... und um Bertsdorf herum.
Hallo zusammen!
Und wo um Himmels Willen liegt nun dieses Bertsdorf? Gar nicht weit weg von Zittau in der Oberlausitz und noch genauer gesagt im Zittauer Gebirge. Bertsdorf ist Trennungsbahnhof für die Streckenäste nach Kurort Jonsdorf und Kurort Oybin.
Heute standen rund 10 Stunden auf schmaler Spur auf der Tagesordnung. Das Wetter spielte weitestgehend mit und so entstand der nachfolgende Bilderbogen aus dem Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien.
Beginnen wir im Bahnhof Kurort Jonsdorf, einem der beiden Endbahnhöfe das Y-förmigen Streckennetzes. 99 758 hat bereits umgesetzt und wird den Zug sogleich via Bertsdorf zurück nach Zittau befördern.
Im besagten Bertsdorf kreuzen wir mit VT 137 322 vor dem Hotel Bahnhof Bertsdorf.
Vor der Kulisse des Bahnhofes von Zittau setzt 99 749 derweil um.
Anschließend sehen wir den Zug abfahrtbereit nach Kurort Oybin im Schmalspurbahnhof Zittau.
Nach einem Umstieg in Bertsdorf erreichen wir wieder mir 99 758 den Bahnhof Kurort Jonsdorf.
Mit der Kirche von Jonsdorf im Hintergrund, strebt der Zug talwärts Bertsdorf entgegen. Der erste Wagen hinter der Lok wurde behindertengerecht umgebaut und erlaubt mittels Liften auch Rollstuhlfahrern den Zustieg.
Weit über die Oberlausitzer Höhen bis nach Tschechien reicht der Blick an dieser Stelle. Das Auge des Fotografen ist in diesem Moment jedoch auf den VT 137 322 fixiert, der mit voller Motorleistung die Steigung nach Jonsdorf erklimmt. Der Kurort liegt immerhin 450 Meter über dem Meeresspiegel.
Im Bahnhof Jonsdorf wartet der VT nach dem Umsetzen auf die Rückleistung nach Zittau. Hier drei Impressionen.
Bekannt ist Bertsdorf für seine Doppelausfahrten. Je nach Fahrplanperiode kann man mehrmals am Tag eine parallele Ausfahrt in Richtung Jonsdorf und Oybin erleben.
Wenn 99 749 aber noch "Durst" hat, fährt 99 758 auch schon mal alleine los ...
... das hat dann allerdings den Vorteil, daß man die erstgenannte Lok gleich anschließend neben dem Stellwerk von Bertsdorf ablichten kann.
Wir machen uns ein letztes Mal mit dem VT auf von Jonsdorf nach Zittau und beobachten ihn hier beim Umsetzen.
Von Zittau aus starten wir nun zu einer Bereisung des Streckenastes nach Oybin. Unser VT ist bereit, also bitte Einsteigen!
Ankunft im Kurort Oybin. Auch am späten Nachmittag sind viele Reisende unterwegs. Zumeist sind es Wanderer. Beliebt ist dieser Streckenast auch bei Wanderfreunden aus Tschechien, die hier über die nahegelegene Grenze zu einem Ausflug zurück ins Heimatland starten.
Vor der Kulisse der bizarren Felsformationen muss der VT auch hier wieder umsetzen. Wasserfassen ist für ihn nicht erforderlich.
Zurück geht es nochmal (fast) bis nach Zittau. In Zittau Vorstadt besteigen wir den von 99 735 geführten Zug, der uns nun dampfend nach Oybin bringen wird.
Dort ist die Sonne gegen 18:00 Uhr schon hinter den hohen Felsen verschwunden. Im Vergleich zu unserer Heimat an Rhein und Mosel geht die Sonne hier um einges früher unter.
Daher nur diese Impression vom Wassernehmen.
Aus dem fahrenden Zug hinaus noch einen Blick auf das Panorama der schönen Stadt Zittau ...
... bevor sich der letzte Zug des Tages um 18:48 Uhr über den Bahnhofsvorplatz ins Depot begibt.
Soweit der Bilderbogen von einer kleinen aber feinen Schmalspurbahn, die buchstäblich im hintersten Winkel von Deutschland verkehrt. Aber sind es nicht gerade die abgelegenen Orte, an denen sich die größten Schätze verbergen?
Bis Sonntag, dann geht es weiter mit ganz was anderem ...
Inter-nette Grüße
Herbert
Auf Achse ... 4. Tag In Bertsdorf, um Bertsdorf ...
- streckenbummler
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 21:40
Re: Auf Achse ... 4. Tag In Bertsdorf, um Bertsdorf ...
Hallo Herbert,streckenbummler hat geschrieben:Aber sind es nicht gerade die abgelegenen Orte,
an denen sich die größten Schätze verbergen?
das ist ein wahrer Spruch, der sich immer wieder bestätigt
Vielen Dank für diesen wunderschönen Tag, den wir mit Dir
zwischen Zittau, Bertsdorf, Jonsdorf und Oybin erleben durften!
Ich freue mich schon auf den nächsten Tag
Hans-Peter
- streckenbummler
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 21:40