
Hier fädelte sich die Strecke im Hbf von Remscheid ein.

Wenige Meter hinter dem Bahnübergang lag das erste Anschlußgleis; städt. Gaswerk + BSI (Bergische Stahlindustrie)

Der zweite Anschluß: Fa. Hessenbruch, ging dort hoch wo die Gartenlaube steht.


Der dritte Anschluß: Kornbrennerei Frantzen, Strassenbahn und RWE.

Relikte an diesem Anschlußgleis, u.a. ein Neigungswechselanzeiger!

Remscheid Stachelhausen, Bü. Kremenhollerstrasse.

Hp Stachelhausen

Die nächsten Anschließer: Rechts der städt. Schlachthof, links das Alexanderwerk.

Hier nochmal von unten. Rechts nun das Alexanderwerk und links der Schlachthof.

Im Alexanderwerk gab es mehrere Wagondrehscheiben.

Damals "hier" schon Geschichte; der Anschluß Krumm & Vossnack welcher mit der Stadt Remscheid geteilt wurde.

Und wir sind in Vieringhausen angekommen. Hier gab es früher Stückgut, eine Stahlfirma, einen Schrotthändler, ein Freiladegleis.....

Halt für Zugfahrten; grünes Licht für die 35 Stunden Woche!

Nur das Streckengleis war 1990 noch befahrbar....

Das Bahnhofsgebäude links im Hintergrund ist nach wie vor bewohnt!

Der nächste Anschluß, schon auf Hastener Gebiet: Richard Lindenberg.

Und selbst dort gab es noch eine Weiche...

...und eine Spillanlage!

Was für ein Prellbock!


Im letzten Sonnenlicht.

Der Schienenstoss kurz vor Hasten.
Eindrücke und Impressionen vom Hastener Bahnhof im Jahr 1990:



Trödelmarkt ala 1990....



Da ich die beiden Zugfahrten 1990 nicht mit der Kamera begleiten konnte, zeige ich stellvertretend zwei Bilder aus früheren Berichten dieser Serie:
Am 13.03.1990 ist ein Skl bis Hasten gefahren.

Bild vom 15.06.1989!
Am 14.09.1990 war defitintiv der letzte Zug im Hastener Bahnhof zu sehen. Der Wuppertaler Gleismesszug! SCHADE DRUM!


Bild vom 11.08.1988!
Es wird aber auch noch einen Teil 14 geben!

Viele Grüße
Peter
