Hallo Michael,
eine sch?ne Hintergrund-Kulisse hast Du da gefunden. Die sollte man
aufrollen k?nnen und auch an anderen Standorten nutzen ...
Gru? und Danke
Hans-Peter
Das restliche Programm beim warten auf die 103er :-)
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 12:31
Hallo heidi,heidi hat geschrieben:Hallo
Frage sind nicht einige dabei den den Stromabnehmer falsch nutzen?
Gruss heidi
ja und nein - 103 184 hat zwei verschiedene Schleiferst?cke - eins f?r Deutschland und eins f?r die Schweiz (diese sind schmaler als die deutschen). Das schweizer Schleiferst?ck befindet sich beim gezeigten Bild auf der hinteren Seite der Lok; ergo mu? die Lok mit dem vorderen B?gel fahren.
Bei allen anderen Loks mit "falsch" angelegtem Stromabnehmer d?rfte der Schutz vor Funkenflug die entscheidende Rolle gespielt haben. Bei der 145 mit Kesselwagen direkt hinter der Lok macht das ja auch Sinn. Bei der 139 kann ich Dir den Grund leider auch nicht sagen - vielleicht beim Rangieren vergessen.
Beste Grüße
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!