Seite 2 von 2
GRUBE SOLL'S WERDEN ...
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 20:24
von eta176
Der Wilsenröther hat geschrieben:Aber wahrscheinlich wird es wieder mal zur denkbar schlechtesten
Alternative kommen und die lautet Sarrazin oder Wiesheu für Alles.
Ob es mit dem jetzt benannten Rüdiger Grube anders wird???
Grube war Vertrauter von Jürgen Schrempp und mit diesem Architekt und Vertreter der heute stark kritisierten und
wieder beendeten „Welt-AG“ bei Daimler.
Er hat den Zusammenschluss mit Chrysler wie auch die Beteiligung an Mitsubishi, vorbereitet, betrieben und verteidigt.
Er war auch in seiner Funktion als Standortverantwortlicher für Ottobrunn an der Zerschlagung des Flugzeugbauers
Dornier beteiligt und war bei der DASA Befürworter der Übernahme des Holländischen Flugzeugbauers Fokker durch
Daimler-Benz, ...
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCdiger_Grube
27.11.
2006 - Handelsblatt
Profil: Rüdiger Grube
Zetsches Ausputzer
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... er;1174460
01.04.2009 , 17:16 Uhr - Handelsblatt
Deutsche Bahn
Rüdiger Grube: der Mann im Hintergrund
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... nd;2222871
Re: [PM] MEHDORN BIETET RÜCKTRITT AN !
Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 22:22
von hb103
eta176 hat geschrieben:Der Wilsenröther hat geschrieben:
Aber wahrscheinlich wird es wieder mal zur denkbar schlechtesten
Alternative kommen und die lautet Sarrazin oder Wiesheu für Alles.
Na, mal abwarten, welche gescheit(ert)en Politiker noch aus dem Hut gezaubert werden....
Wie wärs denn mit Birgit Breuel? Die hat genug Erfahrung im Vernichten von Euro und Arbeitsplätzen (s. Treuhand, EXPO).
Mit der Bahn an die Börse wäre doch eine ganz neue Erfahrung für sie. Das Ergebnis dürfte allerdings schon klar sein.
Und die Liste der Polit-Rentner ist noch lang!
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Re: [PM] MEHDORN BIETET RÜCKTRITT AN !
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 01:06
von Dieselpower
Leute, wir werden es sehen. Und es wird wieder einer, der von der Bahn so viel Ahnung hat, wie ne Kuh vom Sonntag.
Weil diejenigen, die über die Besetzung des Postens entscheiden, in der Bahn nicht mehr ein organisches System mit volkswirtschaftlichem Auftrag sehen, sondern ein Unternehmen, das mit Volkseigentum gewinnorientiert arbeiten soll.
Stets verteidigt hat H.M. "seine" Bahn in der Tat, auch wenn ich ihn nie besonders gut leiden konnte, das muß man ihm wirklich lassen. Allerdings hat er mir (und anderen) bis heute keine Antwort darauf gegeben, warum unter den Aspekten globaler (wirtschaftlich vielleicht wirklich intelligenter) Beteiligungen und Übernahmen in aller Herren Länder der nationale Auftrag des DB-Konzerns so unter den Tisch gekehrt wurde, daß sich inzwischen jeder über den alltäglichen Bahnsinn hierzulande lustig macht - bis hin zu zwei gelungenen Satire-Bestsellern. Es ist eben nicht damit getan, die Infrastruktur zu minimieren, den persönlichen Service abzuschaffen oder sich gut bezahlen zu lassen, den ÖPNV in der Fläche als gesichtslosen "Transport" mit Automaten, Plus-Punkten mit Notrufsäulen und unbegleiteten Einmann-Triebwagen abzuwickeln, oder sich die Fernverkehrskundschaft durch die Monopolsituation so sehr zu vergraulen, daß nach Liberalisierung des Fernverkehrs das Gros der Kunden erst mal abwandern wird. Ob wo anders auch nur mit Wasser gekocht wird, oder sich schon heute Konkurrenten denken: "Das werden wir besser machen...!" - das wird sich zeigen. Noch wird sein Nachfolger die Chance haben, das Ruder herumzureißen, er sollte diese Chance nutzen... und Häfen in Afrika oder Logistikzentren in Singapur nicht weiterhin mehr Aufmerksamkeit schenken, als den alltäglichen Problemen im eigenen Land, das dem Konzern immerhin die Häfte seines Namens gibt.....
Und was die Presse anbelangt: Ich habe seinerzeit auf dem Titelblatt des "Manager-Magazins" ein großes Bild von Heinz Dürr als designiertem Bahnchef gesehen. Untertitel: Der Minus-Mann! Der Titel bezog sich auf den "Erfolg" bei AEG. Dieses Bild hat sich in meinem Kopf eingebrannt, und wie lange ist das jetzt her...? Aber Erfolgsmodelle wie das Schönes-Wochenende-Ticket, BahnCard und ICE-Schnellverkehr waren auf seinem Mist gewachsen.
Ob er nun zufällig zu der Zeit an der Macht war, als sie reif für diese Dinge war, oder ohne ihn das nie so gekommen wäre, darüber mag sich ebenso vortreffich streiten lassen, wie über das Faktum, ob ohne Kohl und Genscher die Wiedervereinigung so gekommen wäre, oder nur Brandt's Politik in den 60ern diese Entwicklung vorprogrammiert hatte - je nach politischer Gesinnung des Betrachters....
Re: [PM] MEHDORN BIETET RÜCKTRITT AN !
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 17:02
von Bahnminister
Wie es jetzt wohl auf Spiegel.de heißt, soll Grube als Nachfolger feststehen.
Wieder jemand, der dir jede Schraube in einem Flugzeug erklären kann (er hat auch mal zusammen mit Mehdorn bei Airbus gearbeitet), aber nicht weiß was das Grüne und Orangene Lämpchen auf diesem komischen schwarzen Blech bedeutet, was da so seltsam neben den Gleisen steht....
Andererseits soll er ja auch kein Schlechter Manager sein...
Vieleicht schafft er es ja, die Bahn ausgewogen zu führen und "die ihm aufgelasteten alten Probleme" zu Lösen, wie der Spiegel schrieb.
Zum Beitrag von Marco: Uns erklärte man, man möchte die Bahnen in den angrenzenden Ländern kaufen, bevor sie auf den Deutschen Markt drängen und uns Verdrängen.
Aus meiner Sicht ist das keine Verkehrte Sache...
Unter dem Gesichtspunkt kann ich das auch Gut Nachvollziehen.
Was mich bei dieser Ansprache noch ein wenig Stutzig gemacht hat, das man neben der aufgekauften Bahn in Polen (mir fällt der Name nicht mehr ein) auch ERS Railways nannte, in der man sich eingekauft hat bzw. will...
Eine Internationale Beteiligung an Firmen bzw. die Errichtung von Standorten im Ausland ist in der Logistikbranche meiner Meinung nach nur Positiv, leider vergisst die Bahn dabei sich ausreichend um die Angelegenheiten in Deutschland zu kümmern...
![Neutral :|](./images/smilies/icon_neutral.gif)
Re: [PM] MEHDORN BIETET RÜCKTRITT AN !
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 20:23
von Jörg Neidhöfer
Hallo,
Na, dann steht ja demnächst der nächste Namenswechsel an:
GrubenBahn (GB)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Re: [PM] MEHDORN BIETET RÜCKTRITT AN !
Verfasst: Do 2. Apr 2009, 21:41
von Dieselpower
Hallo Bahnminister,
jawohl, die ehemalige ERS nennt sich heute DB Schenker Rail UK oder so...
Und hinzu kommen (Was GB betrifft) mindestens zwei Regionalverkehrsunternehmen, nämlich "Chiltern Railways" und "Wrexham & Shropshire", wo DB Regio die Fäden zieht. Die klingen natürlich besonders bedrohlich für den deutschen Markt (Hat ja auch jeder schon gehört, die Namen dieser Riesenbetriebe - Chiltern Railways mit 60 VTs und W&S mit 4 von DB Schenker Rail gemieteten Loks der BR 67 und Wendezügen!). Und daß GB zu "angrenzenden Ländern" Deutschlands gehört, ist mir neu, es sei denn, man bezeichnet die Nordsee als Grenze. Die 3- bzw. 12-Meilen-Zonen berühren sich ja sicher nicht...
Naja, in Erklärungsnot war man beim DB-Konzern ja nie. Aber wie Du ja zugibst, das Kerngeschäft hierzulande bleibt auf der Strecke. Mit "Konkurrenz Ausstechen" - was in dieser Größenordnung Blödsinn ist - allein ist es nicht getan. Aber schön zu wissen, daß nächsten Monat ein von der DB gemietetes Tfz meinen Schlafwagenzug auf der Insel zieht...
Nun, daß wieder ein branchenfremder Vogel das Ruder übernimmt, war so klar wie Kloßbrühe. Und mit Vorschußlorbeeren wurde ja jeder Bahnchef bisher überschüttet - sollen die Herren in Berlin denn auch gleich sagen, daß sie wieder einen Schwimmweltmeister zum Radrennen geschickt haben?
Aber geben wir ihm eine Chance. Ich glaube zwar nicht dran, aber vielleicht werden wir alle begeistert von seiner Arbeit sein...wer weiß...?