Gleislagefehler im Schotteroberbau sind ein meist recht einfach zu behebendes Problem: Gleisstopf- und Richt-
maschine sowie einen Schotterpflug bestellen, möglicherweise noch ein paar Tonnen neuen Schotter hinzu und
drohende oder bestehende Langsamfahrstellen können nach dem Maschinen-Einsatz wieder aufgehoben werden.
Ganz anders sieht so etwas auf deutschen "Prestige-Strecken" aus, die dem Hochgeschwindigkeitsverkehr dienen
sollen. Dort lassen sich Fehler in der Gleislage nur in bestimmten Grenzen korrigieren, in dem die Schienen z.B. mit
Zwischenlagen unterfüttert und angehoben werden können, wenn sich die Fahrbahnplatte absenkt.
In manchen Bereichen - einer durch das Gebiet unseres Forums verlaufenden Strecke - hat man inzwischen offen-
bar die Maximalwerte erreicht. Eine Lösung könnte ein bereits 1998 patentiertes Verfahren der Firma Züblin sein,
wenn man nicht ganze Abschnitte der Fahrbahnplatten komplett erneuern möchte:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sanierung des Untergrundes von Festen Fahrbahnen. Die Erfindung sieht
hierzu vor, bei abgesenkter Fahrbahn Material in die Frostschutzschicht unter der Festen Fahrbahn einzubringen,
oder bei Überhöhung der Fahrbahn Material zu entnehmen. Anschließend oder auch schon währenddessen wird
durch Einbringen von Schwingungsenergie in die Frostschutzschicht ein Fließen dieser Schicht, die nicht oder nur
schwach gebunden ist, hervorgerufen, wodurch zuerst einmal entstandene eventuelle Hohlräume beseitigt werden.
http://www.patent-de.com/19990429/DE19834060A1.html
Wie auch immer, auch diese "Sanierung" wird wieder Unsummen an Geld kosten und die Anschlussaufträge an die
derzeit immer noch laufenden Sanierungen der "Lärmschutzeinrichtungen" sichern helfen.
Zukunft Feste Fahrbahn??
Re: Zukunft Feste Fahrbahn??
mal eine Frage:
Gleislagefehler im Schotteroberbau sind ein meist recht einfach zu behebendes Problem: Gleisstopf- und Richt-
maschine sowie einen Schotterpflug bestellen, möglicherweise noch ein paar Tonnen neuen Schotter hinzu und
drohende oder bestehende Langsamfahrstellen können nach dem Maschinen-Einsatz wieder aufgehoben werden.
hast du eine Ahnung was eine Schicht bei der o.g. Methode kostet?
KPO9
Gleislagefehler im Schotteroberbau sind ein meist recht einfach zu behebendes Problem: Gleisstopf- und Richt-
maschine sowie einen Schotterpflug bestellen, möglicherweise noch ein paar Tonnen neuen Schotter hinzu und
drohende oder bestehende Langsamfahrstellen können nach dem Maschinen-Einsatz wieder aufgehoben werden.
hast du eine Ahnung was eine Schicht bei der o.g. Methode kostet?
KPO9
Re: Zukunft Feste Fahrbahn??
Gegenüber dem, was da in Taunus und Westerwald mittelfristig auf... hast du eine Ahnung was eine Schicht bei der o.g. Methode kostet?
die DB Netze AG zukommt werden es "Peanuts" sein, Denn einen ver-
gleichbar langen Abschnitt der festen Fahrbahn über das "Aufpumpen
der Frostschutzschicht" anzuheben - mit allen Unwägbarkeiten, die in
einer solchen, bestimmt noch nicht unter mehrjähriger Belastung er-
probten, Aktion stecken - kann ich mir nicht preiswerter vorstellen,
wie eine "herkömmliche Gleis-Instandhaltung".
Es würde mich natürlich sehr freuen, wenn es anders wäre ...
Eine informative Seite der Hersteller zur FF gibt es hier:
http://www.railone.com/de/hauptnavigati ... rbahn.html