Doku I (Schönberg - Hirschberg)
Doku I (Schönberg - Hirschberg)
Hallo Forum!
Ich dachte mir, ich bereite auch mal ein Rätsel vor und hoffe natürlich, das überhaupt jemand mitmacht
Und zwar frage ich mich, wer weiß, wo das folgende Bild aufgenommen ist? Es sollte reichen, wenn jemand weiß, von wo nach wo die Strecke, an der das Foto aufgenommen ist, führt!
Ich gebe zu, es ist nicht einfach.
Kleiner Tipp: Wir befinden uns im Osten der Bundesrepublik.
Weitere Tipps gibt es dann nach und nach.
Ich hoffe, mein Rätsel kommt an!
Liebe Grüße
Rouven
Ich dachte mir, ich bereite auch mal ein Rätsel vor und hoffe natürlich, das überhaupt jemand mitmacht
Und zwar frage ich mich, wer weiß, wo das folgende Bild aufgenommen ist? Es sollte reichen, wenn jemand weiß, von wo nach wo die Strecke, an der das Foto aufgenommen ist, führt!
Ich gebe zu, es ist nicht einfach.
Kleiner Tipp: Wir befinden uns im Osten der Bundesrepublik.
Weitere Tipps gibt es dann nach und nach.
Ich hoffe, mein Rätsel kommt an!
Liebe Grüße
Rouven
Zuletzt geändert von I-O Freak am Mo 9. Feb 2009, 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ein Rätsel
*schiiiiiiiiiieeeeeb*
Auch wenn sich niemand an dem Rätsel beteiligt hat, interessiert es mich nun doch, wo das Foto aufgenommen wurde...
Auch wenn sich niemand an dem Rätsel beteiligt hat, interessiert es mich nun doch, wo das Foto aufgenommen wurde...
Re: Ein Rätsel
Hallo!
Na dann lös ich mal auf, auch wenn sich leider keiner am Rätsel beteiligt hat.
Wir befinden uns hier in Thüringen, im kleinen Örtchen Tanna (4.000 Einwohner). Der Ort liegt an der Bahnstrecke Schönberg - Hirschberg (Saale).
Von der Hauptstrecke Leipzig - Hof zweigt die Strecke kurz hinter dem Bahnhof der Stadt Schönberg (Vogtland) ab, um nach der Überquerung der Wisentabrücke nach knapp 5 km die Ortschaft Unterkoskau zu erreichen. Die eingleisige Strecke, die seit Mai 1994 für den Personenverkehr stillgelegt ist, erreicht nach weiteren 3 km an km 8,4 den Bahnhof von Tanna.
Im Bahnhofsbereich der Ortschaft Tanna lagen früher zwei Gleise, auch ein Güterbahnhof (links im Bild) gab es:
Folgt man nun der Strecke weiter Richtung Hirschberg (Saale) kommt man zur Stelle, an welcher ich das Foto gemacht habe, das ich als Rätsel eingestellt habe.
Die Bahnhöfe an der Strecke sind alle zu Wohnhäusern umgebaut worden. 6 km von Tanna entfernt erreichen wir Göttengrün-Gefell, wo mir der Hausbesitzer mit einer Anzeige drohte, sollte ich den ehemaligen Bahnhof fotografieren und mit Schmähe im Internet veröffentliche.
Das einzige was mich an diesem Ort verwunderte war die Bissigkeit des Hausbesitzers, der mir dies mit der Tatsache, das täglich 5-10 Leute den Bahnhof fotografen würde, erklärte.
Dennoch, das Bild werde ich hier nicht vorbehalten:
Bahnhof Göttengrün-Gefell. Auch hier gab es einen zweigleisigen Bahnhofsabschnitt, einziger Unterschied, es gibt ihn heute noch:
Die Strecke wurde 1891 gebaut und 1892 eröffnet. Von Gottengrün-Gefell erreichen wir nach nicht einmal 2 km das Anschlussgleis des Sägewerks Reitmeier. Hier konnte ich leider nicht fotografieren, da das Gleis hier nicht zu erreichen ist.
Der verbleibende Abschnitt vom Anschlussgleis Reitmeier bis zum Sackbahnhof von Hirschberg (Saale) wurde im August 2000 stillgelegt.
Die Firma Reitmeier wird seit Mitte 2007 nach einer Sanierung wöchentlich von mehreren Ganzzügen verschiedener Gütertransportfirmen angefahren.
Doch ich widme mich noch kurz dem Endbahnhof der Strecke: Hirschfeld.
Das Bahnhofsgebäude (Im Vordergrund mein lieber Opa )
Der Gleisbereich im stillgelegten Bahnhof:
Das wars jetzt von der Strecke Schönberg - Hirschberg.
Vielleicht noch so als Nebenstory: Im Bahnhof Tanna wurde einmal ein Film gedreht, welcher dies war, weiß ich nicht genau, werde mich aber eventuell mal informieren
Ich hoffe, es war dennoch ein wenig interessant, auch wenn sich für das Rätsel keiner interessiert hat
Lieben Gruß
Rouven
Na dann lös ich mal auf, auch wenn sich leider keiner am Rätsel beteiligt hat.
Wir befinden uns hier in Thüringen, im kleinen Örtchen Tanna (4.000 Einwohner). Der Ort liegt an der Bahnstrecke Schönberg - Hirschberg (Saale).
Von der Hauptstrecke Leipzig - Hof zweigt die Strecke kurz hinter dem Bahnhof der Stadt Schönberg (Vogtland) ab, um nach der Überquerung der Wisentabrücke nach knapp 5 km die Ortschaft Unterkoskau zu erreichen. Die eingleisige Strecke, die seit Mai 1994 für den Personenverkehr stillgelegt ist, erreicht nach weiteren 3 km an km 8,4 den Bahnhof von Tanna.
Im Bahnhofsbereich der Ortschaft Tanna lagen früher zwei Gleise, auch ein Güterbahnhof (links im Bild) gab es:
Folgt man nun der Strecke weiter Richtung Hirschberg (Saale) kommt man zur Stelle, an welcher ich das Foto gemacht habe, das ich als Rätsel eingestellt habe.
Die Bahnhöfe an der Strecke sind alle zu Wohnhäusern umgebaut worden. 6 km von Tanna entfernt erreichen wir Göttengrün-Gefell, wo mir der Hausbesitzer mit einer Anzeige drohte, sollte ich den ehemaligen Bahnhof fotografieren und mit Schmähe im Internet veröffentliche.
Das einzige was mich an diesem Ort verwunderte war die Bissigkeit des Hausbesitzers, der mir dies mit der Tatsache, das täglich 5-10 Leute den Bahnhof fotografen würde, erklärte.
Dennoch, das Bild werde ich hier nicht vorbehalten:
Bahnhof Göttengrün-Gefell. Auch hier gab es einen zweigleisigen Bahnhofsabschnitt, einziger Unterschied, es gibt ihn heute noch:
Die Strecke wurde 1891 gebaut und 1892 eröffnet. Von Gottengrün-Gefell erreichen wir nach nicht einmal 2 km das Anschlussgleis des Sägewerks Reitmeier. Hier konnte ich leider nicht fotografieren, da das Gleis hier nicht zu erreichen ist.
Der verbleibende Abschnitt vom Anschlussgleis Reitmeier bis zum Sackbahnhof von Hirschberg (Saale) wurde im August 2000 stillgelegt.
Die Firma Reitmeier wird seit Mitte 2007 nach einer Sanierung wöchentlich von mehreren Ganzzügen verschiedener Gütertransportfirmen angefahren.
Doch ich widme mich noch kurz dem Endbahnhof der Strecke: Hirschfeld.
Das Bahnhofsgebäude (Im Vordergrund mein lieber Opa )
Der Gleisbereich im stillgelegten Bahnhof:
Das wars jetzt von der Strecke Schönberg - Hirschberg.
Vielleicht noch so als Nebenstory: Im Bahnhof Tanna wurde einmal ein Film gedreht, welcher dies war, weiß ich nicht genau, werde mich aber eventuell mal informieren
Ich hoffe, es war dennoch ein wenig interessant, auch wenn sich für das Rätsel keiner interessiert hat
Lieben Gruß
Rouven
Re: Die Strecke Schönberg-Hirschberg
Vielen Dank für diesen Bericht! Fand ich superinteressant!!!
Kurt
Kurt
Re: Die Strecke Schönberg-Hirschberg
Hallo Rouven,
ich danke Dir für die Auflösung. Sehr interessant einmal Bilder vom heutigen Zustand der Strecke zu sehen! Ich bin 2005 leider nur mal kurz dran vorbeigefahren auf dem Weg nach Lobenstein...
ich danke Dir für die Auflösung. Sehr interessant einmal Bilder vom heutigen Zustand der Strecke zu sehen! Ich bin 2005 leider nur mal kurz dran vorbeigefahren auf dem Weg nach Lobenstein...
Re: Die Strecke Schönberg-Hirschberg
Freut mich, wenn ihr es interessant fandet!
Meinem Opa sei dank, der kennt solche Strecken, ich wäre nie auf die Idee gekommen, da hin zu fahren
Meinem Opa sei dank, der kennt solche Strecken, ich wäre nie auf die Idee gekommen, da hin zu fahren
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 698
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 02:30
Re: Die Strecke Schönberg-Hirschberg
Auch von mir Herzlichen Dank!!!
Solche "Dokus" finde ich sehr interessant! Mehr davon!
Schönen Gruß!
Andreas
Solche "Dokus" finde ich sehr interessant! Mehr davon!
Schönen Gruß!
Andreas
Es lebe die Nebenbahn!
Die von mir veröffentlichten Fotos sind mein Eigentum (Copyright). Unerlaubter Verbreitung wird juristisch nachgegangen.
Die von mir veröffentlichten Fotos sind mein Eigentum (Copyright). Unerlaubter Verbreitung wird juristisch nachgegangen.
Re: Ein Rätsel
Hallo Rouven,
danke für die Informative Doku.
danke für die Informative Doku.
Das sich keiner für das Rätsel interesiert hat, lag wahrscheinlich daran, das keine Sau wusste wo das ist.I-O Freak hat geschrieben: Ich hoffe, es war dennoch ein wenig interessant, auch wenn sich für das Rätsel keiner interessiert hat
Rouven
Grüße aus Bendorf
Martin
Martin
Re: Die Strecke Schönberg-Hirschberg
Hallo!
Denke, ich werde mal noch mal so eine Doku machen. Mal schauen welche Strecke sich ergibt
Das des Rätsels Lösung keiner wusste, wird der Grund gewesen sein.
Am Rande noch folgendes:
Der Bahnhof von Tanna war 2001 Drehort des Films "Soweit die Füße tragen".
www.soweitdiefuessetragen.de
Denke, ich werde mal noch mal so eine Doku machen. Mal schauen welche Strecke sich ergibt
Das des Rätsels Lösung keiner wusste, wird der Grund gewesen sein.
Am Rande noch folgendes:
Der Bahnhof von Tanna war 2001 Drehort des Films "Soweit die Füße tragen".
www.soweitdiefuessetragen.de
Re: Die Strecke Schönberg-Hirschberg
Töff-töff kam mir zuvor - das Rätselmotiv war wohl doch ein wenig zu "unmarkant" und zu weit weg. Ich denke, wenn Du eine eingleisige Strecke mit Freileitung und Häusern irgendwo zwischen Westerwald, und der Pfalz abgebildet hättest, wäre garantiert irgendein Ortskundiger irgendwann drauf gekommen...
Und solche Spezialisten wie den Hausbesitzer von Göttengrün-Gefell begegnen einem allerorten. Spinner gibts immer. Nicht wirklich nachvollziehbar, so ein Verhalten. Falls jemand meine schon vor Jahrzehnten zu Zaunpfosten umfunktionierten KSH-Schienchen fotografieren möchte - bitteschön....da gibts keine Anzeige, keine Sorge! Ich habe den Frevel ja nicht begangen!
Und solche Spezialisten wie den Hausbesitzer von Göttengrün-Gefell begegnen einem allerorten. Spinner gibts immer. Nicht wirklich nachvollziehbar, so ein Verhalten. Falls jemand meine schon vor Jahrzehnten zu Zaunpfosten umfunktionierten KSH-Schienchen fotografieren möchte - bitteschön....da gibts keine Anzeige, keine Sorge! Ich habe den Frevel ja nicht begangen!