Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Reiner
Leitender Direktor A16
Beiträge: 3211
Registriert: Do 4. Aug 2005, 09:13

Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Beitrag von Reiner »

Hallo,

wie in der heutigen Rhein-Zeitung (Ausgabe Neuwied) zu lesen ist, geht der Hygieneartikelhersteller Kimberly-Clark mit einem Großteil seiner Transporte auf die Schiene.
Dazu wurde im Koblenzer Rheinhafen der Gleisanschluß reaktiviert und soll noch weiter ausgebaut werden.
Bis 2011 sollen dadurch 2600 LKW-Fahrten wegfallen.
Eine weitere Ausweitung der Transporte, mit einem Werk in Frankreich, wird ebenfalls in Betracht gezogen.
Gute Nachrichten, finde ich.

Gruß Reiner
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Beitrag von eta176 »

Eine sehr gute Meldung!

Auf dem deutschen Markt ist Kimberly-Clark mit den Marken Camelia, Hakle, Huggies
(durch die Übernahme der Attisholz-Gruppe) Kleenex, Servus, Depend und Huggies
vertreten.

Wiki schreibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Kimberly-Clark
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Re: Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

eine interessante Meldung, insbesondere vor dem Hintergrund, der doch augenscheinlich erstmal niedrigen Tonnage.
PRIMA!
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Beitrag von eta176 »

Der neue Industriegleis-Anschluß für Kimberley Clark an der August-Horch-Straße. Hinter den beiden abgestellten
Habis-Wagen endet das Gleis an einem Prellbock, ursprünglich war es wesentlich länger (s.u.). Mit großer Wahrschein-
lichkeit hat man die nicht mehr genutzte Weiche - die in der Gegenrichtung lag - ausgebaut, mit einem komplett
neuen Holzschwellensatz versehen und für KC um 180° gedreht wieder eingebaut. Die unterschiedlichen Oberbau-
varianten und Verschweißungen lassen dies jedenfalls vermuten. (Weiche: Krupp S 49 1972)

Am Hallentor von KC ist ein Schild "Schumann'scher Bahnhof" befestigt worden. Innerhalb der etwa 50 m langen
Halle erfolgt wettergeschützt die Beladung. Die blanken Schienen lassen bereits auf eine intensive Nutzung schließen.

Bild
Bild

Hier das Satellitenbild auf "Kimberley Clark". Am Kreisel links oben wurde das Industriegleis gekappt, der BÜ
über die Straße "Zur Bergpflege" entfernt. Das Gleis ging in einem großen Bogen in eine Spitzkehre über und
von dort in Ost-West-Richtung weiter. Für die neue Umgehungsstraße um Kesselheim herum ist auch dieses
Gleis aus dem Straßenplanum entfernt worden.
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF ... 6&t=k&z=17
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Beitrag von KoLü Ksf »

vor 28 Jahren war dort noch reger Verkehr

Bild

ein genaues Datum habe ich nicht mehr. Muss zwischen 1979 und 1981 entstanden sein.

Herzliche Grüße
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Rheinanschlussbahn

Beitrag von eta176 »

Hallo Wolfgang,
schön, dass Du in Deiner Sammlung noch etwas zur Rheinanschlussbahn hast :D
(Darauf hatte ich im letzten Jahr bei unserem Moselwerftbahn-Beitrag schon
gesetzt und gehofft, um den Beitrag zur SWK komplettieren zu können.)


Gibt es da u.U. noch das ein oder andere Bild mehr, evtl. auch vom Wallersheimer Hafen??
Dann könnte ich mit ein paar aktuellen Bildern vom Containerumschlag ergänzen, die aller-
dings nur Schiff und Straße dokumentieren - die Tragwagen am Hafen waren alle leer :roll:

Gruß Hans-Peter
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Rheinanschlussbahn

Beitrag von KoLü Ksf »

eta176 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

Gibt es da u.U. noch das ein oder andere Bild mehr, evtl. auch vom Wallersheimer Hafen??
Dann könnte ich mit ein paar aktuellen Bildern vom Containerumschlag ergänzen, die aller-
dings nur Schiff und Straße dokumentieren - die Tragwagen am Hafen waren alle leer :roll:

Gruß Hans-Peter
Hallo Hans-Peter,

dreimal darfst du raten. :D :D :D

Schönes Fest und herzliche Grüße
Thomas Monreal

Re: Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Beitrag von Thomas Monreal »

Hallo ins Forum.
Bei Kimberly-Clark wird fast täglich mindestens ein Wagen zugestellt oder rangiert.
Gerade ist die Lok der SWK dabei drei Waggons rauszunehmen und zwei Waggons wieder zur Beladung bereitzustellen.
In der Regel handelt es sich um zweiachsige Schiebewandwagen der DB, wobei heute auch ein vierachsiger Schiebewandwagen mit Drehgestellen der zscargo Slovakei dabei war.
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Beitrag von InterCargo »

Thomas Monreal hat geschrieben:Hallo ins Forum.
Bei Kimberly-Clark wird fast täglich mindestens ein Wagen zugestellt oder rangiert.
Gerade ist die Lok der SWK dabei drei Waggons rauszunehmen und zwei Waggons wieder zur Beladung bereitzustellen.
In der Regel handelt es sich um zweiachsige Schiebewandwagen der DB, wobei heute auch ein vierachsiger Schiebewandwagen mit Drehgestellen der zscargo Slovakei dabei war.
Hallo Thomas Monreal,

zuerst einmal willkommen im Mittelrheinforum!

Frage, was ist das für eine Lok der SWK ?

Hast du ggf. mal die Möglichkeit da mal ein Bild zu machen und hier einzustellen ...

fragt der

InterCargo
Gregor Schaab
Amtsrat A12
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
Kontaktdaten:

Re: Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Beitrag von Gregor Schaab »

Meines Wissens ist da noch immer die ex 259 004 (DB) ex DE 500 im Einsatz.

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Henschel_DE_500_C
Gregor

heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
Thomas Monreal

Re: Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Beitrag von Thomas Monreal »

Ja ist immernoch die blaue Henschel.

Wurde auch schon mal hier im Beitrag gezeigt.
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... nz#p110233

Gruß Thomas
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Kimberly-Clark geht aufs Gleis

Beitrag von InterCargo »

Hallo zusammen,

aah ja, jetzt habe ich die blaue Henschel-Lok gesehen.

Wisst ihr zufällig, ob die funkfernsteuerfähig ist - oder rangiert die SWK mit Lokführer und Rangierbegleiter?

Freundlich grüßt der

InterCargo
Gesperrt