Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Historisches ausserhalb der Region
Benutzeravatar
Bf Koblenz-Lützel
Amtmann A11
Beiträge: 998
Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von Bf Koblenz-Lützel »

.
Zuletzt geändert von Bf Koblenz-Lützel am Sa 2. Mai 2009, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang

Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo Gerhard,
Deine Beiträge sind absolut nichts für Herzgeschädigte.
Das nächste mal also bitte vorher eine entsprechende Warnung.


Junge Junge, hoffentlich geht der Blutdruck bald wieder runter
Klasse!
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von Günter T »

Hallo Gerhard,

ein großartiger Bericht mit zahlreichen Höhepunkten.

Die 210er konnte ich nur an einem einzigen Tag in Kempten aufnehmen; die 218.9er dann schon zahlreicher im Braunschweiger Bereich.
Zwei Bilder von dir haben mich besonders angesprochen: Die Abendaufnahme in Kaufbeuren und der bunt gemischte Wagenpark mit Umbau- und Vorkriegs-Eilzugwagen.

Die 70er und 80er Jahre waren für mich halt am interessantesten - du hast sie mit dieser exotischen Baureihe sehr schön wiederauferstehen lassen.

Vielen Dank!
Es grüßt dich
Günter
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1767
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Welch ein Bilderbogen ...

Beitrag von Andreas T »

Hallo,

welch ein Bilderbogen ... Klasse! Ich habe den Allgäu erst vor ein paar Jahren kennengelernt- viel zu spät.


Herzlich

Andreas T

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
gt

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von gt »

Gerhard Lieberz hat geschrieben:
Dann will ich hoffen, dass das Lesen etwas Spaß gemacht hat – bis dann!
Gerhard
Hallo Gerhard,

den Empfindungen meiner Vorredner kann ich mich nur anschließen.

Ein "exotisches Thema", das du sehr schon in Wort und Bild dargestellt hast.


Vielen Dank!


Gerd
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von Ulrich Neumann »

Hallo Gerhard, :D
das sind ja wieder Suuuuper-Fotos :!:
Das Niveau in diesem Forum wird immer besser.
Junge, junge Bernhard hat recht, ich glaube, ich muß nen extra Blocker einwerfen...
sonst kann meine Frau gleich den Notarzt rufen. (grins)
Bin wirklich froh, das wir uns mal begegnet sind - ne echte Bereicherung in diesem Sortiment.
In Erwartung weiterer Klobber von dir
LG
Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9559
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von eta176 »

Gerhard Lieberz hat geschrieben:Dann will ich hoffen, dass das Lesen etwas Spaß gemacht hat – bis dann!
Gerhard
Hallo Gerhard,
nicht nur das Lesen ...
Allerbesten Dank für das ausführliche Portrait einer fast vergessenen Baureihe,
die vergleichbar der 217, 280, 288 oder den 517/817, 627, 628.0 immer nur in
einem mehr oder weniger eng begrenzten Raum unterwegs waren.
Hans-Peter
Benutzeravatar
Heiner Neumann
Amtsrat A12
Beiträge: 1189
Registriert: Di 17. Feb 2009, 16:21

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von Heiner Neumann »

Junge, junge!

Da kommen Erinnerungen wieder hoch an meine Zeit bei der Bundeswehr in Sonthofen zwischen 1973 und 1975. Das waren noch Zeiten. Leider war ich damals noch nicht so Eisenbahn"infiziert", bzw. das Virus schlummerte noch im Verborgenen.

Mensch, was hätte ich damals für Fotos machen können!!!

Gruß

Heiner
Wenn Du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, bete, dass es kein Zug ist :shock: !!!

Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
Benutzeravatar
Heiner Neumann
Amtsrat A12
Beiträge: 1189
Registriert: Di 17. Feb 2009, 16:21

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von Heiner Neumann »

Hallo Gerhard,

Was soll es denn da in Mayen geben? Von wegen Überführungsfahrt einer 23er und einer S 3/6?

Hab ich da irgendwas verpasst???

Gruß

Heiner
Wenn Du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, bete, dass es kein Zug ist :shock: !!!

Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
gt

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von gt »

Gerhard Lieberz hat geschrieben:...das könnte etwas von der Überführungsfahrt 23 076 + 18 505 nach Mayen werden...
Au ja, mal schauen wer sich alles 1975 über die Füße gelaufen ist...


In Vorfreude


Gerd
Benutzeravatar
Heiner Neumann
Amtsrat A12
Beiträge: 1189
Registriert: Di 17. Feb 2009, 16:21

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von Heiner Neumann »

Hallo Gerhard,

danke für Deine Antwort. Ich habe mittlerweile auch bemerkt, dass es sich um eine Sache von Anno Tubak handelte, aber zu der Zeit hatte ich was anderes im Kopf als Eisenbahn. :oops:

Gruß

Heiner
Wenn Du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, bete, dass es kein Zug ist :shock: !!!

Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
Benutzeravatar
KPO9
Hauptsekretär A8
Beiträge: 335
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 16:18

Re: Eine Erinnerung an die Baureihe 210 (Gasturbine) / 218.9

Beitrag von KPO9 »

Sauber, mal wieder ein Klasse Beitrag. Das erinnert mich doch auch noch an den Sound der 210er beim aufheulen der Turbinen. Da stand ich damals mit offen Mund auf dem Bahnsteig....
Und allein schon zu Wissen das da bei den 210 eine Turbine verbaut war, hatte etwas besonderes. Waren schon tolle Zeiten damals..

Gruß

KPO9
Antworten