Coilzüge für Rasselstein

Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 907
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Coilzüge für Rasselstein

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahnfreunde,

eine interessantes Thema: Coilzüge am Rhein.

Hier meine Coilzüge. Ich hoffe, sie gefallen.

BR 140 mit Ganzzug aus Schwerlastwagen mit Coils

Die 140 108-2 zieht einen Ganzzug mit Schwerlastwagen durch das Mittelrheintal. Bei der Fuhre handelt es sich um 12 Waggons der Bauart Sahs 710 mit Coils-Ladegestellen. Um den Bedarf an Transportleistung zu erbringen, stattete die DB 940 Einheiten so aus. In der Bauartbezeichnung steht das "h" für den Einsatz im Ladungsverkehr mit Coils. Die Sahs 710 gehören zu den Flachwagen, da sie keine Bordwände und in der Regel einen durchgehenden Boden besitzen.

Die typische Güterzug-Lokomotive für den Verkehr auf der Mittelrheinstrecke war die Baureihe 140

Bild

Der Fahrdraht muss noch an die Höhe der Stromabnehmer angepasst werden

Bild

Die Leistung hat freie Fahrt am nächsten Hauptsignal zu erwarten. Das Vorsignal am rechten Bildrand zeigt es an.

Der Güterzug passiert die Formsignale zwischen Bett- und Kammerecktunnel

Bild

Übrigens werden die Waggons auch mal mit Coils beladen, die von der Walzstraße noch im warmen Zustand direkt in die Lademulden kommen.

Der Güterzug wird auf der B 9 von einem VW 411 Variant begleitet

Bild

Der Fahrer eines Mercedes-Benz 280 SE macht eine kurze Pause am Bettunnel, während der schwer beladene Güterzug vorbei rauscht

Bild

Auf der Straße sind eine Renault R 4 und ein Audi 100 Coupé S zu sehen

Bild

Der Zwölf-Wagen-Zug ist in voller Länge zu sehen

Bild

In der Regel gab es für die Schwerlastwagen keine geeigneten Lasten in Richtung Ruhrgebiet.

Die Rückleistung wird ebenfalls von der BR 140 erbracht

Bild

Bei allen Waggons ist die Ladung gleich verteilt

Bild

Typische für die Straßen war in den 70er Jahren noch der VW Käfer

Bild

Während die BR 140 dem Bettunnel zustrebt, sind die Mulden für Coils auf dem Ladegestell der Waggons gut zu sehen

Bild

Schwerlastwagen Sahs 710 mit Coils-Ladegestell

Die Basis für den Sahs 710 bildet der sechsachsige Flachwagen der DB vom Typ SSylms, der in den Jahren 1963 bis 1977 mit 3.850 Einheiten gebaut wurde. In der Epoche IV liefen die Wagen unter der Bezeichnung Sa(h)s 710. Sie waren im Gegensatz zu den ab 1942 gebauten SSym 46 für 100 statt 80 km/h zugelassen. Damit waren sie in schnellen Güterzügen einsetzbar. Für den Transport von Blechrollen (Coils) bekamen 940 Waggons ein besonderes Gestell, in denen die Coils in Mulden untergebracht werden konnten. Bis zu einem Gesamtgewicht von 45 Tonnen war die Zuladung möglich, wobei das Gestell selbst schon 4 Tonnen wog und die Eigenmasse des Waggons damit auf 35 Tonnen brachte. Damit lag die Lastgrenze bei 70 Tonnen. In der Wagenbezeichnung steht das "h" für den speziellen Einsatz im Stahltransport der Blechrollen mit einem Durchmesser zwischen 700 mm und 2.200 mm. Bei der Beladung musste auf eine gleichmäßige Lastverteilung geachtet werden. Die Länge über Puffer beträgt 16.400 mm bei einer Ladefläche von 45,7 Quadratmetern. 1997 waren noch über 3.000 Sa(h)s 710 im Einsatz, wobei die Gattungsbezeichnung in der Epoche Vb in Sa(h)mms 710 geändert worden war.

Das Modellbahn-Set besteht aus drei Wagen mit den Nummern 31 RIV 80 487 0 260-5 (Untersuchungsdatum 10.4.70), 31 RIV 80 487 0 321-5 (Untersuchungsdatum 7.5.70) und 31 RIV 80 487 0 173-0 (Untersuchungsdatum 20.11.71). Je zwei große und kleine Coils liegen dem Set bei. Bei einem Wagen ist der Heimatbahnhof Duisburg angegeben. Die Modelle haben eine Länge über Puffer von 187 mm.

Modell Roco Nr. 76957

Bild
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Antworten