Habe heute Abend mal eine Lok etwas betriebsversaut...!
Als Basis diente mir die M?rklin 3315, welche mittlerweile ein Hochleistungsmotor + Decoder erhalten hat und jetzt echte Kohle auf der Wanne hat.
Hier nun die Bilder....
Nun meine bescheidene Frage an die Dampfer Experten.. sieht die Lackierung realistisch aus?
der schwierige Teil beim Altern von Dampfloks ist meiner Meinung nach das Triebwerk. W?hrend der Kessel/Tender noch relativ einfach zu altern ist, hapert es beim Triebwerk doch sehr, weil diese ?lige Farbe nur sehr schwer nachzubilden ist. Werde mal schauen, ob ich ein Triebwerks-Dia zum Vergleich finde. Ansonsten eine sehr sch?ne Lok, weil auch mit Wanne.
die BR 50 sieht sehr gut aus. Gibt es Angaben zum Einsatz der Lok am Mittelrhein?
Ich denke schon das die Lok auch auf der Rheinschiene im Einsatz stand. Ich weis nur nicht wielange der Dampfbetrieb bei den G?terz?gen auf der Rheinstrecke ging. Soweit ich weis war die Lok Ende der 60er nach ihrer Eifeltorzeit dann in Stollberg und Hohenbudberg zuhause.
KoL? Ksf hat geschrieben:Hallo Martin,
der schwierige Teil beim Altern von Dampfloks ist meiner Meinung nach das Triebwerk. W?hrend der Kessel/Tender noch relativ einfach zu altern ist, hapert es beim Triebwerk doch sehr, weil diese ?lige Farbe nur sehr schwer nachzubilden ist. Werde mal schauen, ob ich ein Triebwerks-Dia zum Vergleich finde. Ansonsten eine sehr sch?ne Lok, weil auch mit Wanne.
Herzliche Gr??e
Alte Triebwerksbilder w?ren prima, weil hier wartet noch eine 044 und eine 012 auf Lack
ich habe noch mal zum Dampflokeinsatz auf der linken Rheinstrecke nachgelesen. In "Eisenbahnromantik am Rhein"wird geschrieben, dass nach der Elektrifizierung nur noch f?r wenige Monate die alten Triebfahrzeuge, hier vor allem die Dampfloks, zum Einsatz kamen. Sp?terens mit der Auslieferung gen?gender E-Loks war damit Schluss.
Allerdings gibt es Bilddokumente, die Dampfloks z. B. vor Bau- oder Sonderz?gen auf der linken Rheinstrecke zeigen. In regul?ren Uml?ufen gab es sie wohl nicht mehr. Durch die neuen E 10, E40 und E 41 verloren 1959/60 die Bws am linken Rhein massiv ihre Dampfloks. das Bw Bonn wurde im Oktober 59 sogar aufgel?st.
Habe grade mal nachgesehen... die Lok hatte ein bewegtes Leben und wurde viel in der BD K?ln hin und her geschoben. Grmberg, Nippes, Eifeltor, Stollberg, Hohenbudberg usw. waren die Heimat der Lok bis sie 1969 zerlegt wurde.