Seite 3 von 3

Re: Lint im Vollgrafitti ???

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 09:30
von Dr. NE
Dieselpower hat geschrieben:Mein Vorschlag, die Kunstwerke gleich morgens beim Entdecken mit einer nicht aggressiven Neon-Markierungsfarbe sofort wieder zu "entwerten", um so den Chaoten den Spaß an ihrem Tun zu nehmen, fand ja leider kein Gehör.
Aber genau das wäre ein probates Mittel! Ich meine mich zu erinnern, dass Metronom oder NWB das glaube ich schon mal praltiziert hatten...

Re: Lint im Vollgrafitti ???

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 09:43
von Klaus aus FG
Ich meine auch mich erinnern zu können, dass die DB Anfang/Mitte der 90er Jahre so etwas praktizierte und einfach einen fetten weißen Strich über die "Kunstwerke" zog.

Re: Lint im Vollgrafitti ???

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 12:40
von Dieselpower
Diesen Vorschlag unterbreitete ich der Geschäftsführung erstmalig vor 5 Jahren....nichts!

Ich glaube mich an einen Versuch bei der DB Regio mit verkehrsroter Klebefolie zu erinnern, die einfach großflächig drüber kam...

Re: Lint im Vollgrafitti ???

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 22:46
von Lochris
Dazu gab es vor ein paar Wochen mal einen Beitrag bei DSO. Die Klebefolie löste sich bei manchen Dostos langsam mitsamt dem Graffiti und dem Originallack ab, das mintgrün kam dann an den Ecken wieder zum Vorschein :) .

Re: Lint im Vollgrafitti ???

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 09:46
von Lochris
Heute morgen bestand der 9:10-Zug von Koblenz nach Limburg aus drei HLB LINT 27, zwei davon waren komplett bemalt. Der vordere bunt und der mittlere wieder quietschrosa...
Gibt es im Westerwald so eine schlimme Sprayer-Szene oder hat sich das deutschlandweit rumgesprochen, dass die Fahrzeuge anscheinend ungeschützt abgestellt werden?

Re: Lint im Vollgrafitti ???

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 11:12
von Marcel Zehl
Nicht wieder, sondern immer noch - die fahren schon ein paar Wochen so rum... :roll:

Re: Lint im Vollgrafitti ???

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 21:05
von Lochris
Derzeit ist vectus VT 264 auf einer Seite mal wieder komplett "umlackiert" unterwegs. Beide Teile, von oben bis unten. Und duster ist es drinnen....

Re: Lint im Vollgrafitti ???

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 09:56
von jojo54
Hallo,

in letzter Zeit hat man bei verschiedenen Bahnunternehmen fürchterlich zugeschlagen.

Auch in der Wetterau sind mindestens zwei GTW-Triebwagen komplett beschmiert unterwegs, u. a. 509 108.

MfG
jojo54

Re: Lint im Vollgrafitti ???

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 10:25
von Dieselpower
Zeitgleich mit dem 264 hatte es auch einen vectus-GTW erwischt, bei dem aber m.W. immerhin schon mal die Fenster befreit wurden - jedenfalls war in Westerburg eine Putzkolonne zugange.

Aber solange es immer noch Menschen gibt, die solche widerlichen Sachbeschädigungen schön finden, als Kunst bezeichnen oder sonst was, und Schmierfinken besten Alters mit "Ehren" und Brimborium sowie (steuerfinanziertem) Polizeigeleit zu Grabe getragen werden (Hamburg), wird sich doch eh nichts ändern - außer zum schlechten!

Mangelnder Respekt vor fremdem Eigentum (Das fängt schon mit den Füßen auf den Sitzen an, egal, ob die nun bequem sind, oder nicht - in der U-/Stadtbahn Köln gibt es beispielsweise nur noch Hartschalensitze als Reaktion), vor Autoritätspersonen, Betriebspersonal und eine permanent steigende Gewaltbereitschaft in Einklang mit stetig personalbedingt sinkenden Aufklärungsquoten erinnern eher an eine Anarchie, als an einen Rechtsstaat...