Kammereck 1957

Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Kammereck 1957

Beitrag von St. Goar »

Hallo Wolfgng,

Du hast sicher recht mit der Straßendecke im Jahr 1957. Wenn ich die vielen Bilder, die ich inzwischen aus dem Internet gesammelt habe bzw. in der Litaratur zu finden sind, genau auswerten würde, so könnte ich die Zeit des Straßenneubaus sicher stark eingrenzen. So aus dem Bauch heraus tippe ich auf 1958/59.
Besonders schön sind Bilder vom alten Block Kammereck, wo weit und breit kein Fahrzeug auf der Kopfsteinpflaster-Straße zu sehen ist. Leider darf man solche Bilder ja nicht zum Vergleich zeigen.
Bei einem Zeitraum von 1957 bis 1993 muss ich Kompromisse in der Darstellung machen. Der Belag der Straßen ist einer davon.
Wenn Dir etwas auffällt, melde es mir bitte. Die bemängelten Fernsprecher habe ich schon abgebaut. Demnächst gibt es mal aktuelle Fotos vom Bauzustand.
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Kammereck 1957

Beitrag von St. Goar »

Habe mal bei Bellingrodt nachgeschaut.
1962 war die B9 im Oberwesel schon komplett neu gebaut. In dem Ausbauzustand befindet sie sich noch heute.
Im April 1958 war schon am Block Pfalz eine Teedrecke.
Im Juni 1955 war die B9 zwischen Boppart und Spay so gut wie fertig ausgebaut.
1953 war sogar die B9 vor der Stadtmauer von Bacharach ausgebaut.

Anfang der 50er Jahre finden sich zahlreiche Bilder am linken Rhein mit Kopfsteinpflaster.
Die rechte Rheinseite schein noch eher ausgebaut zu sein als das linke Ufer.

In "Die frühe Bundesbahn" von Reinhold Palm ist die ausgebaure B 9 bei Kaub und auf Seite 104 ist ein herrliches Bild der Blockstelle Kammereck mit Blocksignal und E 10 178 um 1960 zu sehen. Da komme ich nun wirklich in schwärmen. Man kann nicht nur sagen: Der Rhein war schön! Zum Glück ist er es auch heute noch!!!
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Kammereck 1957

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Gerhard,

na dann passt deine Straße auf der Anlage ja doch sehr gut. Die von dir genannten Stellen mit einem Teerbelag sind logisch, da hier die B9 zum Teil neugebaut wurde.

Herzliche Grüße und weiterhin gutes Gelingen
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Kammereck 1957

Beitrag von St. Goar »

Hier mal Beispiele von Zugbildungen aus dem Jahr 1957 - überwiegend vom Rhein und den Vorlaufstrecken. Die Quelle zum nachschlagen ist fast immer angegeben.
1957
· T 14.1 (BR 93 742) mit einem Elektrifizierungsbauzug am Rhein.
· Vierteiliger Schienenbus im Bahnhof Rhens. (Eisenbahnmythos Rheintal, S. 25)
· Bis zur Elektrifizierung fuhr linksrheinisch die G 10.
· BR 03 1045 mit D-Zug aus Vorkriegs-Eilzug-Wagen in Koblenz. Der Gepäckwagen hat eine Mittelkanzel (Die linke Rheinstrecke, EJ 3/93, S. 55).
· BR 03 mit Vorkriegswagen bei der Einfahrt in Köln-Eifeltor. Hinter der Lok läuft ein Gepäckwagen mit Hecht-Dachaufbau (Eisenbahn in Köln, EJ special 7/92, S. 52)
· Dampflok BR 18 624 vor F 52 (Oostende-Wien-Express) in Regensburg. Es sind ca. 8 bis 9 Wagen hinter der Lok. Erster Wagen der NS (Plan D) und ein DSG-Wagen. Danach wahrscheinlich blaue F-Zug-Wagen. (Die bay. S 3/6, BR 18.4-6, S. 85).
· Turmtriebwagen Mz 6250 in roter Farbgebung und Kranwagen in Koblenz beim Aufstellen von Turmmasten (Die linke Rheinstrecke, EJ 3/93, S. 54).
· Zwei BR 50 schon mit drei Laternen bei Oberwesel in Doppeltraktion (EK10/98).
· VT 06 110 in roter Farbgebung als FT 8 „Rhein-Blitz“ (SVT, S. 28).
· VT 08 514 als TEE „Rhein-Main“ in Duisburg (SVT, S. 42).
· VT 08 als F 38 „Hans Sachs“ bei Hanau auf dem Laufweg Dortmund - München ohne TEE-Schild. (Eierkopfe VT 08, S. 15).
· VT 08 als TEE im Kölner Hbf. TEE-Schild und Triebkopf sind gut sichtbar (EM 7/87, S. 37)
· VT 25 VS 145 auf der Hohenzollernbrücke in Köln (EM 10/84, S. 19).
· BR 01 161 vor Zug aus drei grünen D-Zug-Wagen und einem Gepäckwagen in Hamburg. Die Lok hat noch keine dritte Spitzenleuchte (Mit Dampf durch Deutschland, S. 14).
· VT 08 mit TEE-Symbol bei der Ausfahrt aus Köln (Mit Dampf durch Deutschland, S. 154).
· E 10 mit MDi-(Behelfs-)Gepäckwagen und D- sowie Mitteleinstiegswagen bei Freiburg (EM 11/96, S. 65)
· V 200 mit mindestens zwei blauen D-Zug-Wagen vor F 6 in Dortmund Richtung Köln (EJ, 5/97, S: 16).
· Loreley-Express bei Istein mit E 10 155 und mindestens 14 Wagen. Die Wagen sind nicht gut erkennbar. Offensichtlich aber keine Schürzenwagen mehr (Vom Fernschnellzug zum InterCity, S. 127).
· TEE Helvetia am ersten Verkehrstag 2. Juni mit VT 08 503 und VT 04 501 als Ersatzkombination in Frankfurt (Vom Fernschnellzug zum InterCity, S. 298).
· Erster Vt 11.5 im regulären Betrieb am 27. Juni auf Probefahrt in Treysa (Vom Fernschnellzug zum InterCity, S. 298).
· E 41 023 vor einem Eilzug in Rastatt. Hinter der Lok läuft ein SBB-Wagen älterer Bauart. Danach kommen DB D-Zug-Wagen moderner Art (EJ IV/99, E 40, E 41, E 50, Obermayer/Andreas, S. 43).
· Niederländische Schnellzugwagen alter Bauart in Köln (Die Blütezeit der Bundesbahn, Leonard Bergstein, S. 26).
· Die BR 03 061 vor D 672 Riviera-Express in Bacharach. Die Wagen sind nicht gut zu erkennen. Es handelt sich aber überwiegend aus Vorkriegswagen (Eisenbahnromantik am Rhein, S. 106)
· V 200 010 mit D 712 in der Nähe von Bacharach. Die Masten der Fahrleitung und der Fahrdraht sind am 29. Mai 57 schon fertig, obwohl erst am 1. Juni 58 der elektrische Betrieb aufgenommen wird. Hinter der Lok ist ein Behelfsgepäckwagen, ein D-Zug-Wagen, eine Vorkriegs-D-Zug-Wagen und ein weiterer 24-Meter-Wagen zu sehen (Eisenbahnromantik am Rhein, S. 107)
· BR 50 2602 mit Wagner-Blechen bei der Ausfahrt von Bacharach mit einem Schnellgüterzug, der vor allem aus gedeckten Güterwagen besteht. Es dürften an die 30 Wagen sein. Hinter der Lok läuft ein Güterzugbegleitwagen neuer Bauart und dahinter ein einzelner Kesselwagen (Eisenbahnromantik am Rhein, S. 106)
· BR 03 1021 noch ohne drittes Spitzenlicht mit E 724 bei Spay. der Zug besteht aus Mitteleinstiegswagen und einem D-Zug-Wagen. Am Zugschluß sind zwei Wagen älterer Bauart (Gepäckwagen?) zu sehen (Eisenbahnromantik am Rhein, S. 104)
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Antworten