kastel zum Wiesbadener Hbf, Fahr-
planausweitungen auf der Buslinie X26 nach Hofheim, längere Züge auf der Ländches-
bahn, eine tarifliche Kulanzregelung für die Fahrt über Niedernhausen sowie der Ein-
satz von Reisendenlenkern an der temporären S-Bahn-Endhaltestelle Wiesbaden Ost.
Mit Wiederaufnahme des planmäßigen Zugverkehrs endet der SEV mit Bussen. Die Zu-
satzlinie 928 verkehrt noch bis einschließlich 23. Dez. die Ausweitung des Platzangebots
auf der Ländchesbahn wird noch bis Heiligabend fortgeführt. Die zusätzlichen Fahrten
der X26 finden bis auf weiteres weiterhin statt.
Außerdem ist Wiesbaden nun auch wieder fester Bestandteil des bundesweiten Fern-
verkehrsnetzes. Die zweistündlichen ICE-Verbindungen Richtung Frankfurt-Erfurt-Leipzig-
Dresden und weitere Einzelzüge zum Beispiel in Richtung Stuttgart und München oder
Hannover und Hamburg verkehren wieder ohne Einschränkungen.
https://www.deutschebahn.com/pr-frankfu ... en-7014812
.