Zukunft der Eisenbahn-Verkehrspolitik in Hessen?

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Zukunft der Eisenbahn-Verkehrspolitik in Hessen?

Beitrag von eta176 »

Das Wahlprogramm der FDP, die eine erhebliche Bedeutung in der politischen
Entscheidung in Hessen haben wird, hat sich sehr umfassend zum Schienen-
verkehr geäußert:

http://www.fdphessen.de/files/274/WAHLP ... wc_lkm=390 (765 KB)

Ab Seite 40 unten im Dokument (und 44 der pdf-Seiten) stehen alle Aussagen
zum Schienenverkehr, Ausbau von Strecken, Güterumschlagstellen usw.

Daran wird sich die FDP messen lassen müssen ...

Am besten speichern sich alle Interessierten diese Datei für die kommenden Jahre!

Auch wenn die FDP die Verdreifachung der Mittel für den Straßenbau anstrebt,
gibt es auch Aussagen, an die man ggf. immer wieder erinnern muss:

Der Rückzug der Bahn im Güterverkehr nach ihrem Konzept
„Mora C“ verschärft die angespannte Verkehrslage auf den
Straßen und ist nachteilig für den Wirtschaftsstandort Hessen.
Soweit verkehrlich machbar und wirtschaftlich sinnvoll, ist ein
Ausgleich über wirtschaftlich effiziente private und regionale
Eisenbahnverkehrsunternehmen anzustreben.
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Re: Zukunft der Eisenbahn-Verkehrspolitik in Hessen?

Beitrag von Horlofftalbahner »

Hallo zusammen,

Dieter Posch hat in seiner Zeit als Verkehrsminister von 99 - 03 viele gute Akzente in Sachen ÖPNV und SPNV gesetzt (z.B. Regiotram Kassel). Wollen wir hoffen, dass er in der neuen Landesregierung die Chance bekommt da weiter zu machen, wo er 2003 aufgehört hat. Ich bin mir sicher, dass es einen Funken Hoffnung auf eine Reaktivierung von Korbach - Frankenberg und der Lumdatalbahn unter ihm geben wird.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Zukunft der Eisenbahn-Verkehrspolitik in Hessen?

Beitrag von eta176 »

Hallo Jonathan,
dann wollen wir mal hoffen, dass die Koalitionsverhandlungen
eine entsprechende Aufteilung der Ministerposten ergibt und
wir in Hessen - auch unter CDU/FDP - irgendwann mal wieder
"Hessen vorn" sagen können. :roll:

Gruß und Danke für die Info zu Alsfeld
Hans-Peter

Wirtschaftsminister soll Dieter Posch werden, melden die Tages-
zeitungen vom 20.01.2009

Das lässt ja hoffen
:D
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Zukunft der Eisenbahn-Verkehrspolitik in Hessen?

Beitrag von eta176 »

Jetzt ist der Koalitionsvertrag ausgehandelt und die Ministerposten sind verteilt.
Der Bereich "Verkehr" wird bei DSO mit den notwendigen Hervorhebungen vorgestellt:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,4145241

Leichte Häme ist dem Kommentar der FR vom 30.01. zu entnehmen:

Kochs FDP-Regierung
Seine Rettung bei der Hessen-Wahl muss Koch teuer bezahlen:
Drei wichtige Ministerien reißen sich die Liberalen unter den Nagel.
In der CDU wächst die Kritik am Chef.


http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... erung.html
Kai
Amtsrat A12
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 1. Okt 2005, 11:10
Kontaktdaten:

Re: Zukunft der Eisenbahn-Verkehrspolitik in Hessen?

Beitrag von Kai »

Der Bereich "Verkehr" wird bei DSO mit den notwendigen Hervorhebungen vorgestellt:
Und leider ist nichts zum Thema Aartalbahn zu lesen :( ...
Bild
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Re: Zukunft der Eisenbahn-Verkehrspolitik in Hessen?

Beitrag von Markus Göttert »

Kai hat geschrieben:Und leider ist nichts zum Thema Aartalbahn zu lesen :( ...
Und bitte beachten: In diesem Forum wird auch nicht über die Aartalbahn diskutiert. :!:
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Re: Zukunft der Eisenbahn-Verkehrspolitik in Hessen?

Beitrag von Horlofftalbahner »

Die Lumdatalbahn, Horlofftalbahn, Überwaldbahn und die Strecke Da-Eberstadt - Pfungstadt erhalten ebenfalls keine Beachtung :cry: . Immhin enthält der Koalitionsvertrag die Aussage, dass der Betrieb der Strecke Frankenberg - Korbach hinsichtlich der Realisierung geprüft werden soll :D . Diese Aussage freut mich als Waldeck-Frankenberger ganz besonders! Jetzt heißt es abwarten, Tee trinken und schon mal den Sekt kalt stellen.

Hier noch der Link zum Koalitionsvertrag auf der Seite des Hessischen Landesverbandes der FDP:
http://www.fdp-hessen.de/files/274/Koal ... nsicht.pdf
Gesperrt