Es erscheint immer haarsträubender, was sich die "Marketing-Strategen" so alles einfallen lassen.
Die DB hat zwei neue Werbeloks "kreiert", bei deren Slogans man ein Sprachkauderwelsch vermutet.
Allerdings ist "Hinterland Transportation" ein ins Englische eingebürgertes Lehnwort wie "Kindergarten"
Initiatoren dieses Spruches sind: TFG & DB Intermodal, die damit auf das TFG AlbatrosExpress-Netz
aufmerksam machen wollen.
http://www.db-intermodal.com/site/logis ... racht.html
152 134 ist schon fertig beklebt,
152 135 wird derzeit noch in Nürnberg mit blauen Folien versehen
Edit äöü und "Lehnwort"
strong partnership in hinterland transportation
strong partnership in hinterland transportation
Zuletzt geändert von eta176 am Sa 29. Nov 2008, 04:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 236
- Registriert: Mi 4. Apr 2007, 16:10
die homepage sieht zumindest ganz ordentlich aus...bis auf die ?u?erst schlechte fotomontage mit dem taurus
der sprachkauderwelch is currently in mode...da kannste nix dran changen kollega...un poco geduld and tous sera wieder gut
ok im ernst: ich denke man sieht wohin die reise geht, mehdorns baby "logistik" hat ja trotz allem negativem (mora-c un wie die verungl?ckten dinger alle hie?en...) en ziemlich guten run...
da wollen neue m?rkte erschlossen werden...
vor allem internationale...und der internationale kunde spricht nunmal englisch...
es bleibt zu hoffen, dass diese verh?ltnisse auf lang oder kurz vor dem personenverkehr einen gr??tm?glichen bogen machen...denn grad hier kann oma schulze (oder schmitt oder m?ller meier wie auch immer) 1. schoma nix mit dem begriff "travel center" oder "online ticket" anfangen...2. sind die begriffe in verbindung mit den automaten das ende der bahnreise der alten beispielfrau (oder jeder anderen person, die kein englisch kann...) noch bevor diese begonnen hat
zur?ck zu TFG
wenn ich das auf deren HP vorgestellte system richtig blicke, dann werden die zentren direkt verbunden...k?nnte von vorteil sein, die wagen nicht erst nem normalen g?terzug anzuh?ngen und unterwegs 2 - 3 ma neu zusammenzustellen bis die dann schlussendlich in hamburg hafenbf sind
(wie das vor der gr?ndung da lief, entzieht sich meiner kenntnis, man m?ge mich verbessern wenn ich falsch liege...)
gr??e
der sprachkauderwelch is currently in mode...da kannste nix dran changen kollega...un poco geduld and tous sera wieder gut
ok im ernst: ich denke man sieht wohin die reise geht, mehdorns baby "logistik" hat ja trotz allem negativem (mora-c un wie die verungl?ckten dinger alle hie?en...) en ziemlich guten run...
da wollen neue m?rkte erschlossen werden...
vor allem internationale...und der internationale kunde spricht nunmal englisch...
es bleibt zu hoffen, dass diese verh?ltnisse auf lang oder kurz vor dem personenverkehr einen gr??tm?glichen bogen machen...denn grad hier kann oma schulze (oder schmitt oder m?ller meier wie auch immer) 1. schoma nix mit dem begriff "travel center" oder "online ticket" anfangen...2. sind die begriffe in verbindung mit den automaten das ende der bahnreise der alten beispielfrau (oder jeder anderen person, die kein englisch kann...) noch bevor diese begonnen hat
zur?ck zu TFG
wenn ich das auf deren HP vorgestellte system richtig blicke, dann werden die zentren direkt verbunden...k?nnte von vorteil sein, die wagen nicht erst nem normalen g?terzug anzuh?ngen und unterwegs 2 - 3 ma neu zusammenzustellen bis die dann schlussendlich in hamburg hafenbf sind
(wie das vor der gr?ndung da lief, entzieht sich meiner kenntnis, man m?ge mich verbessern wenn ich falsch liege...)
gr??e